Bereits seit 2017 bietet Howald Bahnkunden einen neuen zweigleisigen Bahnsteig. Mit dabei ist eine Fußgängerbrücke, die Kunden einen vereinfachten Zugang vom Bahnsteig zum Howald-Viertel bietet. Die Arbeiten in Howald sind jedoch noch nicht abgeschlossen. Denn auch in Howald soll es Kunden vereinfacht werden, die unterschiedlichen öffentlichen Transportmodi miteinander zu verbinden. Dank dieser Umsteigeplattformen soll Reisen…
Mehr erfahrenZielort, nächster Halt, Ankunft im Bahnhof, unvorhergesehene Ereignisse… Die Informationen, die an Bord der CFL-Züge auf Bildschirmen und über automatische Ansagen verbreitet werden, unterliegen einer ständigen Qualitätskontrolle. Die Mitarbeiter der CFL setzen alle Hebel in Bewegung, um maßgeschneiderte technologische Lösungen zu entwickeln, um sich somit kontinuierlich zu verbessern. “ Nächster Halt: Luxemburg, Endstation des Zuges…
Mehr erfahrenWo befindet sich eigentlich die Zentrale für die Videoüberwachung? Wo und wie merkt ein CFL-Mitarbeiter, dass ein Feueralarm ausgelöst wurde? Die Antwort ist: Im BMS. Das unverständliche Akronym steht für Building Management System, was auf den ersten Blick auch nicht wirklich aussagkräftiger ist. Einfach gesagt handelt es sich bei einem BMS um eine Zentrale, in…
Mehr erfahrenDie Zugwaschanlage der CFL wurde gerade modernisiert, um mehr Züge abfertigen zu können und gleichzeitig den Wasserverbrauch pro gewaschenen Zug zu reduzieren Eine reife Leistung der CFL-Mitarbeiter und ein konkretes Beispiel für nachhaltige Entwicklung im Eisenbahnsektor. Mehr Sitzplätze, um den Mobilitätsbedürfnissen der Kunden gerecht zu werden, bedeuten längere Züge auf den CFL-Strecken. Die Bahnsteige der…
Mehr erfahrenDie CFL setzt auch 2023 ihr umfangreiches Modernisierungs- und Erweiterungsprogramm fort.
Mehr erfahrenDer Alltag des Chef-Aufsichtsbeamten am Busbahnhof in Luxemburg ist alles andere als eintönig…
Mehr erfahrenDer erste „Coradia Stream High Capacity“-Elektrotriebwagen der CFL ist in Luxemburg eingetroffen, um die Zulassungstests durchzuführen.
Mehr erfahrenIm Rahmen ihrer „mi-vie“ Operation haben die Elektrotriebwagen der 2200 Serie der CFL ein Update in Sachen Look innen und außen ein Update bekommen. In Sachen Schönheit gelten vor allem auch die inneren Werte. Trotzdem hat die CFL bei der großangelegten „mi-vie“ Wartung ihres doppelstöckigem TER2N-ng Materials nicht darauf verzichtet auch die äußere Erscheinung ihrer…
Mehr erfahren7,5 Millionen Fahrgäste und ebenso viele Erinnerungen. Seit ihrer Inbetriebnahme am 10. Dezember 2017 hat die Standseilbahn der CFL ihren Platz im Alltag der Kunden gefunden – und manchmal auch in deren Herzen. Ein Rückblick auf die ersten fünf Jahre des Betriebs einer Infrastruktur, bei der der Mensch nie weit weg ist. Ob Touristen, die…
Mehr erfahren