Mit ihren leuchtenden Farben erfreut die Herbstzeit Fotografen ebenso wie Wanderfreunde, die das Land in einem neuen Licht entdecken. Hier finden Sie eine Auswahl an „Hike & Rail“-Wanderungen, die perfekt zur herbstlichen Stimmung passen.
Ein Sicherheitshinweis, der nie schadet: In dieser Jahreszeit ist die Jagdsaison in verschiedenen Wäldern des Landes in vollem Gange. Auch wenn die markierten Wege theoretisch zugänglich bleiben, sollten Sie stets die Schilder beachten, die auf eine laufende Treibjagd hinweisen.
11,2 km vom Bahnhof Lorentzweiler bis Bahnhof Walferdingen (beide entlang der Zugstrecke Luxemburg – Ettelbrück – Ulflingen – Gouvy gelegen).
Diese Tour führt über einen Abschnitt des Alzette-Wanderwegs, einem nationalen Wanderweg, der durch die bewaldeten Höhen des vom Fluss geformten Tals verläuft. Mit geringem Höhenunterschied und vielen Aussichtspunkten eignet sich die Strecke ideal für einen Familienausflug am Sonntag.
Gut zu wissen: Eine ausgeschilderte Abzweigung (CFL 16a) ermöglicht es, die Wanderung bereits am Bahnhof Heisdorf unterhalb der Strecke zu beenden.
Mehr Informationen: Wanderweg 16 Lorentzweiler – Walferdange
20,9 km ab Bahnhof Kayl (Zugstrecke Luxemburg – Bettemburg – Rümelingen). Rückfahrt ab Bahnhof Esch/Alzette (Linie Luxemburg – Esch/Alzette – Rodange).
Diese Tour sollte gut geplant werden. Rechnen Sie mit einem ganzen Tag, um sie in Ruhe zu absolvieren – mit passendem Schuhwerk für die lange Strecke und teils bewaldeten Wegen. Die teils steilen Anstiege lohnen sich, um ehemalige Tagebau-Minen und beeindruckende Naturschutzgebiete zu entdecken.
Gut zu wissen: Die Wanderung kann in zwei Etappen erfolgen: von Kayl nach Schifflingen (8,5 km) und von Schifflingen nach Esch/Alzette (16,7 km).
Mehr Informationen: Wanderweg 25 Kayl – Esch/Alzette

16,2 km ab Bahnhof Petingen (Linie Luxemburg – Esch/Alzette – Rodange oder Luxemburg – Bascharage-Sanem – Rodange – Athus/Longwy). Rückfahrt ab Bahnhof Kleinbettingen (Linie Luxemburg – Kleinbettingen – Arlon).
Nach dem Durchqueren von Petingen geht es weiter auf dem nationalen Radweg der Attert (PC12). Die Strecke ist geprägt von ländlichen und bewaldeten Landschaften und verläuft entlang der belgischen Grenze bis zum Bahnhof Kleinbettingen.
Gut zu wissen: Abgesehen von einem kleinen, leicht zu umgehenden Abschnitt entlang der Chiers in Petingen ist der Weg auch für Kinderwagen und Fahrräder geeignet.
Mehr Informationen: Wanderweg 34 Pétange – Kleinbettingen
16,5 km ab Bahnhof Ettelbrück, Rückfahrt ab Bahnhof Colmar-Berg (beide an der Zugstrecke Luxemburg – Ettelbrück – Ulflingen – Gouvy).
Diese Route folgt der südlichen Schleife des Adrien-Ries-Weges (Adrien-Ries-Wanderweg – Wandern und Radfahren – Nordstad Luxemburg), benannt nach dem Juristen und Wirtschaftsexperten, der 1991 verstarb. Als begeisterter Wanderer veröffentlichte er zahlreiche touristische Beiträge. Besonderheit der Strecke: Sie bietet einen Blick auf das Schloss Colmar-Berg, die Residenz der großherzoglichen Familie – mit etwas Glück begegnen Sie ihnen vielleicht sogar.
Gut zu wissen: Die Wanderung kann um 2 km bis zum Bahnhof Schieren verlängert werden.
Mehr Informationen: Wanderweg 12 Ettelbruck – Colmar-Berg
6 km ab Bahnhof Münsbach. Rückfahrt ab Bahnhof Oetringen (beide an der Zugstrecke Luxemburg – Wasserbillig – Trier).
Zum Abschluss dieser Auswahl empfehlen wir einen kürzeren, aber ebenso eindrucksvollen Spaziergang mit kulturellem Mehrwert. Historisch gesehen folgen Sie der alten römischen Straße Kiem. Naturfreunde können in den Wiesen und Feldern des schönen Syrtals zahlreiche Vogelarten beobachten – vorausgesetzt, Sie sind diskret und haben ein Fernglas dabei.
Gut zu wissen: Diese Wanderung ist auch für Kinderwagen und Fahrräder geeignet. Sie lässt sich gut mit der CFL-Wanderung 38 Sandweiler-Contern – Münsbach (7,7 km) kombinieren.
Mehr Informationen: Wanderweg 39 Munsbach – Oetrange
