• Die Strecke Luxemburg – Kleinbettingen – Arlon ist für die Zukunft gerüstet.

    Seit unserem letzten Besuch vor einem Jahr auf der Strecke Luxemburg – Kleinbettingen – Arlon war die Spezialmaschine zum Austausch von Schwellen, Gleisen und Schotter wieder im Einsatz, um das Schienennetz für die Mobilität von morgen fit zu halten.

  • H00: Teamarbeit für mehr Pünktlichkeit

    Mehr als 1.000 Züge verkehren jeden Tag auf dem Luxemburger Schienennetz. Im Durchschnitt waren 2024 neun von zehn Zügen pünktlich. Im europäischen Vergleich ein durchaus bemerkenswertes Ergebnis, aber nicht gut genug für die CFL, die sich weiter verbessern möchte.

  • Mit viel Liebe zum Detail : 20 Weichen zwischen Luxemburg und Pétange ausgetauscht

    Nachdem im November 2024 10.000 Betonschwellen ausgetauscht worden waren, wurden vom 14. März bis zum 4. April 2025 20 neue Weichen eingebaut.

  • Vier Z2 haben den Weg nach Rumänien angetreten

    Die ersten vier der 20 Z2, die nach Rumänien gehen, sind am Freitag, dem 4. April 2025, zu ihrer Abschiedstour aufgebrochen.

  • Für den „worst-case“ gewappnet : Eine Übung unter realen Bedingungen

    Es ist ein Szenario, das man nicht erleben möchte – aber dennoch nicht ignorieren darf: ein Zugunglück mit mehreren Verletzten, das ein gemeinsames und koordiniertes Eingreifen mehrerer Akteure erfordert.

Wenn am frühen Morgen die Swietelsky-Sinfonie erklingt und der Klang des Konvois entlang der Gleise erschallt, dann gehen die Arbeiten der CFL voran. Seit unserem letzten Besuch vor einem Jahr auf der Strecke Luxemburg – Kleinbettingen – Arlon war die Spezialmaschine zum Austausch von Schwellen, Gleisen und Schotter wieder im Einsatz, um das Schienennetz für…

Mehr erfahren

Die ersten vier der 20 Z2, die nach Rumänien gehen, sind am Freitag, dem 4. April 2025, zu ihrer Abschiedstour aufgebrochen. Eine vom Rangierbahnhof Luxemburg aus koordinierte Operation in Zusammenarbeit mit CFL cargo, die die Traktion der Triebwagen 2001, 2016, 2019 und 2021 übernommen hat. Im Rahmen der schrittweisen Inbetriebnahme der 34 neuen Coradia-Triebwagen setzt…

Mehr erfahren

Freitag, der 4. April, war geprägt vom Ende einem größeren Wartungsarufwand auf den Strecken Luxemburg – Bascharage-Sanem – Rodange – Athus bzw. Longwy. Nachdem im November 2024 10.000 Betonschwellen ausgetauscht worden waren, wurden vom 14. März bis zum 4. April 2025 20 neue Weichen eingebaut. Zur Erinnerung: Die CFL als Vorsichtsmaßnahme beschlossen die Betonschwellen zu…

Mehr erfahren

Nach Frankreich, in die Niederlande und nach Deutschland ist eine Zugfahrt immer ein guter Plan. Der Grund? Ganz einfach: Im Zug können Sie sich entspannen, die Landschaft während der gesamten Reise genießen und schließlich ausgeruht am Zielort ankommen. Möchten Sie dem Alltag entfliehen, ohne stundenlang im Stau stehen zu müssen? Wählen Sie einen unserer Kurzurlaube…

Mehr erfahren

Die Brücke, die die Eisenbahnlinie Luxemburg – Esch/Alzette – Rodange in der Höhe von Oberkorn überquert, wird von der Straßenbauverwaltung (Administration des ponts et chaussées)  in enger Zusammenarbeit mit der CFL ersetzt. Die Vorbereitungen für den Ersatz des „Schwaarzbrecks“ in Oberkorn begannen im vergangenen Herbst, genauer gesagt während einer Sperrung des Schienenverkehrs in den Schulferien…

Mehr erfahren

Anfang 2025 sollen die neuen Elektrobusse der CFL zum Einsatz kommen Dinis De Oliveira, Projektleiter, startet den Motor, löst die Bremsen, sein rechter Fuß tippt aufs Gaspedal, dann setzt sich der eCitaro-Bus von Mercedes in Bewegung: Nahezu geräuschlos fädelt er sich in den Straßenverkehr ein. Vom klassischen Diesel-Brummen werden sich die Fahrgäste der CFL-Busse in…

Mehr erfahren