9 Gründe, die Coradia seit 9 Monaten zu lieben…und auch in Zukunft

Coradia
// 3 Juli 2025

12 Coradia-Triebwagen der CFL sind seit dem 29. September 2024 in der Drei-Wagen-Konfiguration (Serie 2400) im Einsatz und haben zusammen über 450.000 km in Luxemburg und bis über die Grenzen (bis nach Arlon, Volmerange-les-Mines, Audun-le-Tiche) zurückgelegt. Die CFL bereitet derzeit den Einsatz der 2400-Coradia in gekuppelter Ausführung sowie die Inbetriebnahme der Baureihe 2450 vor, die sechsteilige Züge in einem Stück anbietet. Falls Sie noch nicht in den Genuss der neuen Züge gekommen sind, finden Sie hier mindestens neun Gründe, warum Sie eine Reise mit den Coradia-Triebfahrzeugen genießen sollten.

3 Wagen: Die 22 Coradia-Triebwagen der Baureihe 2400 bestehen jeweils aus drei Wagen, was 334 Sitzplätze pro Triebwagen ergibt, davon 40 Plätze für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

4 Rollstuhlplätze sind in jedem Triebwagen der Baureihe 2450 (Coradia als Sechs-Wagen-Version) verfügbar. Insgesamt bietet jeder Triebwagen der Baureihe 2450 80 Plätze für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

Chic: Die neuen Züge der CFL bieten ein hochmodernes Reiseerlebnis mit hohem Komfort, sowohl in der ersten als auch in der zweiten Klasse. Als Bonus gibt es in jedem Sitz integrierte USB-C- und 230-VAC-Anschlüsse.

Originell: Die von Alstom in der Nähe von Barcelona gebauten Coradia-Triebwagen, die auch von anderen europäischen Eisenbahnunternehmen eingesetzt werden, wurden an die Bedürfnisse der CFL angepasst und haben einen einzigartigen Look.

Richtig nachhaltig: Dank dieser neuen Zuggeneration spart die CFL weiterhin Strom. Seit 2008 wird der Strom für das luxemburgische Schienennetz zu 100% aus erneuerbaren Quellen gewonnen.

Alle können mit: Die Coradia-Züge berücksichtigen zahlreiche Aspekte der Zugänglichkeit, wie z. B. einen barrierefreien Zugang für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

Doppelstock: Jeder Coradia-Triebwagen verfügt über zwei Ebenen, um den Kundinnen und Kunden der CFL ein Maximum an Sitzplätzen zu bieten.

Intelligent: Die Coradia-Züge werden mit modernster Technologie betrieben, z.B. für Sicherheitsaspekte – die oberste Priorität der CFL -, für Informationen, die den Kundinnen und Kunden auf Bildschirmen angezeigt werden, oder für kostenloses WLAN an Bord. In naher Zukunft wird ein System zur automatischen Zählung der Reisenden die Zugkonfiguration entsprechend der tatsächlichen Auslastung optimieren.

Anpacken für die Mobilität von morgen: Die Anschaffung der 34 Coradia Stream High Capacity-Triebwagen stellt eine historische Investition der CFL in die Mobilität von morgen dar. Dieses neue Material vergrößert und verjüngt die Flotte der CFL und ersetzt nach und nach das Material der älteren Generation der Serie 2000, genannt „Z2“.

Seit ihrer Einführung Ende September 2024 sind die Coradia der CFL zwischen Luxemburg und Diekirch im Einsatz; auf der Strecke Luxemburg - Kleinbettingen - Arlon seit dem 10. Februar 2025; zwischen Audun-le-Tiche und Esch/Alzette seit dem 14. März 2025; zwischen Kautenbach und Wiltz seit dem 17. Juni 2025 und seit dem 30. Juni 2025 auf der Verbindung Noertzange - Kayl - Tétange - Rumelange.

Die Lieferung aller 34 Coradia Stream High Capacity (22 Triebwagen der Serie 2400 und 12 Triebwagen der Serie 2450) wird sich bis Ende 2026 erstrecken, um den Kundinnen und Kunden der CFL 46% mehr Sitzplätze anzubieten.

Categories
Coradia