• Die Strecke Luxemburg – Kleinbettingen – Arlon ist für die Zukunft gerüstet.

    Seit unserem letzten Besuch vor einem Jahr auf der Strecke Luxemburg – Kleinbettingen – Arlon war die Spezialmaschine zum Austausch von Schwellen, Gleisen und Schotter wieder im Einsatz, um das Schienennetz für die Mobilität von morgen fit zu halten.

  • H00: Teamarbeit für mehr Pünktlichkeit

    Mehr als 1.000 Züge verkehren jeden Tag auf dem Luxemburger Schienennetz. Im Durchschnitt waren 2024 neun von zehn Zügen pünktlich. Im europäischen Vergleich ein durchaus bemerkenswertes Ergebnis, aber nicht gut genug für die CFL, die sich weiter verbessern möchte.

  • Mit viel Liebe zum Detail : 20 Weichen zwischen Luxemburg und Pétange ausgetauscht

    Nachdem im November 2024 10.000 Betonschwellen ausgetauscht worden waren, wurden vom 14. März bis zum 4. April 2025 20 neue Weichen eingebaut.

  • Vier Z2 haben den Weg nach Rumänien angetreten

    Die ersten vier der 20 Z2, die nach Rumänien gehen, sind am Freitag, dem 4. April 2025, zu ihrer Abschiedstour aufgebrochen.

  • Für den „worst-case“ gewappnet : Eine Übung unter realen Bedingungen

    Es ist ein Szenario, das man nicht erleben möchte – aber dennoch nicht ignorieren darf: ein Zugunglück mit mehreren Verletzten, das ein gemeinsames und koordiniertes Eingreifen mehrerer Akteure erfordert.

Das Thema Nachhaltigkeit spielt für unsere Gesellschaft und unseren Planeten eine wichtige Rolle. Auf europäischer Ebene sollen die klimaschädlichen CO2-Emissionen in diesem Sinne bis 2030 um 55% gesenkt werden. Ein ambitoniertes Unterfangen in dem den öffentliche Personennahverkehr und vor allem auch der Zug eine wesentliche Rolle spielen werden. Der Transportsektor stellt heute noch knapp ein…

Mehr erfahren

Das Mülltrennungszentrum der CFL fungiert als Kompetenzzentrum für das Recycling von Material aus der Zentralwerkstatt und dem Busbetrieb. Eine mittlerweile unverzichtbare Schnittstelle, die sich in Zusammenarbeit mit ihrem Hauptpartner ständig an die interne Nachfrage anpasst: die SuperDrecksKëscht fir Betriber. In der Europäischen Woche der Abfallreduzierung (vom 16. bis 24. November 2024) machen wir einen Zoom…

Mehr erfahren

Der erste Coradia-Zug der CFL startete am Sonntagmorgen, dem 29. September 2024 vom Bahnhof Luxemburg in Richtung Ettelbrück. Eine Einweihungsfahrt, die für die CFL und insbesondere für deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für den reibungslosen Ablauf sorgten, zum besonderen Erlebnis wurde. „Die CFL begrüßen Sie an Bord der Jungfernfahrt des neuen Triebwagens und wünschen Ihnen…

Mehr erfahren

Beispiel Sandweiler-Contern Zugänglichkeit. Für die meisten Menschen eine Selbstverständlichkeit. Auch im Bahnverkehr. Sie betreten die Bahnhofshalle, werfen einen Blick auf die Anzeigetafel, begeben sich zum Bahnsteig und nehmen im passenden Zugabteil Platz. Für Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung, ob beispielsweise gehbehindert, sehbehindert oder mental behindert, ist dies alles keine Selbstverständlichkeit. Um diesen Menschen den Alltag…

Mehr erfahren