
Das intermodale Terminal in Bettemburg-Dudelange, betrieben von CFL terminals, strategisch vernetzt mit den wichtigsten europäischen Wirtschaftszentren und Eisenbahnkorridoren, ist ein zentraler Baustein der Logistik „made in Luxembourg“. Vor Ort zeigt sich die Dynamik in jeder Bewegung: das ständige Kommen und Gehen der Lastwagen, das präzise Spiel der Krananlagen und das rhythmische Rollen der Züge spiegeln das wachsende…
Mehr erfahrenDie CFL und ihre Subunternehmer haben erneut die Sommerferien genutzt, um bedeutende Arbeiten am luxemburgischen Schienennetz durchzuführen. Umbau, Erweiterung, Instandhaltung… keine Mühen wurden gescheut, um die Mobilität von morgen weiter vorzubereiten. Sehen Sie in Bildern die wichtigsten Arbeiten, die zwischen dem 11. Juli und dem 14. September 2025 durchgeführt wurden. Howald – ein Knotenpunkt der…
Mehr erfahrenDie CFL setzen ihr Programm zur Beseitigung von Bahnübergängen im luxemburgischen Schienennetz fort. Diese Maßnahmen verbessern sowohl die Eisenbahn- und Straßenverkehrssicherheit als auch den Komfort vieler Bahnreisende. Ein rezentes Beispiel dafür sind die Arbeiten am Bahnübergang PN 59 in Millbech. Bahnübergänge, Kreuzungspunkte zwischen dem Schienen- und Straßennetz, bleiben potenziell unfallträchtig wenn die Straßenverkehrsregeln nicht eingehalten…
Mehr erfahrenOb beruflich oder schulisch – mit der Rückkehr in die Schulen und den Arbeitsalltag stehen oft neue Gewohnheiten und manchmal auch etwas Stress an. Hier sind fünf Tipps, damit der Neustart sicher gelingt, wenn Sie mit dem Zug unterwegs sind. 1. Sicherheitslinie: Abstand halten! Die Sicherheitslinie am Rand des Bahnsteigs hilft dabei, genügend Abstand zum…
Mehr erfahrenEs ist Montagmorgen und zwischen Roodt und Wecker bietet sich ein ungewöhnliches Bild. Einem Tausendfüßler gleich kriecht der Swietelsky RUS 1000 S die Gleise entlang und hinterlässt nichts als vollständig neue Gleise. Dabei ist die Funktionsweise dieser Maschine, ein Unikat in Europa, genauso beeindruckend wie die Geräuschkulisse, mit der sie sich im Schnitt mit 150…
Mehr erfahrenTraditionell bieten die Sommerferienzeit vielen Menschen die Gelegenheit aus dem grauen Alltag zu entfliehen. Dass lange und weite Reisen nicht notwendigerweise für einen gelungenen Tapetenwechsel nötig sind, beweist die Vielfalt an heimisch/en Aktivitäten. Unweit von Petingen versteckt sich ein Tal, das bis Mitte der 1950er Jahre aus der Eisenerzindusttrie und dem damit verbundenen Untertagebau eng…
Mehr erfahrenDas intermodale Terminal Bettemburg-Düdelingen erhält über das Programm „Connecting Europe Facility“ eine finanzielle Unterstützung von der Europäischen Union, um einen mehrjährigen Investitionsplan zur Förderung der Verkehrsverlagerung und Dekarbonisierung umzusetzen. Im Rahmen dieses Vorhabens konnten im Jahr 2024 die Terminal-Zugmaschinen ersetzt und Ladestationen für Elektro-LKW installiert werden. Nach der Installation eines dritten Portalkrans, der seit 2023…
Mehr erfahrenMehrere bekannte Kennzahlen fassen die Aktivitäten der CFL zusammen, wie die Anzahl der Reisenden (31,3 Millionen im Jahr 2024), die Anzahl der Züge, die täglich auf dem Schienennetz verkehren (1.000 Personen- und Güterzüge) oder auch die Anzahl der Güterumschläge auf dem intermodalen Terminal in Bettemburg-Dudelange (219.730 im Jahr 2024). Andere Zahlen – die der breiten…
Mehr erfahrenDiesen Sommer sind die CFL nicht nur damit beschäftigt, die Bahninfrastruktur zu modernisieren, um die Mobilität von morgen zu gestalten – die luxemburgische Bahngesellschaft organisiert gleichzeitig einen groß angelegten Ersatzbusdienst, damit Pendlerinnen und Pendler weiterhin zuverlässig ihr Ziel erreichen. Denn bei den CFL wird „Service“ mit einem großen S geschrieben und wird mit ganz viel…
Mehr erfahrenDie CFL setzen ihr Programm zur Beseitigung von Bahnübergängen im luxemburgischen Schienennetz fort. Diese Maßnahmen verbessern sowohl die Eisenbahn- und Straßenverkehrssicherheit als auch den Komfort vieler Bahnreisende. Ein rezentes Beispiel dafür sind die Arbeiten am Bahnübergang PN 59 in Millbech.
Hier sind fünf Tipps, damit der Neustart sicher gelingt, wenn Sie mit dem Zug unterwegs sind.
Unweit von Petingen versteckt sich ein Tal, das bis Mitte der 1950er Jahre aus der Eisenerzindusttrie und dem damit verbundenen Untertagebau eng verbunden war : das Tal des Fond-de-Gras…
Diesen Sommer sind die CFL nicht nur damit beschäftigt, die Bahninfrastruktur zu modernisieren, um die Mobilität von morgen zu gestalten – die luxemburgische Bahngesellschaft organisiert gleichzeitig einen groß angelegten Ersatzbusdienst, damit Pendlerinnen und Pendler weiterhin zuverlässig ihr Ziel erreichen. Denn bei den CFL wird „Service“ mit einem großen S geschrieben und wird mit ganz viel Einsatz gelebt.
Der Umbau des Bahnhofs in Howald wird in diesem Sommer mit Nachdruck fortgesetzt. Die umfassende Modernisierung der Infrastruktur macht diesen Standort zu einem bedeutenden Dreh- und Angelpunkt für die Mobilität in Luxemburg.
Im P+R-Gebäude am Bahnhof Troisvierges stehen 388 Stellplätze zur Verfügung. An der Haltestelle Colmar-Berg verfügt der Parkplatz unter freiem Himmel nun über 237 Stellplätze.