Baustellen/Projekte // 9 Februar 2021
Wir bauen für Sie: Die CFL-Bauarbeiten 2021

Ihr Partner in Sachen Mobilität Seit 75 Jahren ist die CFL für die Mobilität im Großherzogtum Luxemburg unverzichtbar. Wir befinden uns ständig in Bewegung und begleiten Sie durch Ihr privates und berufliches Leben. Damit wir Ihnen auch weiterhin unsere Dienste genau nach Ihren Bedürfnissen anbieten können, müssen wir unsere Infrastruktur und unser Angebot kontinuierlich erweitern und…

More
CFL Gruppe // 2 Dezember 2020
IM FÜHRERSTAND EINER KISS STADLER

Die Erweiterung des Fuhrparks ist notwendig angesichts des außergewöhnlichen Anstiegs der Fahrgastzahlen an Bord der CFL-Züge. Innerhalb von weniger als 20 Jahren ist die Zahl der Fahrgäste um über 85% angestiegen, um von 13,5 Millionen 2003 auf über 25 Millionen im Jahr 2019 anzuwachsen. Ziel der CFL ist es auch, ihren Kunden während der Fahrt…

More
CFL Gruppe // 11 November 2020
Die CFL bereitet sich auf den Winter vor

Im Hinblick auf den Winter und die damit einhergehenden meteorologischen Einschränkungen unternimmt die CFL mehrere Maßnahmen an ihren Zügen und Infrastrukturen. Die Passagier- und Güterzüge sind gegen die Kälte gerüstet Die Vorbereitung der CFL-Züge auf den Winter unterscheidet sich nicht wesentlich von der für ein Auto. Wenn die tiefen Temperaturen Einzug halten, spielt die Heizung…

More
Sicherheit // 3 November 2020
Aktionen der CFL zur Verhinderung der Ausbreitung von COVID-19

Die Fahrgäste sind verpflichtet, eine Mund-Nase-Schutzmaske zu tragen, wie medizinische Masken, selbst angefertigte Masken, Stofftücher („Buff“) oder Schals. (Mitteilung der Luxemburger Regierung, 16. April 2020) Fahrplananpassungen auf den benachbarten Schienennetzen werden vorgenommen. Fahrplan und Maßnahmen : Verfolgen Sie hier den aktuellsten Stand der Dinge.   So weit dies möglich ist, wird empfohlen, die Zug- oder Busfahrten…

More
CFL Gruppe // 30 September 2020
Hybrid-Busse: Aufwärts Richtung 100% Elektromobilität

Als Rückgrat des öffentlichen Personenverkehrs, sowohl für Luxemburger Arbeitnehmer als auch für Pendler, setzt sich die CFL-Gruppe für einen verantwortungsvollen Umgang mit begrenzten natürlichen Ressourcen ein, um so ihren ökologischen Fußabdruck zu mindern. Seit der Schaffung des ersten CFL-Busdienstes im Jahre 1951 sind die Busse fester Bestandteil der Beförderungsdienstleistungen der Gruppe für den Personenverkehr. So…

More
Infrastrukturen // 16 September 2020
Maßnahmen und Zugänglichkeit für Menschen mit eingeschränkter Mobilität auf dem landesweiten Schienennetz

Im Einklang mit ihrer Unternehmensstrategie, in deren Mittelpunkt das Wohlbefinden und die Zufriedenheit ihrer Kunden stehen, liegt es der CFL am Herzen, ihre Dienstleistungen all ihren Kunden zugänglich zu machen. Auch im Rahmen des Konzepts „Design for all“, das, wie es sein Name besagt, die „Multimodalität für alle“ fördert, arbeitet die CFL eng mit den…

More
CFL Gruppe // 22 Juli 2020
Die Folgen der Hitze und wie sich die CFL darauf vorbereitet

Es ist wichtig, dass die Reisenden bequem ans Ziel kommen, ungeachtet des Zeitpunktes und der Witterungsbedingungen. Die per Schiene beförderten Güter müssen zur richtigen Zeit am richtigen Ort ankommen. Ob im Personenverkehr oder im Gütertransport, das CFL-Personal überwacht somit permanent das reibungslose Funktionieren seines Rollmaterials. In Hinblick auf den Sommer und um den starken Hitzephasen…

More
CFL Gruppe // 8 Juli 2020
Flex(ibilität) für alle dank Carsharing

Indem sie das Transportangebot von Bahn und Bus seit 2018 um ihre Dienste ergänzt, geht die Carsharing-Lösung Flex der CFL-Gruppe, starker Bestandteil des luxemburgischen Mobilitätsangebots, auf den Wunsch nach Flexibilität von über 3.000 Kunden ein. So kommt jeder auf seine Kosten, nicht zuletzt junge studierende Autofahrer. Das Flex-Carsharing-Angebot besteht vor allem aus einem Fuhrpark von…

More
Einfach erklärt // 24 Juni 2020
Fingerleicht reisen mit den CFL-Apps

Die CFL hat an der Entwicklung zweier Apps gearbeitet, die als Reiseplanungs-Assistenten von A bis Z für jegliche mobile Geräte geeignet sind, um sich den sich ändernden Mobilitätsbedürfnissen der Fahrgäste anzupassen und eine ebenso umfassende wie bequeme Kundeninformation zu gewährleisten. Fingerleicht durch Europa – CFL International Mit der neuen App CFL International buchen Sie Ihre…

More
Sicherheit // 11 Juni 2020
12. Auflage des internationalen Tages zur Sensibilisierung an Bahnübergängen

Seit 2009 organisiert die Eisenbahngemeinschaft, in Zusammenarbeit mit einer steigenden Anzahl von Organismen aus dem Straßenverkehrssektor, in über 42 Ländern in der ganzen Welt einen internationalen Tag zur Sensibilisierung an Bahnübergängen (International Level Crossing Awareness Day – ILCAD – www.ilcad.org) unter dem Slogan: «Act safely at level crossings». Wie in den vergangenen Jahren begeht die…

More
Previous Next
Logo
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Baustellen/Projekte
  • Fotoreportage
  • Einfach erklärt
CFL Gruppe
// 26 Mai 2020

CFL-Lehre: Deine Talente in der Ausbildung fördern

Du möchtest mehr über Bahnberufe wissen? Du träumst von einer Karriere bei der CFL? Du möchtest, zusätzlich zum Schulunterricht, eine Ausbildung vor Ort im Arbeitsumfeld absolvieren und so deine Talente offenbaren? Nimm dir ein paar Minuten Zeit, um hier die DAP-Abschlüsse (Diplôme d’aptitude professionnelle) „Mechatroniker Zugwartung und –technik“ sowie „Mechatroniker Kältetechnik“ zu entdecken. Diese Ausbildungen…

More
Einfach erklärt
// 13 Mai 2020

Europäische Schienengüterverkehrskorridore

Der Bahntransport, der insbesondere auf den europäischen Hauptverkehrsachsen eine Alternative zum Straßenverkehr darstellt, muss die Anforderungen der Kunden was die Zugänglichkeit, die Zuverlässigkeit und die Leistung angeht, erfüllen. Um die Konkurrenzfähigkeit des Frachtbahntransportes zu stärken, wurden von der Europäischen Kommission die sogenannten „Europäischen Güterverkehrskorridore“ (Verordnung 913/2010) geschaffen. Doch was hat es eigentlich mit so einem…

More
Einfach erklärt
// 29 April 2020

Weichen: Einfach erklärt

Anders als der in seinem Auto sitzende Autofahrer hat der Triebfahrzeugführer, auch „mécanicien“ (auf Deutsch „Mechaniker“) genannt, keine direkte Kontrolle über das Abbiegen (links und rechts) seiner Lokomotive. Der Zug wird, insbesondere durch die Weiche, mechanisch und passiv orientiert. Die Weiche, von CFL-Mitarbeitern häufig auch „Zunge“ oder „branchement“ (auf Deutsch „Anschluss“) genannt, ist eine Eisenbahnanlage….

More
CFL Gruppe
// 15 April 2020

(+352) 2489 2489 – Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich an uns unter dieser Nummer

Damit keine Frage unbeantwortet bleibt, gibt es nichts Besseres als ein durchgehend offenes Ohr. Mit einer Nummer (+352) 2489 2489, sowie drei Abteilungen, darunter der Informationsdienst, das Call Center und das Fundbüro, bietet die CFL jedem ihrer Kunden eine sofortige und individuelle Hilfe. Der Informationsdienst Sie möchten Auskunft zu den nationalen und internationalen Ticketpreisen? Ihre…

More
Sicherheit
// 1 April 2020

Der CFL-Fahrsimulator: Übung macht den Meister

Schon gewusst? Die CFL verfügt über einen Fahrsimulator zur Ausbildung ihrer künftigen Lokführer. Abgesehen von zahlreichen begleiteten Fahrstunden, die vor Ort stattfinden, unter Realbedingungen und in Begleitung von Ausbildern, kommt den CFL-Lokführern, „Mécaniciens“ genannt, ein Fahrsimulator zu Gute, um ihre während der rund ein Jahr dauernden Ausbildung erworbenen Kenntisse anzuwenden. Von der Theorie zur Praxis…

More
Einfach erklärt
// 6 März 2020

Die Signale der Eisenbahner

Um einen sicheren und ordnungsgemäßen Zugsbetrieb zu ermöglichen, sind im gesamten luxemburgischen Schienennetz, Signale, Markierungen und andere Orientierungen installiert. In der täglichen Arbeit der Triebfahrzeugführer sind diese Signale unverzichtbare Befehle, Zeichen und Orientierungspunkte. Entdecken Sie hier eine Auswahl der wichtigsten optischen Signale. Das Vorsignal kündigt die Position des darauf folgenden Hauptsignals an. Die Lage des…

More
Einfach erklärt
// 15 Januar 2020

Bei der CFL ist Ihr Gepäck in guten Händen

Sie möchten mit dem Zug verreisen und sind mit einem Gepäckstück, Ihrem Fahrrad oder einem Kinderwagen unterwegs? Oder sind Sie mit Ihrem vierbeinigen Begleiter auf Reisen? Kein Problem. Wer einige Vorbereitungen im Vorfeld trifft, kann in aller Ruhe einsteigen. Die Mitnahme von Handgepäck ist an Bord der CFL-Züge gratis erlaubt. Seien es Reisetaschen, Rucksäcke oder…

More
Einfach erklärt
// 17 Dezember 2019

RAILtab: zu Gunsten der Mitarbeiter, im Dienste der Kunden

Ein ständiger Wunsch der CFL ist es, die für das Personal sowie für die Kunden zur Verfügung stehenden Tools immer effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten. So entstand RAILtab. Die in Form einer App gestaltete Vorrichtung RAILtab ist ein Informations- und Kommunikationssystem, welches es dem CFL-Zugpersonal ermöglicht, eine Vielfalt von Daten bezüglich der Verwaltung  des Netzes…

More
Einfach erklärt
// 7 November 2019

Blick auf das Bremssystem

Das Rollmaterial wird im Laufe der Zeit moderner. Ausgerüstet mit Technologien an der Spitze des Fortschritts, vervielfachen sich seine Geschwindigkeitsleistungen, was mit einer Optimierung der Bremssysteme einhergeht. Man tendiert dazu, die Geschwindigkeit eines Zuges, sein Gewicht und folglich seinen Bremsweg falsch zu beurteilen. Ein durchfahrender Zug, der also nicht an einer Haltestelle oder einem Bahnhof…

More
CFL Gruppe
// 9 Oktober 2019

Frischer Wind für CFL Evasion

Die Filiale der CFL-Gruppe, die der Planung und Buchung von Reisen für Unternehmens- und Privatkunden gewidmet ist, hat sich dank jahrelanger Erfahrung zu einem unverzichtbaren Akteur im Tourismusbereich des Großherzogtums entwickelt. Geschäftsführerin Martine Frieseisen spricht mit uns über das Reisebüro, das sein Erscheinungsbild grundlegend erneuert hat.   Augenscheinlich hat sich CFL Evasion kürzlich ein neues…

More
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ···
  • 9
  • »

Top

© 2021 CFL Blog