• Pünktlichkeit der Züge – ein Qualitätsfaktor und eine Sache des Respekts.

    Respekt ist Ehrensache und „esou einfach wéi Bonjour“. Am Rande des nationalen Tages des Respekts in den öffentlichen Verkehrsmitteln am 3. Mai präsentiert die CFL, wie Sie Respekt in ihrem beruflichen Alltag und im Dienste Ihrer Kundinnen und Kunden umsetzt.

  • Die Strecke Luxemburg – Kleinbettingen – Arlon ist für die Zukunft gerüstet.

    Seit unserem letzten Besuch vor einem Jahr auf der Strecke Luxemburg – Kleinbettingen – Arlon war die Spezialmaschine zum Austausch von Schwellen, Gleisen und Schotter wieder im Einsatz, um das Schienennetz für die Mobilität von morgen fit zu halten.

  • H00: Teamarbeit für mehr Pünktlichkeit

    Mehr als 1.000 Züge verkehren jeden Tag auf dem Luxemburger Schienennetz. Im Durchschnitt waren 2024 neun von zehn Zügen pünktlich. Im europäischen Vergleich ein durchaus bemerkenswertes Ergebnis, aber nicht gut genug für die CFL, die sich weiter verbessern möchte.

  • Mit viel Liebe zum Detail : 20 Weichen zwischen Luxemburg und Pétange ausgetauscht

    Nachdem im November 2024 10.000 Betonschwellen ausgetauscht worden waren, wurden vom 14. März bis zum 4. April 2025 20 neue Weichen eingebaut.

  • Vier Z2 haben den Weg nach Rumänien angetreten

    Die ersten vier der 20 Z2, die nach Rumänien gehen, sind am Freitag, dem 4. April 2025, zu ihrer Abschiedstour aufgebrochen.

Anfang 2025 sollen die neuen Elektrobusse der CFL zum Einsatz kommen Dinis De Oliveira, Projektleiter, startet den Motor, löst die Bremsen, sein rechter Fuß tippt aufs Gaspedal, dann setzt sich der eCitaro-Bus von Mercedes in Bewegung: Nahezu geräuschlos fädelt er sich in den Straßenverkehr ein. Vom klassischen Diesel-Brummen werden sich die Fahrgäste der CFL-Busse in…

Mehr erfahren

Nach mehr als dreißig Jahren, in denen sie Kundinnen und Kunden befördert haben, bereiten sich 20 Z2-Triebwagen der CFL darauf vor, in Richtung Rumänien aufzubrechen. Ein Rückblick auf die Vorbereitungen für diese Abreise, die das Know-how und den Unternehmensgeist des CFL-Personals unter Beweis stellen. Eine charakteristische Atmosphäre. Die vertrauten Geräusche. Und eine natürliche Kulisse, die…

Mehr erfahren

Seit dem 13. Januar 2025 bietet die CFL ihren Kundinnen und Kunden eine optimierte Fahrgastinformationen an. Ein umfangreiches Projekt, das auf unterschiedlichsten Ebenen durchgeführt wird und das es der CFL ermöglicht ihr Dienstleistungsangebot zu verbessern, bzw. Mobilität noch inklusiver zu gestalten. Die Entwicklung von einer Eisenbahninformation hin zu einer Fahrgastinformationen hat ihren Ursprung im regelmässigen…

Mehr erfahren

Das von den CFL angebotene Kundenerlebnis beschränkt sich bei weitem nicht auf Mobilitätslösungen per se. Der Internetzugang in allen Bahnhöfen und an allen Haltestellen des Landes ist bereits heute ein relevantes Beispiel für Dienstleistungen, die gemeinsam und mehr als die bloße Summe der einzelnen Lösungen zum Reisekomfort beitragen. Nachdem alle 68 Bahnhöfe und Haltestellen des…

Mehr erfahren

Rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des CGDIS und der CFL waren an diesem 20. November 2024 im Bahnhof Rodange mobilisiert, um eine Übung durchzuführen, bei der die Abläufe eingefahren und die Kommunikationskette im Falle eines Zwischenfalls im Schienenverkehr auf den Prüfstand gestellt wurde. Die Dienste des Großherzoglichen Brand- und Rettungskorps (CGDIS) und der Abteilung Sécurité,…

Mehr erfahren