Fortschritt der Arbeiten an der Baustelle des neuen Halts Pfaffenthal-Kirchberg

Seit den Anfängen der Arbeiten am 4. Mai 2015 kann man das schnelle Voranschreiten der Arbeiten am zukünftigen Halt Pfaffenthal-Kirchberg und dessen Standseilbahn mit bloßem Auge verfolgen.
Die Arbeiten schreiten so schnell voran, dass der Bahnverkehr zwischen Luxemburg und Dummeldingen spätestens ab dem 2. Juli 2017 wieder zweispurig geführt werden kann. Im Dezember 2017 ist es dann endlich so weit. Ab der Eröffnung können dann stündlich bis zu 7.200 Personen mit der Standseilbahn vom Pfaffenthal zum Kirchberg und umgekehrt transportiert werden.
Den Stand der Arbeiten am 17. Januar 2017 zeigt die nachfolgende Fotoreportage.
- Die Kopfstation der zukünftigen Standseilbahn.
- Die zukünftige Schaltzentrale der Standseilbahn. Von hier aus kann jederzeit in den vollautomatischen Betrieb der Seilbahn eingegriffen werden.
- Der gläserne Teil des Daches der Kopfstation wird noch eingesetzt werden müssen.
- Einer der zwei Seilwinden zum Betrieb der Standseilbahn – kein Problem mit 500 kW (rund 680 PS), pro Motor !
- Die 3 cm dicken Stahlseile werden problemlos durch die kräftigen Seilwinden mit einem Durchmesser von 2,4 m gezogen.
- Aufbau der Bremshydraulik der zukünftigen Standseilbahn.
- Die Bremshydraulik der zukünftigen Standseilbahn.
- Einer der 500 kW (680 PS) starken elektromechanischen Motoren die die Seilwinden der Standseilbahnen antreiben.
- Detailaufnahme elektromechanischer Antrieb der Standseilbahn.
- Die Niederspannungshauptverteilung, elektrisches Rückgrat der Standseilbahn.
- Blick nach unten zur Talstation der zukünftigen Standseilbahn. Insgesamt wurden 1.200 m Gleis verlegt.
- Durch diese Laufrollen wird das Führungsseil der Standseilbahn laufen.
- An dieser Stelle kreuzen sich die zwei pro Trasse zirkulierenden Standseilbahnkabinen…
- … durch das Gewicht der nach unten fahrenden Kabine wird der Energieaufwand der nach oben fahrenden Kabine reduziert.
- Einer der beiden Bahnsteige des zukünftigen Halts Pfaffenthal-Kirchberg steht bereits. Die Arbeiten am zweiten Bahnsteig haben bereits begonnen.
- Der Bahnsteig für die Reisenden der Nordstrecke in Richtung Luxemburg-Stadt steht bereits.
- Das Plateau der zukünftigen Talstation steht bereits. Hinauf geht es über Lift und Rolltreppen.
- Die Arbeiten werden größtenteils bei weiter bestehendem Zugverkehr ausgeübt.
Mehr Infos zur Baustelle des Halts Pfaffenthal-Kirchberg und der Standseilbahn
Die Fortschritte der Arbeiten an der Baustelle des neuen Halts Pfaffenthal-Kirchberg (Stand der Arbeiten am 9. August 2016)