Wo befindet sich eigentlich die Zentrale für die Videoüberwachung? Wo und wie merkt ein CFL-Mitarbeiter, dass ein Feueralarm ausgelöst wurde? Die Antwort ist: Im BMS. Das unverständliche Akronym steht für Building Management System, was auf den ersten Blick auch nicht wirklich aussagkräftiger ist. Einfach gesagt handelt es sich bei einem BMS um eine Zentrale, in…
MoreDie Zugwaschanlage der CFL wurde gerade modernisiert, um mehr Züge abfertigen zu können und gleichzeitig den Wasserverbrauch pro gewaschenen Zug zu reduzieren Eine reife Leistung der CFL-Mitarbeiter und ein konkretes Beispiel für nachhaltige Entwicklung im Eisenbahnsektor. Mehr Sitzplätze, um den Mobilitätsbedürfnissen der Kunden gerecht zu werden, bedeuten längere Züge auf den CFL-Strecken. Die Bahnsteige der…
MoreIm Rahmen ihrer „mi-vie“ Operation haben die Elektrotriebwagen der 2200 Serie der CFL ein Update in Sachen Look innen und außen ein Update bekommen. In Sachen Schönheit gelten vor allem auch die inneren Werte. Trotzdem hat die CFL bei der großangelegten „mi-vie“ Wartung ihres doppelstöckigem TER2N-ng Materials nicht darauf verzichtet auch die äußere Erscheinung ihrer…
MoreDie CFL werden ihr multimodales Angebot um ein innovatives Element erweitern, indem sie 2023 nach und nach zwei autonome Kleinbusse in Betrieb nehmen werden.
MoreBIM: Drei Buchstaben, die für eine neue Ära in der Baubranche stehen. Doch welche Möglichkeiten bietet das „Building Information Modeling“ (BIM)? Welche Vorteile ergeben sich für die CFL? Die Antwort in sechs Punkten.
MoreIn ihrer Zentralwerkstatt rüstet die CFL ihre „DoSto“-Wagen (Doppelstockwagen) schrittweise mit LED-Beleuchtung aus und spart so 50% Strombedarf ein. Eine Maßnahme, die mit der gleichzeitigen Installation von Geräten zur Überwachung der Batterien verbunden ist. Anders ausgedrückt : Wie man Innovationen nutzen kann, um Pannen vorzubeugen… und die damit für den Kunden verbundenen Unannehmlichkeiten zu vermeiden….
MoreEine Neuerung auf den AURIS-Anzeigen: Das AURIS Boardingsymbol kündigt dank den grün und gelb blinkenden Punkten stufenweise die Abfahrt des Zuges an, wodurch Reisende schon von weitem erkennen, wieviel Zeit ihnen noch bis zur Abfahrt bleibt. Neben dieser visuellen Hilfe ermöglicht das Boardingsymbol es auch, die Anzahl der akustischen Durchsagen am Bahnsteig zu reduzieren und…
MoreUm immer auf dem neuesten Stand der Technik zu sein und den Service und den Komfort für die Kunden stetig zu verbessern, werden die 87 DoSto-Wagen (umkehrbare Doppelstockwagen) der CFL-Flotte derzeit einer Verjüngungskur unterzogen. Durch mehrere innovative Projekte werden die Wagen bis 2024 schrittweise erneuert und sogar mit neuen Funktionen ausgestattet. Heute erklärt uns Guillaume,…
MoreFingerleicht reisen: Die CFL mobile App. Mit der CFL mobile App verfügen Sie über den perfekten digitalen Partner für die Planung Ihrer Reisen mit dem öffentlichen Transport in Luxemburg und darüber hinaus. Mit ihrer äußerst einfachen Handhabung und ihrer Benutzerfreundlichkeit geht die neue App maßgeschneidert auf Ihre Mobilitätsbedürfnisse im Alltag ein. Diverse Funktionen – fingerleicht!…
More