All posts by Tom Ewert

Einfach erklärt
// 5 Dezember 2017
Mit dem neuen Fahrplanwechsel ändern sich nicht nur Abfahrts- und Ankunftszeiten …

Am 10. Dezember 2017 ist Fahrplanwechsel, ein großer Tag für alle europäischen Eisenbahnunternehmen. Wie die Jahre zuvor treten am 2. Sonntag des Dezembermonats auch die neuen Fahrpläne der CFL in Kraft. Wir haben die großen Neuerungen für Sie in dieser Bildergalerie zusammengefasst. Die Inbetriebnahme zwei neuer Haltestellen   Die neuen Querverbindungen Damit möglichst viele Kunden…

Mehr erfahren
Baustellen/Projekte
// 20 November 2017
Mit der neuen Anzeigetafel stehen 21 Quadratmeter Fläche für die Kundeninformation im Hauptbahnhof Luxemburg zur Verfügung

Bei ihrem Gang durch den Hauptbahnhof Luxemburg ist vielen Reisenden sicherlich schon der neue Anzeiger aufgefallen. Seit einigen Wochen waren Arbeiter der CFL und der Firma Funkwerk mit dem Abbau der alten Anzeigetafel und dem Aufbau des neuen Blickfangs im Hauptbahnhof Luxemburg beschäftigt. Die Technologie hinter den beiden Anzeigern könnte nicht unterschiedlicher sein. Auf die…

Mehr erfahren
Baustellen/Projekte
// 30 Oktober 2017

Bei den Instand- und Modernisierungsarbeiten der sogenannten Nordstrecke (Linie 10) setzt die CFL regelmäßig auf die Hilfe des sogenannten Gleisumbauzuges. Mit seinem Gewicht von 650 t und einer Länge von 177 m sticht der Stahlkoloss Swietelsky RU 800 S auf jedem Gleisabschnitt quer durch Europa hervor. Neben dem Erscheinungsbild beeindruckt jedoch ebenfalls die Arbeitsleistung des…

Mehr erfahren
myjob
// 24 Oktober 2017
Mit seinen Projekten trägt Lucien zur Weiterentwicklung des Landes bei.

Um den Verkehr von über 1000 Zügen täglich zu ermöglichen, sind zahlreiche Personen hinter den Kulissen der CFL daran beteiligt. Als Mitglieder einer der größten Berufsgruppe der CFL-Gruppe analysieren, planen, installieren und kontrollieren Ingenieure die verschiedenen großen Infrastrukturvorhaben, um das nationale Schienennetz instand zu halten, zu modernisieren oder auszubauen. Lucien ist einer von ihnen. Als…

Mehr erfahren
myjob
// 18 Oktober 2017
Wahre Millimeterarbeit leistet der Kranführer von seiner Kabine in 12 Metern Höhe aus.

Tag und Nacht pulsiert das Leben im intermodalen Terminal der CFL-Gruppe. Permanent wird der Terminal in Bettemburg-Düdelingen belebt vom unablässigen Hin und Her der Güterzüge und LKW, von deren Be- und Entladungsprozessen und den Bewegungsabläufen. Der im vergangenen Sommer eingeweihte Umschlagplatz ist eine wahre Drehscheibe des europäischen Gütertransports. Langeweile ist hier ein Fremdwort: Kein Tag…

Mehr erfahren
Baustellen/Projekte
// 4 Juli 2017

Neben sicherem und bequemem Zugfahren gehört die zeitnahe Übermittlung von wichtigen Informationen, z.B. bezüglich der Pünktlichkeit der Züge, zu den wichtigsten Missionen der CFL. Gerade Letzteres erfordert ein Höchstmaß an Genauigkeit und Schnelligkeit; zwei Eigenschaften, die insbesondere automatisierte Systeme mitbringen. Zwei solcher zukunftsweisenden Helfer sorgen bei den CFL für zuverlässige Informationsvermittlung: Die beiden Systeme Aramis…

Mehr erfahren
Baustellen/Projekte
// 28 Juni 2017

Seit dem 10. Dezember 2017, dem Datum des Fahrplanwechsels wurde für viele Kunden der Weg zum Ban de Gasperich oder zur Cloche d’Or wesentlich vereinfacht. Nach der Inbetriebnahme der ersten Phase des Projekts am 10. Dezember 2017 werden die Bauarbeiten am kompletten Umsteigepunkt fortgeführt, um dessen Inbetriebnahme im Jahr 2021 vorzubereiten. Wie auch der intermodale Umsteigepunkt Pfaffenthal-Kirchberg, ist das Projekt des künftigen…

Mehr erfahren
Baustellen/Projekte
// 19 April 2017

Seit dem letzten Videobeitrag im Oktober 2016 ist wieder einmal viel geschehen. So wurden die Arbeiten an Tal- und Kopfstation fortgesetzt, die Schienen auf denen die vier Kabinen der Standseilbahn zirkulieren werden, wurden verlegt und sind einsatzbereit. Zusätzlich hierzu wurden die Rolltreppen, die die Bahnsteige des neuen Pfaffenthal-Kirchberg Halts mit der Talstation der Standseilbahn verbinden…

Mehr erfahren
Baustellen/Projekte
// 14 April 2017
In den Werkschulungen konnten die zukünftigen Mitarbeiter bereits erste Erfahrungen mit dem neuen Material sammeln

Ab Dezember 2017 wird Luxemburg um eine Attraktion reicher sein. Mit der Fertigstellung der Arbeiten an der innovativen Standseilbahn, die die Viertel Pfaffenthal und Kirchberg miteinander verbinden wird, entsteht zusätzlich ein neuer Beruf, jener des Standseilbahnbedieners. Wir sprachen mit Marc Wengler, Generaldirektor der CFL. Wie besetzt man Arbeitsstellen, die es so in Luxemburg noch gar nicht gibt?…

Mehr erfahren