Sind Sie bereit, sich auf Ihr Fahrrad zu schwingen und Luxemburg und dessen Naturerbe (neu) zu entdecken? Bis zum 25. August 2024 kehrt das radtouristische Ereignis „Vëlosummer“ für dessen fünfte Ausgabe zurück. Neben der CFL, die mehrere Maßnahmen ergriffen hat, um ihre Kunden mit Rad zu begleiten, schließen sich 67 Gemeinden des Landes dem Ereignis an, das nicht weniger als 13 Strecken auf mehr als 500 Kilometern vorgesehen hat.
„Das Fahrrad ist integraler Bestandteil unserer Strategie, die darauf abzielt die gesamte Mobilitätskette abzudecken. Die systematische Berücksichtigung des beliebten Zweirads, in Kombination mit den anderen Dienstleistungen, die wir unseren Kunden anbieten, trägt dazu bei, eine reibungslosere und nachhaltigere Mobilität zu fördern“, sagt Marc Wengler, Generaldirektor der CFL. „Für die CFL ist es daher selbstverständlich, sich an diesem schönen Ereignis zu beteiligen, bei dem das nationale Erbe wertgeschätzt wird und die Vorteile des Zuges, in Verbindung mit dem gemeinsamen Vergnügen eines gemeinsamen Fahrradausfluges mit Freunden oder Familie, hervorgehoben werden.“
Auch in diesem Jahr setzen die CFL seit April und bis zum 29. September zusätzliche Züge auf der Strecke Luxemburg – Troisvierges – Gouvy ein. Alle 30 Minuten verbindet samstags, sonntags und an Feiertagen (von 8:00 bis 18:00 Uhr) ein Zug die Hauptstadt mit dem Norden des Landes auf der gesamten Nordstrecke.
Zusätzliche Fahrradstellplätze in den Triebwagen der Serie 2000 sowie in den doppelstöckigen Steuerwagen, den sogenannten „DoSto“-Wagen, sind ebenfalls vorgesehen.
Alle Radtouren, die an den Bahnhöfen und Bahnhaltestellen starten, sind vor Ort beschildert.
Parallel dazu wurden zusätzliche Schulungen für das CFL-Personal durchgeführt, damit diese Kunden mit Fahrrad noch besser in Empfang nehmen können. Etwa 30 zusätzliche Mitarbeiter der CFL werden jedes Wochenende mobilisiert, um den Teilnehmern des Vëlosummer beim Ein- und Aussteigen in 14 Bahnhöfen und Haltestellen sowie an Bord der Züge (mit Unterstützung von Sicherheitsbeamten) zur Hand zu gehen – insbesondere während der „Wochenenden rund um die Schiene“.
Jedes Wochenende während des „Vëlosummer“ stehen Ihnen mehrere Strecken zur Verfügung, die an einem Bahnhof oder einer Bahnhaltestelle beginnen. Diese „Wochenenden rund um die Schiene“ ermöglichen es Ihnen, die gesamte gewählte Strecke oder lediglich einen Teil davon zu befahren.
So gibt es auf der Strecke Luxemburg – Troisvierges – Gouvy u.a. :
Auf der Strecke Luxemburg – Wasserbillig – Trier gibt es :
Sind Sie interessiert? Über die Website www.velosummer.lu, oder die App „VisitLuxembourg“, können Sie jetzt Ihre Route planen.