Home

Fotoreportage
// 4 Januar 2018
Auch das PS-Monster der CFL mit über 7.000 PS wird im Atelier Central gewartet: Eine Lokomotive (Serie 4000) des Herstellers Bombardier

Alle(s) unter einem Dach Einen großen entscheidenden Vorteil hat das neue Atelier Central: Erstmals ist es seit der Gründung des Unternehmens möglich, das gesamte Spektrum des CFL-Rollmaterials unter einem Dach zu instand zu halten. Dafür stehen rund 15.000 Quadratmeter Fläche und 1.250 Gleismeter (im Innen- und Außenbereich) zur Verfügung. In den neuen Räumlichkeiten können also…

Mehr erfahren
Ausflugtipps
// 21 Dezember 2017
Der Düsseldorfer Fernsehturm ist mit seinen 240,50 Metern Höhe das höchste Bauwerk der Stadt und eines ihrer bekanntesten Wahrzeichen. Rund 300.000 Menschen besuchen den Turm jährlich und genießen die einzigartige Aussicht.

Wer Düsseldorf bereist, hat die Wahl der Qual: Die Weltstadt lockt mit einem breiten Shopping-Angebot, Museen, Theatern, Architektur, Kunstgalerien und zahllosen weiteren Möglichkeiten, seinen Aufenthalt individuell zu gestalten. Mit der neuen CFL-Direktverbindung können Sie seit dem 10. Dezember bequem und ohne umzusteigen im KISS-Zug von Luxemburg nach Düsseldorf reisen. Wie wäre es mit einem Sightseeing-Trip…

Mehr erfahren
Fotoreportage
// 21 Dezember 2017
Nach einem kurzen Zwischenstopp in Wasserbillig geht es mit Volldampf weiter nach Saarbrücken.

Der Verein 5519 lud am 16. Dezember 2017 Bahnbegeisterte und Nostalgiefreunde zu einer Reise in die Vergangenheit ein. An Bord der liebevoll restaurierten Lokomotive mit der Nummer 5519 ging es zum Saarbrückener Weihnachtsmarkt. Ein Erlebnis das, wie jeder, der bereits einmal das Vergnügen hatte mit einem solchen Gefährt zu reisen, seinesgleichen sucht. Inmitten des sonst…

Mehr erfahren
Baustellen/Projekte
// 12 Dezember 2017

Wer kennt es nicht. Wenn die Temperaturen ein erstes Mal fallen, stellt man sich langsam aber sicher auf die kalte Jahreszeit ein. Auch die CFL bereitet sich auf den Wintereinbruch vor. Das gilt nicht nur für Züge, sondern ebenfalls für die Infrastrukturen der CFL. Die Pflege des Rollmaterials – ganz ähnlich wie beim Auto Richtige…

Mehr erfahren
Einfach erklärt
// 5 Dezember 2017
Mit dem neuen Fahrplanwechsel ändern sich nicht nur Abfahrts- und Ankunftszeiten …

Am 10. Dezember 2017 ist Fahrplanwechsel, ein großer Tag für alle europäischen Eisenbahnunternehmen. Wie die Jahre zuvor treten am 2. Sonntag des Dezembermonats auch die neuen Fahrpläne der CFL in Kraft. Wir haben die großen Neuerungen für Sie in dieser Bildergalerie zusammengefasst. Die Inbetriebnahme zwei neuer Haltestellen   Die neuen Querverbindungen Damit möglichst viele Kunden…

Mehr erfahren
Baustellen/Projekte
// 21 November 2017
Die Altbaustrecke wird um ca. 40m versetzt und führt dann durch das Überwerfungsbauwerk hindurch. Im Hintergrund lässt sich die Struktur erahnen.

Einer der am meisten beanspruchten Streckenabschnitte des luxemburgischen Schienennetzes ist der zwischen Luxemburg und Bettemburg. Um diese stark befahrene Strecke zu entlasten, wird seit 2015 ein neuer, zweigleisiger Streckenabschnitt gebaut, der Luxemburg und Bettemburg direkt miteinander verbindet und in nächster Nähe der Autobahn A3/E25 entlang verläuft. Dieser neue Abschnitt mit einer Länge von 7 Kilometern…

Mehr erfahren
Baustellen/Projekte
// 20 November 2017
Mit der neuen Anzeigetafel stehen 21 Quadratmeter Fläche für die Kundeninformation im Hauptbahnhof Luxemburg zur Verfügung

Bei ihrem Gang durch den Hauptbahnhof Luxemburg ist vielen Reisenden sicherlich schon der neue Anzeiger aufgefallen. Seit einigen Wochen waren Arbeiter der CFL und der Firma Funkwerk mit dem Abbau der alten Anzeigetafel und dem Aufbau des neuen Blickfangs im Hauptbahnhof Luxemburg beschäftigt. Die Technologie hinter den beiden Anzeigern könnte nicht unterschiedlicher sein. Auf die…

Mehr erfahren
Baustellen/Projekte
// 7 November 2017
Das zweite Pulvermühle-Viadukt soll im Jahr 2019 in Betrieb genommen werden.

Das luxemburgische Schienennetz ist ständig in Bewegung: Täglich verkehren rund 1.000 Züge im Netz, befördern Passagiere und Güter. Alle Linien des gesamten Großherzogtums laufen im Hauptbahnhof zusammen, dem zentralen Knotenpunkt des Eisenbahnnetzes. Im Laufe der vergangenen Jahre hat sich die Zahl der Kunden, die auf die von der CFL-Gruppe angebotenen Dienstleistungen zurückgreifen, beträchtlich erhöht, was…

Mehr erfahren
myjob
// 31 Oktober 2017
Als Mechatroniker arbeitet Ramon an E-Loks. Im Alltag erledigt er beispielsweise mechanische Arbeiten am Fahrzeugunterboden.

Damit die Züge der CFL täglich eingesetzt werden können, sind permanent hunderte Mitarbeiter im Einsatz. Ihr oberstes Ziel: höchste Sicherheit für alle Nutzer der Bahn-Infrastrukturen. In der Zentralwerkstatt in Bonneweg werden die Züge fit für den alltäglichen Betrieb gemacht. Über 200 Mitarbeiter sind hier in den unterschiedlichsten Berufsgruppen beschäftigt: Mechatroniker, Schlosser, Elektriker, Klimatechniker, Logistiker, Ingenieure…

Mehr erfahren