Bahnübergänge: Richtiges Verhalten, sicheres Reisen

Bei etwa 1.000 Zugbewegungen am Tag im Schienennetz und dichtem Straßenverkehr müssen bei der Annäherung an einen Bahnübergang einfache Regeln beachtet werden. Die wichtigsten Reflexe, um die Sicherheit aller zu gewährleisten Gibt es an dieser Stelle in Form von Illustrationen und Bildern.

Ein allgemeiner Tipp zum Einstieg: Verlangsamen Sie Ihre Fahrt bei der Annäherung an einen Bahnübergang und beachten Sie stets die Signale. Sobald sich die Schranken senken und die Signale (Licht- und/oder Tonsignale) auf einen sich nähernden Zug hinweisen, darf der Bahnübergang nicht mehr überquert werden. Warten Sie, bis die Licht- und Tonsignale aufhören und die Schranken vollständig geöffnet sind, bevor Sie ihre Fahrt fortsetzen.

Alle Sicherheitshinweise zu Bahnübergängen finden Sie hier : PN-Depliant-General-2025-FR.pdf

Einen geschlossenen Bahnübergang überqueren = SEIN LEBEN RISKIEREN - Die Nichtbeachtung dieser Vorschriften führt zu einer Geldstrafe von 49 € für Personen, die ihr Fahrzeug auf den Gleisen eines Bahnübergangs anhalten (auch wenn kein Zug in Sicht ist). Eine Geldstrafe von 145 € und der Abzug von zwei Punkten im Führerschein werden gegen Personen verhängt, die die roten Ampeln, die die Schließung eines Bahnübergangs anzeigen, nicht beachten.

Der Bremsweg eines Zuges kann bis zu 1.200 Meter betragen, was der 12-fachen Länge eines Fußballfeldes entspricht. Ein Lokführer oder eine Lokführerin, der/die Sie entlang der Gleise oder schlimmer noch auf den Gleisen sieht, ist nicht unbedingt in der Lage, den Zug anzuhalten, bevor er Sie erreicht hat.

Lesen Sie auch: Comment ça marche : la fabrication des barrières de passage à niveau

800 Überquerungen = 800 Leben in Gefahr

Im Jahr 2024 verzeichneten die Mitarbeitende der CFL fast 800 Fälle, in denen Kunden und Kundinnen unerlaubterweise die Gleise überquerten oder entlang der Gleise gingen: Mehr als zwei Fälle am Tag. Dies führte alleine 2024 zu etwa 16.000 Minuten Verspätung und 275 Zugausfällen.

Wie diese Sensibilisierungskampagne der CFL zusammenfasst: Überqueren Sie niemals die Gleise: , nutzen Sie die Unterführung. Ihr Leben hängt davon ab: Ne traversez pas les voies, utilisez le souterrain. Votre vie en dépend – Trespad 2025

Der sicherste Bahnübergang … ist ein beseitigter BahnüBergang

Da Sicherheit oberste Priorität hat, ist die schrittweise Abschaffung von Bahnübergängen ein klares Ziel auf der Agenda der CFL. Derzeit sind landesweit 105 Bahnübergänge in Betrieb. Von der Analysephase bis zum Abschluss der Arbeiten erstreckt sich ein solches Projekt angesichts der Besonderheiten jedes Standorts und der Beteiligung zahlreicher öffentlicher und privater Akteure über einen Zeitraum von durchschnittlich zehn Jahren. Seit 2012 wurden bereits 42 Bahnübergänge entfernt, d. h. durchschnittlich ein bis zwei pro Jahr, dank der gleichzeitigen Fortschritte an mehreren Standorten.

Derzeit arbeitet die CFL insbesondere an der Beseitigung des Bahnübergangs PN59 in Milbech (Gemeinde Contern): In Millbech: Verschiebung erfolgreich – Abschied des PN59 in Kürze

Während der Herbstferien werden in Colmar-Usines und Dommeldange Arbeiten zur Beseitigung von zwei weiteren Bahnübergängen in diesen Ortschaften durchgeführt: CFL | Wir arbeiten für ihre Mobilität von morgen

Weitere Artikel, die Ihnen gefallen könnten