Vorab, einige Regeln an Bahnübergängen, die Leben retten!
Eine Kollision zwischen einem Zug und einem Verkehrsteilnehmer gefährdet das Leben aller Beteiligten, sowohl auf der Schiene als auch im Straßenverkehr.
Zwei unterschiedliche Systeme
Man unterscheidet hauptsächlich zwischen zwei unterschiedlichen Systemen zum Schließen / Öffnen der Schranken – die automatisch gesteuerte Schranke oder die signalabhängige Schranke.
Das automatisch gesteuerte Schrankensystem:
Das automatische System, mit dem 65% aller Schranken ausgestattet sind, optimiert das Schließen und Öffnen der Schranken, da der Abstand der Detektoren so berechnet ist, dass dieser mit der erlaubten maximalen Geschwindigkeit der Züge übereinstimmt.
Zum Schließen brauchen 4 automatisch gesteuerte Halbschranken allgemein 39 Sekunden und 2 Halbschranken 29 Sekunden. Wird die Zeit des Passierens des Zuges und des Öffnens der Schranken addiert, vergehen mindestens eine Minute vor der Freigabe des Bahnübergangs für den Straßenverkehr und die Fußgänger.
Das signalabhängige System:
Das signalabhängige System wird verwendet, wenn sich der Bahnübergang in der Nähe einer Haltestelle oder eines Bahnhofes befindet, da die Entfernung nicht groß genug ist um die Induktionsschleife, die das Heranrollen eines Zuges feststellt, hinter das Signal des nächstgelegenen Bahnhofs zu installieren, das diesen Teil der Strecke freigibt. Der Zug kann nur abfahren, wenn dieses Signal die Weiterfahrt erlaubt. Dies kann nur der Fall sein, wenn die Schranken komplett geschlossen sind.