Howald : Die Geschichte einer Umsteigeplattform im Wandel

Baustellen/Projekte
// 27 März 2025

Seit unserem letzten Besuch auf der Baustelle an der Umsteigeplattform Howald ist diese kaum wiederzuerkennen. Wo vor einigen Monaten noch, nackte und von Schienen entledigte Erde zu sehen war, thront heute bereits ein brandneuer zweiter Bahnsteig.

Zur Erinnerung : Mit einem zweiten Bahnsteig soll der Zugverkehr der Linien Luxemburg – Esch/Alzette – Rodange und Luxemburg – Thionville – Metz zwischen Luxemburg und Bettemburg getrennt werden. Ein wichtiges Unterfangen für mehr Pünktlichkeit. Auf getrennten Bahnsteigen werden die Linien dann auch in Howald behandhabt.

In diesem Sinne wurde die letzten Monate dann auch emsig am neuen Bahnsteig gebaut. Insgesamt 84 vorgerfertigte Betoneelemente die mit einer Toleranz von lediglich 5 Millimetern auf einer Gesamtlänge von über 300 Metern verlegt worden sind. Wortwörtlich Millimeterarbeit damit hier in Zukunft längere Züge mit mehr Sitzplätzen den Bahnsteig anfahren können.

Ein Baukasten im XXL-Format

Damit aus der Umsteigeplattform in Howald eine multimodale wird reicht es aber nicht diesen mit Pflastersteinen auszukleiden. Damit Zug, Bus und Tram miteinander verbunden werden können, sorgt die CFL für einen einfachen Zugang zum Tramhalt bzw. zum anliegenden Busbahnhof.

Aktuell laufen so z.B. die Arbeiten zur Fertigung des Treppenzugangs zu jener Brücke auf der die Tram oberhalb der Schienen verläuft. Stufe für Stufe wird diese zusammengesetzt. Auch bei dieser Arbeit kommt es auf Genauigkeit an damit die mehreren Tonnen schwere Treppe nachher stabil und gerade zum Tramhalt führen kann.

Bahn und Bus verbinden

Die Fussgängerbrücke oberhalb der Gleise verbindet den Bahnsteig mit dem angrenzenden brandneuen Busbahnhof. Zumindest ist dies bereits auf dem ersten Bahnsteig der Fall. Damit Kundinnen und Kunden später auch von zweiten Bahnsteig ganze einfach zwischen Bus und Bahn umsteigen können wird in Zukunft auch eine weitere Treppe den zweiten Bahnsteig und die Fussgängerbrücke säumen.

Geliefert wird die metallene Struktur während der Schulferien wie uns David, Projektleiter vor Ort erklärt. « Der vorgebaute Zustand der metallenen Struktur spart unglaublich viel Zeit für die Installation der Treppe vor Ort » gibt David zu bedenken. Zeit, ein wichtiges Kriterium, auch für dieses Projekt, dessen Zeitplan eng mit der 2027 geplanten Inbetriebnahme der Neubaustrecke zwischen Luxemburg und Bettemburg verbunden ist. Hoch hinaus geht es für Kunden dann auch auch dem zweiten Bahnsteig mit einem Aufzug und einer Rolltreppe. Diese werden dann im Laufe des Jahres vor Ort installiert.

Wie auf Schienen

In Sachen Zeitplan zeigt sich David zuversichtlich. « Aktuell liegen wir komplett im Zeitplan. Die Arbeiten im Sommer stellen, zeitlich gesehen, einen weiteren wichtigen Meilenstein dar ». Auffällig ist, dass auf der rechten Seite des zweiten Bahnsteig aktuell noch keine Gleise liegen.

Lediglich am hinteren Ende des Bahnsteigs in Richtung Luxemburg sind die sogenannten Gleispanele bereits verlegt worden. Diese führen zum Abstell- und Instandhaltungsbereich des Luxemburger Bahnhofs.

« Rund um den Sommer wird hier in Howald gleistechnisch alles auf dem Kopf gestellt » verrät uns David. Denn damit Züge in Zukunft voneinander getrennt zwischen Luxemburg und Bettemburg verkehren können muss, südlich von Howald, auf knapp einem Kilometer alles raus. » Schienen, Schwellen, Ballast, Oberleitungspfosten, Kabelschächte, … Alles wird entfernt werden müssen.

Grund hinter den Arbeiten ist neben dem Bau des zweiten Bahnsteigs in Howald auch der bevorstehende Anschluss der Umsteigeplattform Howaldan die Neubaustrecke, die 2027 eröffnet werden soll. Damit die Schienen hier verlegt werden können muss der gesamte Zugverkehr der bestehenden Strecke zwischen Luxemburg und Bettemburg über den zweiten Bahnsteig umgeleitet werden. Ab September 2025 wird der erste Bahnsteig den Kundinnen und Kunden dann nicht mehr zur Verfüung stehen und der Zugverkehr der bestehenden Strecke zwischen Bettemburg und Luxemburg bereits über den zweiten Bahnsteig in Howald zum Hauptbahnhof geleitet..

Categories
Baustellen/Projekte