Zwei neue P+R-Anlagen in Troisvierges und Colmar-Berg
Einfach erklärt
//25 Juli 2025
Im P+R-Gebäude am Bahnhof Troisvierges stehen 388 Stellplätze zur Verfügung. An der Haltestelle Colmar-Berg verfügt der Parkplatz unter freiem Himmel nun über 237 Stellplätze.
In Troisvierges, Durch die Bauarbeiten konnte die Anzahl der Parkplätze für Kunden aus dem Norden des Landes und den Grenzregionen verdoppelt werden.Auf fünf Halbebenen stehen 388 Parkplätze zur Verfügung.Fünf Plätze sind für den Carsharing-Dienst FLEX reserviert.Sechs Ladestationen für Elektrofahrzeuge sind installiert. Neun Stellplätze sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität reserviert.Eine dynamische Anzeige informiert über die verfügbaren Plätze.Jede halbe Ebene wurde zur besseren Übersichtlichkeit farblich gekennzeichnet.Jede halbe Ebene wurde zur besseren Übersichtlichkeit farblich gekennzeichnet.Die CFL wollten dieses P+R zu einem architektonischen Vorbild für diese Art von Infrastruktur machen.Das Gebäude wurde so konzipiert, dass es sich perfekt in seine Umgebung einfügt.Ausgehend von einer Konstruktion aus 602 Tonnen Stahl präsentiert sich das P+R-Parkhaus in Troisvierges mit seinen aus 1.110 Lamellen bestehenden Fassaden als einzigartiges Bauwerk.Die Lamellen sind auf der Straßenseite mit Holz verkleidet und reliefartig gestaltet, während sie auf der Bahnseite aus Metall bestehen und so die benachbarten Gleise widerspiegeln.Wie bei den P+R-Anlagen in Rodange und Mersch ist das Dach begrünt. Dank der durch Photovoltaikmodule erzeugten Elektrizität wird die P+R-Anlage weitgehend autonom betrieben.Der benachbarte Busbahnhof mit seinen sieben Bushaltestellen und Pausen- und Erholungsmöglichkeiten für Busfahrer und Busfahrerinnen wurde renoviert.Die offizielle Einweihung dieser neuen Anlagen der CFL fand am Mittwoch, den 23. Juli 2025, in Anwesenheit der Ministerin für Mobilität und öffentliche Arbeiten, Yuriko Backes, des Generaldirektors der CFL, Marc Wengler, des Direktors für Infrastrukturmanagement der CFL, Marc Hoffmann, sowie der für die beiden Projekte verantwortlichen Teams und weiterer Ehrengäste statt.
237 Stellplätze in Colmar-Berg
In Colmar-Berg stehen auf einer Fläche von 9.000 m² 237 Parkplätze für Autos zur Verfügung, darunter:
Sieben Behindertenparkplätze,
Zwei Parkplätze mit Chargy-Ladestationen für Elektrofahrzeuge,
Parkplätze für Zweiräder,
Fahrradständer und ein gesicherter „Bikebox” Fahrradparkplatz in der Rue de l’Alzette.
In Colmar-Berg stehen auf einer Fläche von 9.000 m² 237 Parkplätze für Autos zur Verfügung.Die offizielle Einweihung dieser neuen Anlagen der CFL fand am Mittwoch, den 23. Juli 2025, in Anwesenheit der Ministerin für Mobilität und öffentliche Arbeiten, Yuriko Backes, des Generaldirektors der CFL, Marc Wengler, des Direktors für Infrastrukturmanagement der CFL, Marc Hoffmann, sowie der für die beiden Projekte verantwortlichen Teams und weiterer Ehrengäste statt.
Rund 9.000 Parkplätze in Bahnhofsnähe
Insgesamt bietet die CFL rund 9.000 Parkplätze in P+R-Gebäuden oder auf Parkplätzen in Bahnhofsnähe an. Die Standorte der Parkplätze finden Sie hier: CFL | Bahnhofsdienste
Eine App zur Erleichterung der Nutzung von P+R-Parkplätzen
Alle P+R-Parkplätze der CFL sowie der P+R-Parkplatz Héienhaff können über die P+R-App der CFL genutzt werden. Kunden profitieren von 24 Stunden kostenlosem Parken, wenn sie ihre Reise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit sanften Mobilitätsmitteln in einem Umkreis von mehr als 1,5 km um den P+R fortsetzen (außer für den P+R am Bahnhof Luxemburg). Weitere Informationen: P+R CFL-app