Die CFL setzen ihr Programm zur Beseitigung von Bahnübergängen im luxemburgischen Schienennetz fort. Diese Maßnahmen verbessern sowohl die Eisenbahn- und Straßenverkehrssicherheit als auch den Komfort vieler Bahnreisende. Ein rezentes Beispiel dafür sind die Arbeiten am Bahnübergang PN 59 in Millbech. Bahnübergänge, Kreuzungspunkte zwischen dem Schienen- und Straßennetz, bleiben potenziell unfallträchtig wenn die Straßenverkehrsregeln nicht eingehalten…
Mehr erfahrenOb beruflich oder schulisch – mit der Rückkehr in die Schulen und den Arbeitsalltag stehen oft neue Gewohnheiten und manchmal auch etwas Stress an. Hier sind fünf Tipps, damit der Neustart sicher gelingt, wenn Sie mit dem Zug unterwegs sind. 1. Sicherheitslinie: Abstand halten! Die Sicherheitslinie am Rand des Bahnsteigs hilft dabei, genügend Abstand zum…
Mehr erfahrenCFL, CGDIS und CHDN in einer groß angelegten Übung in Ettelbrück Es ist ein Szenario, das man nicht erleben möchte – aber dennoch nicht ignorieren darf: ein Zugunglück mit mehreren Verletzten, das ein gemeinsames und koordiniertes Eingreifen mehrerer Akteure erfordert. Am Samstag, den 15. März 2025, haben sich das Corps Grand-Ducal d’Incendie et de Secours (CGDIS),…
Mehr erfahrenRund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des CGDIS und der CFL waren an diesem 20. November 2024 im Bahnhof Rodange mobilisiert, um eine Übung durchzuführen, bei der die Abläufe eingefahren und die Kommunikationskette im Falle eines Zwischenfalls im Schienenverkehr auf den Prüfstand gestellt wurde. Die Dienste des Großherzoglichen Brand- und Rettungskorps (CGDIS) und der Abteilung Sécurité,…
Mehr erfahrenBeispiel Sandweiler-Contern Zugänglichkeit. Für die meisten Menschen eine Selbstverständlichkeit. Auch im Bahnverkehr. Sie betreten die Bahnhofshalle, werfen einen Blick auf die Anzeigetafel, begeben sich zum Bahnsteig und nehmen im passenden Zugabteil Platz. Für Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung, ob beispielsweise gehbehindert, sehbehindert oder mental behindert, ist dies alles keine Selbstverständlichkeit. Um diesen Menschen den Alltag…
Mehr erfahrenEin neues Schuljahr bedeutet zwangsläufig gute Vorsätze! Und das nicht nur für den Unterricht…
Mehr erfahrenAm 6. Juni 2024 nahmen die CFL an der 16. Ausgabe des ILCAD (International Level Crossing Awarness Day) teil, einem Tag, der ganz der Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmer und der breiten Öffentlichkeit für die möglichen Gefahren in der Nähe der Gleise und insbesondere von Bahnübergängen gewidmet ist.Mit der Polizei waren die CFL am Bahnübergang in Dommeldange…
Mehr erfahrenDie Beliebtheit von E-Rollern, eine Herausforderung die in einer neuen Sensibilisierungskampagne der CFL angesprochen wird.
Mehr erfahrenAuf vielen Bahnsteigen der Bahnhöfe und Haltestellen im Land sind die SOS-Säulen für Kunden, die in Schwierigkeiten sind oder einen solchen Vorfall feststellen, von unschätzbarem Wert. Am anderen Ende der Leitung sind die Mitarbeiter der CFL engagiert, damit Anrufer so schnell wie möglich geholfen werden kann. Das heisst, vorausgesetzt, die Säule wird sinnvoll und nicht…
Mehr erfahren