Über 1.100 Busbewegungen täglich: eine logistische Herausforderung für die CFL

Einfach erklärt
// 6 August 2025

Diesen Sommer sind die CFL nicht nur damit beschäftigt, die Bahninfrastruktur zu modernisieren, um die Mobilität von morgen zu gestalten – die luxemburgische Bahngesellschaft organisiert gleichzeitig einen groß angelegten Ersatzbusdienst, damit Pendlerinnen und Pendler weiterhin zuverlässig ihr Ziel erreichen. Denn bei den CFL wird „Service“ mit einem großen S geschrieben und wird mit ganz viel Einsatz gelebt.

Zur Erinnerung: Die Arbeiten am Schienennetz erfordern aus Sicherheitsgründen einen vollständigen Stopp des Zugverkehrs. Denn Sicherheit ist bei der CFL das oberste Gebot. Daher ruhen im Sommer 2025 auf vier Bahnlinien die Züge. Besonders im Fokus: die umfassende Umgestaltung des multimodalen Verkehrsknotenpunktes am Bahnhof Howald.

Bis zum 14. September 2025 sind nicht weniger als 1.100 Ersatzbusfahrten pro Tag geplant. Um dieses logistische Meisterwerk zu stemmen, sind täglich rund 200 Fahrerinnen und Fahrer unserer externen Partner im Einsatz. Die Busse ergänzen das bereits umfangreiche öffentliche Verkehrsangebot in Luxemburg – insbesondere die RGTR-Linien – und ermöglichen eine bessere Verteilung der zahlreichen Fahrgäste auf verschiedene Alternativen.

„Ersatzbusse sind nicht mit klassischen Buslinien vergleichbar. Sie ergänzen das RGTR-Angebot und übernehmen eine besondere Rolle: direkte Verbindungen von Anfang bis Ende, die Beförderung einer großen Zahl von Fahrgästen und die Rückführung zum Zug – für eine nahtlose Weiterreise“, fasst Alex, Koordinator für den Schienenersatzverkehr bei den CFL, zusammen.

Flexibel bleiben und gute Ideen einbauen

Damit das große Räderwerk des Ersatzverkehrs rund läuft, braucht es mehr als nur Busse. Es braucht Planung, Koordination, Fingerspitzengefühl und starke Partner. „Wir arbeiten fokussiert, flexibel und reagieren schnell. Trotz aller Herausforderungen bieten wir konkrete Lösungen mit einem klaren Ziel an: Dass für unsere Kundinnen und Kunden alles bestmöglich funktioniert“, fügt Alex hinzu.

2024 nutzten die CFL erste Erfahrungswerte, um die Betreuung der Kundinnen und Kunden an den Busbahnhöfen gezielt zu optimieren. Auch in diesem Jahr wurde die Organisation weiter verfeinert. Die Busströme werden nun auf vier Busbahnhöfe verteilt (Busbahnhof Luxemburg und „Rocade“, Boulevard Paul Eyschen und Luxexpo), um eine Überlastung des zentralen Knotenpunktes Gare de Luxembourg zu vermeiden.

„Wir nehmen die Kritik ernst, denn sie zeigt, wie wichtig Mobilität in unserem Alltag ist. Sie bringt uns zum Nachdenken, fordert uns heraus, uns anzupassen, besser zu kommunizieren und uns kontinuierlich weiterzuentwickeln“, erklärt Alex.

VIELEN DANK X 5

„Jeder Fahrplan, jeder Ersatzbus ist das Ergebnis von Teamgeist, harter Arbeit und dem Anspruch, jeden Tag besser zu werden“, bringt es Alex auf den Punkt. „Ein großes Dankeschön geht an alle, die diesen Einsatz möglich machen.“

✅ Ein herzliches Dankeschön an unsere Kundinnen und Kunden – für ihre Geduld, ihr Vertrauen und ihre konstruktiven Anregungen.

✅ Ein großes Dankeschön an unsere Subunternehmer und ihre Mitarbeitenden, die auch dann zur Stelle sind, wenn andere Urlaub machen – oft auf Kosten ihrer eigenen freien Tage.

✅ Ein großes Dankeschön an die Teams auf den Baustellen, die mit ihrem Engagement die Mobilität von morgen möglich machen.

✅ Kolleginnen und Kollegen oder motivierte Sommerjobber – danke an alle, die vor Ort mithelfen, damit unsere Kunden, Kundinnen gut begleitet unterwegs sein können.

✅ Hinter jedem reibungslosen Ablauf steht starke Zusammenarbeit: Danke an unsere öffentlichen Partner – die Gemeinden, die Straßenbauverwaltung und die Busnetzwerke –, die mitdenken, mitplanen und mitgestalten.

Die CFL führen Arbeiten, die eine Unterbrechung des Zugverkehrs erfordern, bevorzugt an Wochenenden und während der Schulferien durch. Diese Zeiträume sind bewusst gewählt, da sie mit einer geringeren Auslastung der Züge und einer besseren Verfügbarkeit der Ersatzbusse unserer externen Partner zusammenfallen.
Categories
Einfach erklärt