Home

Einfach erklärt
// 28 März 2018
Nachdem die Oberleitung in der Waschstraße geerdet worden ist, startet der Waschvorgang auf Knopfdruck. Zum Reinigen wird ein pH-neutraler Waschschaum auf das Rollmaterial gesprüht.

Um für das Wohlbefinden der über 20 Millionen Zugreisenden im Jahr zu sorgen ist sauberes Rollmaterial unabdingbar. Zu diesem Zweck wird das Rollmaterial im Schnitt alle 3 Wochen in der CFL Standwaschanlage gründlich gereinigt. Dabei ähnelt das Prinzip der Reinigung jenem der Autowaschstraße – allerdings mit deutlich größeren Ausmaßen. Mit einer Länge von über 200…

Mehr erfahren
Einfach erklärt
// 5 März 2018
Um dem nach 20 Jahren Sonneneinstrahlung ausgebleichten Lack entgegen zu wirken, folieren die Mitarbeiter der Zentralwerkstatt die Kästen des Elektrotriebwagens komplett. Gegenüber der lackbasierten Variante hat diese Methode einige entscheidende Vorteile wie z.B. die Schnelligkeit, die einfachere Handhabung oder, dass die Folierarbeiten parallel zu den anderen anstehenden Wartungsarbeiten durchgeführt werden können.

Im Sinne der Sicherheit und des Komforts der Reisenden, führt die CFL regelmäßig Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Ihrem Rollmaterial durch. Nach 20 Jahren treuer Dienste, werden die Elektrotriebwagen der Serie 2000, gemeinhin auch Z2 genannt, einer großen Revision, der sogenannten „operation caisse“, unterzogen. Mit einer durchschnittlichen Laufzeit von 40 Jahren wird diese Revision, die nach…

Mehr erfahren
Baustellen/Projekte
// 20 Februar 2018
Südansicht des zukünftigen Überwerfungsbauwerks über das die neue Strecke den Verlauf der bestehenden Strecke, in einigen Metern Höhe, kreuzen wird.

Zahlreiche Kunden der Linie 90 (lothringische Trasse) und 60 (Luxemburg – Esch/Alzette – Rodange) waren vom 10. bis zum 18. Februar von der Sperrung des Streckenteils Luxemburg – Bettemburg betroffen. Aber was wurde letzte Woche eigentlich an Arbeiten verrichtet und welcher Sinn verbirgt sich dahinter ? Kurz gesagt Neben Modernisierungsarbeiten der Gleis- und Oberleitungsinfrastruktur entlang…

Mehr erfahren
Einfach erklärt
// 19 Februar 2018
Das ZES-Team besteht aus 12 Mitarbeitern: Fünf Dispatcher, die im 3-Schicht-Dienst arbeiten, drei Reserve-Dispatcher, die sich im Bedarfsfall zur Verfügung halten, ein Systemadministrator, der mit der Verwaltung und Instandhaltung des Systems betraut ist, zwei Koordinatoren der Arbeiten mit Oberleitungsabschaltung und ihr Vorgesetzter.

Die Zentrale Schaltstelle (ZES) ist ein Nervenzentrum des luxemburgischen Schienennetzes. Hier verwaltet ein Team von Spezialisten der CFL die Energieversorgung des gesamten Schienennetzes des Landes. Von dieser Stelle aus, die rund um die Uhr besetzt ist, überwachen die ZES-Mitarbeiter das Stromnetz. Bei Problemen besteht die Hauptaufgabe dieser Mitarbeiter vor allem darin, die Fehler zu suchen…

Mehr erfahren
Innovation
// 28 Januar 2018

Fingerleicht reisen: Die CFL mobile App. Mit der CFL mobile App verfügen Sie über den perfekten digitalen Partner für die Planung Ihrer Reisen mit dem öffentlichen Transport in Luxemburg und darüber hinaus. Mit ihrer äußerst einfachen Handhabung und ihrer Benutzerfreundlichkeit geht die neue App maßgeschneidert auf Ihre Mobilitätsbedürfnisse im Alltag ein. Diverse Funktionen – fingerleicht!…

Mehr erfahren
Fotoreportage
// 4 Januar 2018
Auch das PS-Monster der CFL mit über 7.000 PS wird im Atelier Central gewartet: Eine Lokomotive (Serie 4000) des Herstellers Bombardier

Alle(s) unter einem Dach Einen großen entscheidenden Vorteil hat das neue Atelier Central: Erstmals ist es seit der Gründung des Unternehmens möglich, das gesamte Spektrum des CFL-Rollmaterials unter einem Dach zu instand zu halten. Dafür stehen rund 15.000 Quadratmeter Fläche und 1.250 Gleismeter (im Innen- und Außenbereich) zur Verfügung. In den neuen Räumlichkeiten können also…

Mehr erfahren
Ausflugtipps
// 21 Dezember 2017
Der Düsseldorfer Fernsehturm ist mit seinen 240,50 Metern Höhe das höchste Bauwerk der Stadt und eines ihrer bekanntesten Wahrzeichen. Rund 300.000 Menschen besuchen den Turm jährlich und genießen die einzigartige Aussicht.

Wer Düsseldorf bereist, hat die Wahl der Qual: Die Weltstadt lockt mit einem breiten Shopping-Angebot, Museen, Theatern, Architektur, Kunstgalerien und zahllosen weiteren Möglichkeiten, seinen Aufenthalt individuell zu gestalten. Mit der neuen CFL-Direktverbindung können Sie seit dem 10. Dezember bequem und ohne umzusteigen im KISS-Zug von Luxemburg nach Düsseldorf reisen. Wie wäre es mit einem Sightseeing-Trip…

Mehr erfahren
Fotoreportage
// 21 Dezember 2017
Nach einem kurzen Zwischenstopp in Wasserbillig geht es mit Volldampf weiter nach Saarbrücken.

Der Verein 5519 lud am 16. Dezember 2017 Bahnbegeisterte und Nostalgiefreunde zu einer Reise in die Vergangenheit ein. An Bord der liebevoll restaurierten Lokomotive mit der Nummer 5519 ging es zum Saarbrückener Weihnachtsmarkt. Ein Erlebnis das, wie jeder, der bereits einmal das Vergnügen hatte mit einem solchen Gefährt zu reisen, seinesgleichen sucht. Inmitten des sonst…

Mehr erfahren
Baustellen/Projekte
// 12 Dezember 2017

Wer kennt es nicht. Wenn die Temperaturen ein erstes Mal fallen, stellt man sich langsam aber sicher auf die kalte Jahreszeit ein. Auch die CFL bereitet sich auf den Wintereinbruch vor. Das gilt nicht nur für Züge, sondern ebenfalls für die Infrastrukturen der CFL. Die Pflege des Rollmaterials – ganz ähnlich wie beim Auto Richtige…

Mehr erfahren