Damit die Züge der CFL täglich eingesetzt werden können, sind permanent hunderte Mitarbeiter im Einsatz. Ihr oberstes Ziel: höchste Sicherheit für alle Nutzer der Bahn-Infrastrukturen. In der Zentralwerkstatt in Bonneweg werden die Züge fit für den alltäglichen Betrieb gemacht. Über 200 Mitarbeiter sind hier in den unterschiedlichsten Berufsgruppen beschäftigt: Mechatroniker, Schlosser, Elektriker, Klimatechniker, Logistiker, Ingenieure…
MoreBei den Instand- und Modernisierungsarbeiten der sogenannten Nordstrecke (Linie 10) setzt die CFL regelmäßig auf die Hilfe des sogenannten Gleisumbauzuges. Mit seinem Gewicht von 650 t und einer Länge von 177 m sticht der Stahlkoloss Swietelsky RU 800 S auf jedem Gleisabschnitt quer durch Europa hervor. Neben dem Erscheinungsbild beeindruckt jedoch ebenfalls die Arbeitsleistung des…
MoreUm den Verkehr von über 1000 Zügen täglich zu ermöglichen, sind zahlreiche Personen hinter den Kulissen der CFL daran beteiligt. Als Mitglieder einer der größten Berufsgruppe der CFL-Gruppe analysieren, planen, installieren und kontrollieren Ingenieure die verschiedenen großen Infrastrukturvorhaben, um das nationale Schienennetz instand zu halten, zu modernisieren oder auszubauen. Lucien ist einer von ihnen. Als…
MoreTag und Nacht pulsiert das Leben im intermodalen Terminal der CFL-Gruppe. Permanent wird der Terminal in Bettemburg-Düdelingen belebt vom unablässigen Hin und Her der Güterzüge und LKW, von deren Be- und Entladungsprozessen und den Bewegungsabläufen. Der im vergangenen Sommer eingeweihte Umschlagplatz ist eine wahre Drehscheibe des europäischen Gütertransports. Langeweile ist hier ein Fremdwort: Kein Tag…
More