Im Führerstand einer KISS Stadler
Einfach erklärt
//
12 Juni 2018

Es ist strengstens verboten, dass ein Fahrgast sich in einen Führerstand begibt, aber ausnahmsweise bietet die CFL Ihnen an Platz zu nehmen und das hochmoderne Arbeitsumfeld kennenzulernen!
- Eckdaten 19 Stadler KISS gehören zum CFL-Rollmaterial Sitzplätze 284 Höchstgeschwindigkeit 160kmh Länge 79,84m Breite 2,8m Gewicht 192t
- Die Sicht eines Triebfahrzeugführers, der Führerstand einer KISS.
- Der Führerstand ist modern und komfortabel. Ein großer Teil ist digitalisiert
- Ähnlich wie bei Autos wird mit Schlüssel gestartet
- Der Fahr- Bremsschalter : wird der Schalter nach vorne gedrückt, kommt der Zug in Fahrt. Zieht man den Schalter zurück, wird der Zug abgebremst.
- Einen Geschwindigkeitsmesser gibt es auch an Bord der KISS.
- Das Führerbremsventil: der Wählhebel steuert die indirekt wirkende pneumatische Bremse.
- Die Türfreigabe: zum Öffnen der Außentüren bei Stillstand des Zugs.
- Eine gute Sicht ist unerlässlich : der Lichtschalter und die Wischeranlage.
- Der Zugfunk : das Bedien- und Anzeige-Display
- Damit jederzeit die Wachsamkeit des Triebfahrzeugführers sicher gestellt werden kann, muss dieser in 30-Sekunden-Abständen die sogenannte Sicherheitsfahrschaltung betätigen. Bleibt diese Aktion aus, gibt das System erst eine akustische Warnung aus, wird dann nicht reagiert, kommt es zur Zwangsbremsung.
- Der Not-aus Schlagschalter leitet eine Schnellbremsung ein und führt ein Herabsenken des Stromabnehmers (die Verbindung der Stromversorgung des Zugs zur Oberleitung) herbei.