Mit Volldampf in die Vergangenheit

Traditionell bieten die Sommerferienzeit vielen Menschen die Gelegenheit aus dem grauen Alltag zu entfliehen. Dass lange und weite Reisen nicht notwendigerweise für einen gelungenen Tapetenwechsel nötig sind, beweist die Vielfalt an heimisch/en Aktivitäten.
Unweit von Petingen versteckt sich ein Tal, das bis Mitte der 1950er Jahre aus der Eisenerzindusttrie und dem damit verbundenen Untertagebau eng verbunden war : das Tal des Fonds-de-Gras. Auch heute noch lässt das Freilichtmuseum, das an den industriellen Abbau von Eisenerz erinnert, die Herzen viele Eisenbahn- und Bergbaubegeisterter höher schlagen.
Mit Volldampf in die Vergangenheit reisen
Im Fonds-de-Gras angekommen, erleben viele Besucherinnen und Besucher einen wahren Zeitsprung. Aus dem tiefsten Tal des Fonds-de-Gras erklingt das typische Pfeifen der Dampflok des „Train 1900“ der, zur Freude aller, Dampf ablässt.
Bereits wenig später ziert die Dampflok mit ihren grau-weißen Dampfschwaden den dunkelblauen Himmel und nimmt den Beobachter mit auf eine Reise in der Zeit als Züge noch mit Wasserdampf betrieben wurden und der Abbau von Eisenerz die Haupteinnahmequelle Luxemburgs darstellte. Die dampfbetriebene Lok überwindet in knapp 25 Minuten die Strecke zwischen Fonds-de-Gras und Petingen.
Wenige Höhenmeter tiefer lässt sich der Bahnhof samt Depot des Fonds-de-Gras erblicken. Auf dem Weg hinunter überqueren die Besucher mehrere Male die Schmalspurgleise der nahegelegen „Minièresbunn“ die, zum Teil dampfbetrieben die Besucher untertage in die Welt des Eisenerzabbaus Luxemburgs und ins nahegelegene französiche Grenzland mitnimmt.
Ein einmaliges Erlebnis, das Groß und Klein begeistert und einen interessanten Einblick in den bis 1955 aktiven Grubenbetrieb samt seiner außergewöhnlichen Maschinen schenkt.






Nützliche Informationen
- Der Zugang zum Fonds-de-Gras mit dem diesel- oder dampfbetriebenen Zug ab dem Bahnhof Petingen oder mit dem Auto ab Fonds-de-Gras (ab Niederkorn „Train 1900“-Beschilderung folgen).
- Tickets: erhältlich am Bahnhofschalter des Fonds-de-Gras oder auch an Bord der Züge des „Train 1900“
- Die Fahrpläne der Minièresbunn (online hier) und des „train 1900“ (online hier)
- Gut zu wissen : Das „Festival Vapeur“ findet am 06. Und 07. September statt. Mehr Informationen hier online.