Oberleitungsinfrastruktur
Einfach erklärt
//
22 September 2016

Auf den ersten Blick wird bereits ersichtlich, dass die Stromversorgung des Rollmaterials nicht bloß aus einem einfachen Draht besteht. Aus welchen Bestandteilen ist denn nun die Oberleitungsinfrastruktur zusammengesetzt? Diese Illustrationen bieten Antworten.#simplyexplained
- Gleis
- Befestigungssystem zur Aufhängung des Fahrdrahts bestehend aus Auslegerzugseil, Auslegerrohr, Auslegerstützrohr und Seitenhalten.
- Oberleitungsmast: Hauptbefestigungspunkt der Oberleitungsinfrastruktur
- Isolator: Bauteil mit äußerst geringer elektrischen Leitfähigkeit, um den Stromfluss durch die Befestigungselemente am Oberleitungsmast zu vermeiden
- Tragseil: parallel laufender Draht zur Befestigung des Fahrdrahts
- Fahrdraht: elektrischer Leiter der Oberleitung, der über den Stromabnehmer das Rollmaterial mit Strom versorgt