Damit Kunden bequem und sicher Bahn fahren können, arbeitet die CFL unentwegt an der Wartung und Instandsetzung des luxemburgischen Schienennetzes. Mit dabei sind schwere Maschinen, die den CFL-Mitarbeitern bei diesen Arbeiten helfen. In einer Serie von Blogartikeln geben wir Ihnen Einblicke in die Welt der starken und einzigartigen Helfer. Heute: die Robel – Teil 1….
Mehr erfahrenWir arbeiten für ihre Mobilität von morgen: Bessere Zugverbindung für die „Nordstad“ Der Bahnhof Ettelbrück ist einer der größten Zug- und Busbahnhöfe im Land und verbindet die Nordstad mit dem Zentrum Luxemburgs. Damit diese Verbindung noch attraktiver werden kann, wird dieser strategisch wichtige Bahnhof aktuell zu einer waschechten Umsteigeplattform um- und ausgebaut. Mit den Arbeiten…
Mehr erfahrenIn Mersch gehen die Arbeiten an der neuen Umsteigeplattform mit großen Schritten voran. Am 7. August wurde eine weitere Etappe des Projekts abgeschlossen, als ein neues Gleis mit einer Bahnsteigkante (Länge von 270 Metern) eingeweiht wurde. Auch die neue Unterführung mit Treppen und Aufzügen auf dem mittleren Bahnsteig wurde in Betrieb genommen. Während der Gleissperre…
Mehr erfahrenDie CFL hat traditionsgemäß die Ferienzeit genutzt, um mehrere Großbaustellen auf dem luxemburgischen Schienennetz auszuführen. Von Mitte Juli bis einschließlich Sonntag, 16. September, war die Strecke 50 ihrerseits komplett, von Luxemburg bis Arlon, gesperrt. Die Stromversorgung der Linie 50, auf welcher tagsüber durchschnittlich 150 Züge (CFL- und SNCBMaterial) fahren, stand im Mittelpunkt der neunwöchigen Bauphase….
Mehr erfahrenZahlreiche Kunden der Linie 90 (lothringische Trasse) und 60 (Luxemburg – Esch/Alzette – Rodange) waren vom 10. bis zum 18. Februar von der Sperrung des Streckenteils Luxemburg – Bettemburg betroffen. Aber was wurde letzte Woche eigentlich an Arbeiten verrichtet und welcher Sinn verbirgt sich dahinter ? Kurz gesagt Neben Modernisierungsarbeiten der Gleis- und Oberleitungsinfrastruktur entlang…
Mehr erfahrenWer kennt es nicht. Wenn die Temperaturen ein erstes Mal fallen, stellt man sich langsam aber sicher auf die kalte Jahreszeit ein. Auch die CFL bereitet sich auf den Wintereinbruch vor. Das gilt nicht nur für Züge, sondern ebenfalls für die Infrastrukturen der CFL. Die Pflege des Rollmaterials – ganz ähnlich wie beim Auto Richtige…
Mehr erfahrenEiner der am meisten beanspruchten Streckenabschnitte des luxemburgischen Schienennetzes ist der zwischen Luxemburg und Bettemburg. Um diese stark befahrene Strecke zu entlasten, wird seit 2015 ein neuer, zweigleisiger Streckenabschnitt gebaut, der Luxemburg und Bettemburg direkt miteinander verbindet und in nächster Nähe der Autobahn A3/E25 entlang verläuft. Dieser neue Abschnitt mit einer Länge von 7 Kilometern…
Mehr erfahrenBei ihrem Gang durch den Hauptbahnhof Luxemburg ist vielen Reisenden sicherlich schon der neue Anzeiger aufgefallen. Seit einigen Wochen waren Arbeiter der CFL und der Firma Funkwerk mit dem Abbau der alten Anzeigetafel und dem Aufbau des neuen Blickfangs im Hauptbahnhof Luxemburg beschäftigt. Die Technologie hinter den beiden Anzeigern könnte nicht unterschiedlicher sein. Auf die…
Mehr erfahrenDas luxemburgische Schienennetz ist ständig in Bewegung: Täglich verkehren rund 1.000 Züge im Netz, befördern Passagiere und Güter. Alle Linien des gesamten Großherzogtums laufen im Hauptbahnhof zusammen, dem zentralen Knotenpunkt des Eisenbahnnetzes. Im Laufe der vergangenen Jahre hat sich die Zahl der Kunden, die auf die von der CFL-Gruppe angebotenen Dienstleistungen zurückgreifen, beträchtlich erhöht, was…
Mehr erfahren