Respekt ist Ehrensache und „esou einfach wéi Bonjour“. Im Anschluss an den nationalen Tag des Respekts in den öffentlichen Verkehrsmitteln am 3. Mai präsentiert die CFL, wie Sie Respekt in ihrem beruflichen Alltag und im Dienste Ihrer Kundinnen und Kunden umsetzt. Die jährlichen Zufriedenheitsumfragen, die auf Initiative der CFL durchgeführt werden, lügen nicht: Pünktlichkeit ist…
Mehr erfahrenWenn am frühen Morgen die Swietelsky-Sinfonie erklingt und der Klang des Konvois entlang der Gleise erschallt, dann gehen die Arbeiten der CFL voran. Seit unserem letzten Besuch vor einem Jahr auf der Strecke Luxemburg – Kleinbettingen – Arlon war die Spezialmaschine zum Austausch von Schwellen, Gleisen und Schotter wieder im Einsatz, um das Schienennetz für…
Mehr erfahren9 von 10 Zügen waren 2024 im Durchschnitt pünktlich. Die CFL will noch besser werden.
Mehr erfahrenDie ersten vier der 20 Z2, die nach Rumänien gehen, sind am Freitag, dem 4. April 2025, zu ihrer Abschiedstour aufgebrochen. Eine vom Rangierbahnhof Luxemburg aus koordinierte Operation in Zusammenarbeit mit CFL cargo, die die Traktion der Triebwagen 2001, 2016, 2019 und 2021 übernommen hat. Im Rahmen der schrittweisen Inbetriebnahme der 34 neuen Coradia-Triebwagen setzt…
Mehr erfahrenFreitag, der 4. April, war geprägt vom Ende einem größeren Wartungsarufwand auf den Strecken Luxemburg – Bascharage-Sanem – Rodange – Athus bzw. Longwy. Nachdem im November 2024 10.000 Betonschwellen ausgetauscht worden waren, wurden vom 14. März bis zum 4. April 2025 20 neue Weichen eingebaut. Zur Erinnerung: Die CFL als Vorsichtsmaßnahme beschlossen die Betonschwellen zu…
Mehr erfahrenAuch 2025 wird die CFL weiter für die Mobilität von morgen arbeiten. Ziel ist es auch heuer, die Schiene fit für die Zukunft zu machen. Kein Wunder, denn schließlich hat sich die Anzahl der Zugreisenden in knapp 20 Jahren mehr als verdoppelt, auf 31,3 Millionen Fahrgäste im vorigen Jahr. Die Schiene ist also mehr denn…
Mehr erfahrenSeit dem 13. Januar 2025 bietet die CFL ihren Kundinnen und Kunden eine optimierte Fahrgastinformationen an. Ein umfangreiches Projekt, das auf unterschiedlichsten Ebenen durchgeführt wird und das es der CFL ermöglicht ihr Dienstleistungsangebot zu verbessern, bzw. Mobilität noch inklusiver zu gestalten. Die Entwicklung von einer Eisenbahninformation hin zu einer Fahrgastinformationen hat ihren Ursprung im regelmässigen…
Mehr erfahrenDas von den CFL angebotene Kundenerlebnis beschränkt sich bei weitem nicht auf Mobilitätslösungen per se. Der Internetzugang in allen Bahnhöfen und an allen Haltestellen des Landes ist bereits heute ein relevantes Beispiel für Dienstleistungen, die gemeinsam und mehr als die bloße Summe der einzelnen Lösungen zum Reisekomfort beitragen. Nachdem alle 68 Bahnhöfe und Haltestellen des…
Mehr erfahrenGroße Infrastrukturprojekte, die Inbetriebnahme der neuen Coradia-Züge oder die Erklärung der Funktionsweise einer Weiche… Das Jahr 2024 war wieder reich an Neuigkeiten auf dem CFL-Blog. Wir werfen einen Blick auf die Artikel, die das Interesse der Leserinnen und Leser besonders geweckt haben. Neue Strecke Luxemburg – Bettemburg: ein historisches Projekt für die CFL. Es ist…
Mehr erfahren