Was verbindet sie mit der CFL?

Wir haben (wirklich) alles versucht, aber in Gleisnähe ist Schluss mit lustig!


Das Gleis überqueren, einen geschlossenen Bahnübergang überqueren, sich den Oberleitungen nähern – HEISST SEIN LEBEN AUFS SPIEL SETZEN!


Was verbindet sie mit der CFL?



Mehr Informationen

Nein, es ist unbedingt erforderlich die Warnschilder zu beachten und den Bahnübergang nicht zu befahren wenn die beiden roten Lichter blinken und die Schranken sich abgesenkt haben.

Bahnübergang mit 2 Halbschranken : 29 Sekunden

Bahnübergang mit 4 Halbschranken : 39 Sekunden

Die Dauer erhöht sich erheblich, wenn ein Zug zwischen der Stelle, an dem sich die Auslöseeinrichtungen der Schranken befinden und dem Bahnübergang selbst anhält, z. B. eine Haltestelle zum Aussteigen oder Einsteigen von Fahrgästen.

Bei Bahnübergängen, die sich in der Nähe eines Bahnhofs befinden, ist die Einrichtung von Ansageschleifen nicht immer möglich. Dies ist auf den fehlenden Abstand zwischen dem Bahnübergang und der Induktionsschleife zurückzuführen, die die Ankunft des Zuges ankündigt. In diesem Fall ist der Betrieb der Schranken vom Stellwerks oder sogar vom Signal (Ausfahrt oder Einfahrt) des jeweiligen Bahnhofs abhängig.

Die Schranken schließen sich, wenn ein Zug die auf den Gleisen installierten Ankündigungseinrichtung passiert. Hierbei handelt es sich um Induktionsschleifen, die so eingerichtet sind, dass die Schranken genügend Zeit haben, um sich zu schließen, bevor der Zug den Bahnübergang erreicht. Die Aktivierung der Warngeräte löst das Blinken der beiden roten Lichter und des akustischen Signals (Gong oder Glocke) aus.

Bei Bahnübergängen, welche sich innerhalb eines Bahnhofes befinden, ist das Einrichten von Ankündigungsschleifen nicht immer möglich. In diesen Fällen befindet sich der Bahnübergang in wechselseitiger Abhängigkeit mit den Hauptsignalen. Wenn eine Zugfahrstraße erstellt wird, so wird die Schließung des Bahnübergangs eingeleitet. Das Hauptsignal stellt sich erst auf Fahrt, wenn die Schließung der Schranken bestätigt wurden.

CFL-Mitarbeiter, welche die Sicherheit an Bahnübergängen gewährleisten, sind nicht berechtigt die Schranken von sich aus zu öffnen, selbst wenn eine dringende Anfrage seitens der Autofahrer vorliegt. Diese Aktion ist nur zulässig, wenn der Fahrdienstleiter dies erlaubt hat.

Es liegen keine Geschwindigkeitsbegrenzungen seitens der CFL für Bahnübergänge vor.

Die maximale Geschwindigkeit auf dem luxemburgischen Schienennetz beträgt 140 km/h