Neuer Baustellenplan für das 2. Halbjahr 2020

Für die CFL ist es im Interesse eines hochwertigen Serviceangebots unerlässlich, das Schienennetz kontinuierlich instand zu halten, zu modernisieren und zu erweitern. In Folge der zur Eindämmung der Verbreitung von COVID-19 unternommenen Maßnahmen hat die CFL den Plan ihrer Bau-, Instandhaltungs- und Modernisierungsarbeiten des Schienennetzes überarbeitet.
Damit die Arbeiten zügig und in aller Sicherheit durchgeführt werden können, ist die zeitweise Sperrung einzelner Streckenabschnitte unabdingbar. Die CFL ist sich der Auswirkungen bewusst, die diese Sperrungsphasen auf ihre Kunden haben können. Folglich werden diese Arbeiten traditionell während Zeiträumen geringeren Betriebsaufkommens ausgeführt.
Das CFL-Personal vor Ort empfängt und berät die Kunden bei allen Fragen bezüglich der Anpassungen während der Bauarbeiten.
Ettelbrück

Beschreibung
Bau einer multimodalen Umsteigeplattform mit einem Busbahnhof, einem
P&R-Gebäude (430 Stellplätze), zusätzlichen 2 Gleisen und einem Bahnsteig, der Erneuerung des Oberbaus (Gleise, Schwellen und Schotter) und dem Neubau des Bahnhofsgebäudes
Ziele
Vorbereitung eines der meistgenutzten Bahnhöfe Luxemburgs auf die Anforderungen der kommenden Jahrzehnte in direktem Bezug zur Entwicklung der Nordstad
Inbetriebnahme der Gleise und Bahnsteige: 2022-2023
Inbetriebnahme P&R: 2024
Stellwerk Ettelbrück, Modernisierung zeitgleich zum Bahnhof

Beschreibung
Ersatz des Drucktastenstellwerks durch ein neues elektronisches Stellwerk
Ziele
Einführung einer innovativen Technologie, die es ermöglicht, angemessener auf die betrieblichen Anforderungen zu reagieren
Inbetriebnahme: August 2021
Budget: 98 mio. € davon 14,4 mio. € für den Teil P&R
Rodange

Beschreibung
- Komplettumbau der Bahnhofsinfrastrukturen: Bau eines zusätzlichen Bahnsteiggleises, Anpassung des Gleisplans
- Bau eines P&R-Gebäudes (1.600 Plätze)
Ziele
- Bahnhof: Erweiterung der Aufnahmekapazität für Fahrgäste, Konformität hinsichtlich der Anforderungen für Interoperabilität und der Bedürfnisse von Personen mit eingeschränkter Mobilität
- P&R: Erhöhung der Parkraumkapazität im Hinblick auf die künftigen Anforderungen
Inbetriebnahme: P&R: 2022, Bahnhof: 2023
Budget: 151 mio. € davon 43,5 mio. € für den Teil P&R
Neubaustrecke Luxemburg – Bettemburg

Beschreibung
Bau einer neuen Strecke mit 2 Gleisen auf 7 km Länge
Ziele
- Erhöhung der Kapazität der Verbindung Luxemburg – Bettemburg
- Leistungsfähigere Anbindung des Südens des Landes an die aufstrebenden Stadtteile der Hauptstadt
- Verbesserung des Angebots der grenzüberschreitenden und internationalen Verbindungen nach Frankreich
- Erleichterung des Güterverkehrs
Fertigstellung: 2024
Budget: 292 mio. €
Mersch

Beschreibung
Bau eines P&R-Gebäudes (400 Plätze) und Anpassung der Passagierinfrastrukturen, um allen Beteiligten ihre kontinuierliche Nutzung zu ermöglichen
Ziele
Modernisierung des Bahnhofs Mersch und Vorbereitung auf die steigenden Mobilitätsansprüche
Inbetriebnahme: 2023
Budget: 18,5 mio. €
Neubau der Büchler-Brücke

Beschreibung
Ersatz der Büchler-Brücke durch eine neue, größere Brücke unter Leitung der Straßenbauverwaltung, was die Schließung von 3 Bahnstrecken (50, 70, 60/90) während mehrerer Wochenenden erfordert
Ziele
Vorbereitung auf die künftigen Mobilitätsansprüche in Hinblick auf die Einführung der Tram
Fertigstellung der Brücke im Herbst 2021
Luxemburg Bahnhof

Beschreibung
Bau zweier zusätzlicher Bahnsteige am Bahnhof Luxemburg (Bahnsteige 5 & 6) und den 4 dazugehörigen Gleisen, sowie Anpassung des Gleisplans an die künftigen Anforderungen
Ziele
- Unabdingbar für eine umfassende Anbindung
- Effiziente Anbindung der Haltestellen Pfaffenthal-Kirchberg und Howald
- Aufnahme von Zügen mit hoher Kapazität (lange Fahrzeuge)
- Mehr Flexibilität dank der Einführung streckenspezifischer Gleise
Inbetriebnahme Gleis 11: 12/2019
Inbetriebnahme Gleise 12, 13, 14: 12/2021
Fertigstellung: 2024-2025
Linie 50
Mehrere umfangreiche Erneuerungs-, Instandhaltungsund Wartungsarbeiten.
Zwichen Wecker und Wasserbillig
Mehrere umfangreiche Erneuerungs-, Instandhaltungsund Wartungsarbeiten.