Mit viel Liebe zum Detail : 20 Weichen zwischen Luxemburg und Pétange ausgetauscht
Baustellen/Projekte
//9 April 2025
Freitag, der 4. April, war geprägt vom Ende einem größeren Wartungsarufwand auf den Strecken Luxemburg – Bascharage-Sanem – Rodange – Athus bzw. Longwy. Nachdem im November 2024 10.000 Betonschwellen ausgetauscht worden waren, wurden vom 14. März bis zum 4. April 2025 20 neue Weichen eingebaut.
2024 wurden so Schwellen mit einem beeindruckenden Tempo von 200 Einheiten pro Stunde durchgeführt. Die Weichen hingegen erfordern aufgrund ihrer Lage innerhalb des Gleises und des motorisierten Weichenantriebs, dass diese einzeln ausgetauscht werden.Gründe, die teilweise Handarbeit erfordern und eine zweite Arbeitsphase im Frühjahr 2025 erforderten.
Eines der Wartungsteams ersetzt einen Weichenmotor.Eines der Wartungsteams ersetzt einen Weichenmotor.Ein während der Bauarbeiter fertig ersetzter Weichenmotor.Die Arbeiten beinhalten ebenfalls den Aus- und Einbau von im Vorfeld vormontierten Gleispanelen. Nach deren Einbau wird Ballast hinzugefügt um die richtige Lage des Gleises sicherzustellen.Nach dem Einsatz der Stopmaschine für den perfekten Sitz der Gleise, wird die Abstand Gleisabstand millimetergenau geprüft.Nach dem Einsatz der Stopmaschine für den perfekten Sitz der Gleise, wird die Abstand Gleisabstand millimetergenau geprüft.Spezialisierte Ausrüstung von einem externen Dienstleister ist erforderlich, um das Gleis zu bewegen und anschließend wieder in seine ursprüngliche Lage zu versetzen.Nach der Verlegen der Weiche sorgt die Stopfmaschine für den richtigen Sitz von Gleisen und Ballast.Die in Schouweiler ersetzen Betonschwellen haben eine Lebensdauer von 40 bis 50 Jahren – die doppelte von Holzschwellen.Jede einzelne Betonschwelle wiegt 300 Kilogramm. Eine Holzeschwelle hingegen knapp 80 Kilogramm.Die Stromspannung der Oberleitungen wird während der Arbeiten selbstverständlich abgeschaltet. Um jedes Risiko ze vermeiden wir jeder elektrischer Sektor zusätzlich geerdet.Die Arbeiten fandne in unterschiedlichen Phasen statt. Diese hingen von der Verfügbarkeit der Teams und des externen Spezialequipments ab und zielten darauf ab den Impakt auf die Kundinnen und Kunden zu reduzieren.Arbeitsintensive Zeitspannen für den Ersatz der 20 betroffenen Weichen, die minutiös und mit dem handwerklichen Geschick der Abteilung Maintenance et Infrastructure durchgeführt wurden.Während der Arbeiten tand der Zugverkehr auf den Strecken Luxemburg – Bascharage-Sanem – Rodange – Athus respective Longwy still. Im Bild : Eine Weiche wird in Dippach-Reckage gewechselt.Mit den Arbeiten stellen die CFL die Sicherheit ihrer Kundinnen und Kunden sowie ihres Personals weiter sicher. Eine nicht verhandelbare Priorität.