• In Millbech: Verschiebung erfolgreich – Abschied des PN59 in Kürze

    Die CFL setzen ihr Programm zur Beseitigung von Bahnübergängen im luxemburgischen Schienennetz fort. Diese Maßnahmen verbessern sowohl die Eisenbahn- und Straßenverkehrssicherheit als auch den Komfort vieler Bahnreisende. Ein rezentes Beispiel dafür sind die Arbeiten am Bahnübergang PN 59 in Millbech.

  • 5 Tipps, damit die Rückkehr in den Bahnalltag sicher verläuft

    Hier sind fünf Tipps, damit der Neustart sicher gelingt, wenn Sie mit dem Zug unterwegs sind.

  • Mit Volldampf in die Vergangenheit

    Unweit von Petingen versteckt sich ein Tal, das bis Mitte der 1950er Jahre aus der Eisenerzindusttrie und dem damit verbundenen Untertagebau eng verbunden war : das Tal des Fond-de-Gras…

  • Über 1.100 Busbewegungen täglich: eine logistische Herausforderung für die CFL

    Diesen Sommer sind die CFL nicht nur damit beschäftigt, die Bahninfrastruktur zu modernisieren, um die Mobilität von morgen zu gestalten – die luxemburgische Bahngesellschaft organisiert gleichzeitig einen groß angelegten Ersatzbusdienst, damit Pendlerinnen und Pendler weiterhin zuverlässig ihr Ziel erreichen. Denn bei den CFL wird „Service“ mit einem großen S geschrieben und wird mit ganz viel Einsatz gelebt.

  • 2,7 Kilometer Gleise, 13 neue Weichen, ein zusätzlicher Bahnsteig – ein intensiver und arbeitsreicher Sommer für die CFL am Standort Howald

    Der Umbau des Bahnhofs in Howald wird in diesem Sommer mit Nachdruck fortgesetzt. Die umfassende Modernisierung der Infrastruktur macht diesen Standort zu einem bedeutenden Dreh- und Angelpunkt für die Mobilität in Luxemburg.

  • Zwei neue P+R-Anlagen in Troisvierges und Colmar-Berg

    Im P+R-Gebäude am Bahnhof Troisvierges stehen 388 Stellplätze zur Verfügung. An der Haltestelle Colmar-Berg verfügt der Parkplatz unter freiem Himmel nun über 237 Stellplätze.

Im P+R-Gebäude am Bahnhof Troisvierges stehen 388 Stellplätze zur Verfügung. An der Haltestelle Colmar-Berg verfügt der Parkplatz unter freiem Himmel nun über 237 Stellplätze. 237 Stellplätze in Colmar-Berg In Colmar-Berg stehen auf einer Fläche von 9.000 m² 237 Parkplätze für Autos zur Verfügung, darunter: Rund 9.000 Parkplätze in Bahnhofsnähe Insgesamt bietet die CFL rund 9.000…

Mehr erfahren

Um weiterhin den einwandfreien Zustand der Eisenbahninfrastruktur zu gewährleisten und den wachsenden Mobilitätsbedürfnissen gerecht zu werden, sind vier Strecken bis zum 14. September 2025 von Bauarbeiten betroffen. Ein Überblick über diese Maßnahmen in einigen Fragen. Mehr als 1.100 Ersatzbusfahrten pro Tag Einzelheiten zu den Ersatzbussen finden Sie in der Fahrplansuche unter www.cfl.lu oder über die…

Mehr erfahren

12 Coradia-Triebwagen der CFL sind seit dem 29. September 2024 in der Drei-Wagen-Konfiguration (Serie 2400) im Einsatz und haben zusammen über 450.000 km in Luxemburg und bis über die Grenzen (bis nach Arlon, Volmerange-les-Mines, Audun-le-Tiche) zurückgelegt. Die CFL bereitet derzeit den Einsatz der 2400-Coradia in gekuppelter Ausführung sowie die Inbetriebnahme der Baureihe 2450 vor, die…

Mehr erfahren

Musik, Natur, Kirmes… Das ganze Freizeitspektrum des Sommers bietet sich Ihnen mit Events und anderen Ausflügen im Freien an – zum großen Teil mit dem Zug erreichbar! Hier unsere Auswahl an Geheimtipps für jeden Geschmack. Das älteste Festival, immer noch in Schwung! Seit 1953 feiert das Festival von Wiltz den Sommeranfang und legt großen Wert…

Mehr erfahren

Marc Wengler, Generaldirektor der CFL, spricht, nach der rezenten Vorstellung der 2024-Resulate der CFL-Gruppe, über die strategischen Prioritäten eines Unternehmens, das mehr denn je die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden in den Mittelpunkt ihres Handelns stellt. Die CFL wollen die erste Wahl für die Mobilität ihrer Kundinnen und Kunden werden. Wie wird diese Vision durch…

Mehr erfahren

Als Startpunkt für die täglichen Fahrten zur Arbeit dienen die Bahnhöfe und Haltestellen der CFL auch als Dreh- und Angelpunkte für leidenschaftliche Fahrradfahrer und Gelegenheitsradler. Mit der Initiative „Bike & Rail“ bietet die CFL in Luxemburg und der Großregion 20 Radtouren von Bahnhof zu Bahnhof an. Wir haben Ihnen hier eine handausgelesene Auswahl (fünf Touren)…

Mehr erfahren

Am Dienstag, den 3. Juni 2025, feierte die CFL den „World Bicycle Day“. Auf dem Programm standen unter anderem ein breitgefächertes Service- und Beratungsangebot rund um das beliebte Zweirad, das Fahrradfreude ideal mit dem Angebot der CFL kombinieren können. Der Veranstaltungsort war ideal gewählt. Am Rande des Radwegs, der zum Kirchberg-Plateau und ins Stadtzentrum führt….

Mehr erfahren

Respekt ist Ehrensache und „esou einfach wéi Bonjour“. Im Anschluss an den nationalen Tag des Respekts in den öffentlichen Verkehrsmitteln am 3. Mai präsentiert die CFL, wie sie Respekt in ihrem beruflichen Alltag und im Dienst ihrer Kundinnen und Kunden umsetzt. Eine Arbeit, die konstant und doch oft im Verborgenen stattfindet. Eine Wasseraufbereitungs- und Recyclinganlage,…

Mehr erfahren