Auf vielen Bahnsteigen der Bahnhöfe und Haltestellen im Land sind die SOS-Säulen für Kunden, die in Schwierigkeiten sind oder einen solchen Vorfall feststellen, von unschätzbarem Wert. Am anderen Ende der Leitung sind die Mitarbeiter der CFL engagiert, damit Anrufer so schnell wie möglich geholfen werden kann. Das heisst, vorausgesetzt, die Säule wird sinnvoll und nicht…
MoreVorab, einige Regeln an Bahnübergängen, die Leben retten! Bleiben Sie sofort stehen, oder halten Sie Ihr Fahrzeug sofort an, sobald die roten Ampeln und/oder der Gong das Schließen der Schranken signalisieren und einen Zug ankündigen. Bei einem Stau müssen Sie vor den geöffneten Schranken stehen bleiben bis der Bahnübergang vollständig frei ist und Sie ohne…
MoreIm Hinblick auf den Winter und die damit einhergehenden meteorologischen Einschränkungen unternimmt die CFL mehrere Maßnahmen an ihren Zügen und Infrastrukturen. Die Passagier- und Güterzüge sind gegen die Kälte gerüstet Die Vorbereitung der CFL-Züge auf den Winter unterscheidet sich nicht wesentlich von der für ein Auto. Wenn die tiefen Temperaturen Einzug halten, spielt die Heizung…
MoreIm Einklang mit ihrer Unternehmensstrategie, in deren Mittelpunkt das Wohlbefinden und die Zufriedenheit ihrer Kunden stehen, liegt es der CFL am Herzen, ihre Dienstleistungen all ihren Kunden zugänglich zu machen. Auch im Rahmen des Konzepts „Design for all“, das, wie es sein Name besagt, die „Multimodalität für alle“ fördert, arbeitet die CFL eng mit den…
MoreEs ist wichtig, dass die Reisenden bequem ans Ziel kommen, ungeachtet des Zeitpunktes und der Witterungsbedingungen. Die per Schiene beförderten Güter müssen zur richtigen Zeit am richtigen Ort ankommen. Ob im Personenverkehr oder im Gütertransport, das CFL-Personal überwacht somit permanent das reibungslose Funktionieren seines Rollmaterials. In Hinblick auf den Sommer und um den starken Hitzephasen…
MoreSeit 2009 organisiert die Eisenbahngemeinschaft, in Zusammenarbeit mit einer steigenden Anzahl von Organismen aus dem Straßenverkehrssektor, in über 42 Ländern in der ganzen Welt einen internationalen Tag zur Sensibilisierung an Bahnübergängen (International Level Crossing Awareness Day – ILCAD – www.ilcad.org) unter dem Slogan: «Act safely at level crossings». Wie in den vergangenen Jahren begeht die…
MoreAnders als der in seinem Auto sitzende Autofahrer hat der Triebfahrzeugführer, auch „mécanicien“ (auf Deutsch „Mechaniker“) genannt, keine direkte Kontrolle über das Abbiegen (links und rechts) seiner Lokomotive. Der Zug wird, insbesondere durch die Weiche, mechanisch und passiv orientiert. Die Weiche, von CFL-Mitarbeitern häufig auch „Zunge“ oder „branchement“ (auf Deutsch „Anschluss“) genannt, ist eine Eisenbahnanlage….
MoreSchon gewusst? Die CFL verfügt über einen Fahrsimulator zur Ausbildung ihrer künftigen Lokführer. Abgesehen von zahlreichen begleiteten Fahrstunden, die vor Ort stattfinden, unter Realbedingungen und in Begleitung von Ausbildern, kommt den CFL-Lokführern, „Mécaniciens“ genannt, ein Fahrsimulator zu Gute, um ihre während der rund ein Jahr dauernden Ausbildung erworbenen Kenntisse anzuwenden. Von der Theorie zur Praxis…
MoreDer Bremsweg eines Zugs kann bis zu 1200 Meter betragen. Für Ihre Sicherheit geben wir Ihnen hier einige Ratschläge. #cflsafetyfirst : Bleiben Sie niemals an einem Bahnübergang stehen! Sicher sein, dass der für Ihr Auto nötige Platz auf der anderen Seite des Bahnübergangs vorhanden ist. Durchfahren der Schranken falls das Auto zwischen letzteren auf dem…
More