Anfang 2025 sollen die neuen Elektrobusse der CFL zum Einsatz kommen Dinis De Oliveira, Projektleiter, startet den Motor, löst die Bremsen, sein rechter Fuß tippt aufs Gaspedal, dann setzt sich der eCitaro-Bus von Mercedes in Bewegung: Nahezu geräuschlos fädelt er sich in den Straßenverkehr ein. Vom klassischen Diesel-Brummen werden sich die Fahrgäste der CFL-Busse in…
Mehr erfahrenNach mehr als dreißig Jahren, in denen sie Kundinnen und Kunden befördert haben, bereiten sich 20 Z2-Triebwagen der CFL darauf vor, in Richtung Rumänien aufzubrechen. Ein Rückblick auf die Vorbereitungen für diese Abreise, die das Know-how und den Unternehmensgeist des CFL-Personals unter Beweis stellen. Eine charakteristische Atmosphäre. Die vertrauten Geräusche. Und eine natürliche Kulisse, die…
Mehr erfahrenDas Thema Nachhaltigkeit spielt für unsere Gesellschaft und unseren Planeten eine wichtige Rolle. Auf europäischer Ebene sollen die klimaschädlichen CO2-Emissionen in diesem Sinne bis 2030 um 55% gesenkt werden. Ein ambitoniertes Unterfangen in dem den öffentliche Personennahverkehr und vor allem auch der Zug eine wesentliche Rolle spielen werden. Der Transportsektor stellt heute noch knapp ein…
Mehr erfahrenDas Mülltrennungszentrum der CFL fungiert als Kompetenzzentrum für das Recycling von Material aus der Zentralwerkstatt und dem Busbetrieb. Eine mittlerweile unverzichtbare Schnittstelle, die sich in Zusammenarbeit mit ihrem Hauptpartner ständig an die interne Nachfrage anpasst: die SuperDrecksKëscht fir Betriber. In der Europäischen Woche der Abfallreduzierung (vom 16. bis 24. November 2024) machen wir einen Zoom…
Mehr erfahrenDie CFL bietet mehr als 8.500 Parkplätze in der Nähe der 68 Bahnhöfe und Haltestellen des Landes an.
Mehr erfahrenSeit Anfang 2024 beziehen die CFL erneuerbare Energie von einer Enovos-Solarfarm in der Südeifel (Deutschland)
Mehr erfahrenDie CFL engagieren sich für den Schutz der Biodiversität und haben vier Bienenstöcke aufgestellt, die von Honapi betrieben werden. Auf einem Grundstück am Rande der Standseilbahn gelegen, tragen diese Lebensräume aktiv zur Erhaltung einer für unser Lebensumfeld wichtigen Spezies und zur Förderung der lokalen und biologischen Honigproduktion bei. Zahlreiche Kunden der CFL, darunter auch viele,…
Mehr erfahrenDie Europäische Woche zur Abfallvermeidung thematisiert positive Verhaltensweisen, mit denen man einen persönlichen Beitrag für eine nachhaltige Welt leisten kann. Für drei Organisationen ist das Event ein willkommener Anlass, um am Freitag, dem 24. November, von 12 bis 18 Uhr im Bahnhof Luxemburg auf CFL-Kunden und Besucher zuzugehen. Die CFL, die sich für einen verantwortungsvollen…
Mehr erfahrenDie CFL beteiligt sich erneut an der Europäischen Woche der Abfallvermeidung und bietet am Dienstag, dem 21. November und Freitag, dem 24. November von 12 bis 18 Uhr im Bahnhof Luxemburg Austausch- und Sensibilisierungsmöglichkeiten an.
Mehr erfahren