Als Startpunkt für die täglichen Fahrten zur Arbeit dienen die Bahnhöfe und Haltestellen der CFL auch als Dreh- und Angelpunkte für leidenschaftliche Fahrradfahrer und Gelegenheitsradler. Mit der Initiative „Bike & Rail“ bietet die CFL in Luxemburg und der Großregion 20 Radtouren von Bahnhof zu Bahnhof an. Wir haben Ihnen hier eine handausgelesene Auswahl (fünf Touren) für einen guten Start in die Sommersaison vorbereitet.
Entlang der luxemburgischen und belgischen Ardennen führt die Tour C über mehrere Radwege, die teilweise auf ehemaligen Eisenbahntrassen verlaufen. Eine Tour, die sich auch mit der Geschichte der Region befasst, da man auf der Fahrt durch die belgische Stadt Bastogne das Denkmal des Zweiten Weltkriegs im Mardasson de Bastogne besuchen kann.
In Kürze:
Die vollständige Beschreibung der Tour C finden Sie hier: CFL Tour C Troisvierges – Bastogne – Wiltz
Die Schulferien, und vor allem die freien Tage im Sommer, bieten besondere Momente, um mit der Familie Aktivitäten an der frischen Luft zu teilen. Das flache Höhenprofil der Fahrradtour ermöglicht allen Radfahrern, ob groß oder klein, die abwechslungsreiche Natur des Landes zu genießen, von der Mittel bis hin in den Norden. Da die Tour entlang der Eisenbahnstrecke in Richtung Norden verläuft, gibt es einige Möglichkeiten, die Fahrradtour durch einen Zwischenstopp an einem Bahnhof abzukürzen.
In Kürze:
Die vollständige Beschreibung der Tour I finden Sie hier: CFL Tour I Luxembourg – Mersch – Ettelbruck
Ganz wie im Süden! Die Region leugnet ihre Eisen- und Stahlindustrie nicht, sondern feiert, ganz im Gegenteil, ihre reiche Vergangenheit. Zwischen Naturlandschaften und historischen Aspekten bietet diese Tour einen Einblick in das Facettenreichtums des Südens des Landes. Ein Highlight: Das in Belvaux zugänglichen Panorama das immer wieder für große Bewunderung sorgt.
In Kürze:
Die vollständige Beschreibung der Tour M finden Sie hier: CFL Tour M Differdange – Belval-Université – Esch/Alzette – Rumelange – Bettembourg
Diese Tour gehört zu den längsten der im „Bike & Rail“ aufgeführten Radtouren. Auf zwei Tage angelegt, bietet sie die nötige Zeit, um den Charme der benachbarten lothringischen Region zu entdecken und genießen. Sie beginnt entlang des grenzüberschreitenden Wasserlaufs der Mosel und führt in ihrer ersten Etappe durch Thionville nach Metz. Von einer Departements-Hauptstadt zur nächsten führt der zweite Tag von Metz nach Nancy und ihrer wunderschönen „Place Stanislas“. Nach einer Übernachtung in der Hauptstadt der Herzöge von Lothringen führt dann eine einfache Zugreise wieder zurück nach Luxemburg.
Zug und Fahrrad im Ausland perfekt miteinander kombinieren
In Kürze:
Die vollständige Beschreibung der Tour Q finden Sie hier : CFL Tour Q Luxembourg – Metz – Nancy(F)
Wenn Sie die luxemburgische Hauptstadt über den PC1 (Piste cyclable du centre) verlassen, gelangen Sie schnell in die natürliche Umgebung des Alzette-Tals, bevor Sie dem Radweg VeloRoute SaarLorLux folgen und wieder auf den „Piste cyclable Jangeli“ (PC7) wechseln. Dieser folgt der ehemaligen Schmalspurbahnstrecke „Jangeli“ bis nach Remich. Danach müssen Sie noch der PC3 (Piste cyclable des Trois Rivières) folgen, um Ihr Ziel in Wasserbillig zu erreichen. Natürlich nicht ohne das Vergnügen, an den typischen Moseldörfern, inklusiv den farbenfrohen Weinbergen entlang zu fahren.
In Kürze:
Die vollständige Beschreibung der Tour L finden Sie hier: CFL Tour L Luxembourg – Remich – Wasserbillig
Das Buch „Bike & Rail“, herausgegeben von der CFL in Zusammenarbeit mit Romdeluxe Productions, ist zum Preis von 43 Euro in den CFL-Verkaufszentren Luxemburg und Belval-Université, in zahlreichen Buchhandlungen und Zeitungskiosken (Librairies Ernster, K KIOSK, Cactus, etc.) sowie online erhältlich.