Die Schließung eines Streckenabschnittes, eines Gleises oder einer vollständigen Zuglinie kann unvorhergesehenerweise geschehen. Zu den Gründen können ein Materialschaden oder irgendeine andere externe Ursache zählen. Meistens ist eine Schließung jedoch geplant. Unter anderem im Hinblick auf eine Baustelle ist eine gründliche Organisation unabdinglich, vor allem zu Gunsten der Bahnkunden selbst. Um die durch die Schließung…
Mehr erfahrenWeichen und Kreuzungen gehören zu den elementaren Bausteinen der Gleisinfrastruktur. Gesteuert werden sie von den Fahrdienstleitern in den Stellwerken die dank dieser Elemente die vorhandenen Gleise möglichst flexibel und effizient nutzen können. Mit der Hilfe von Weichen kann der Übergang von Zügen, ohne Fahrtunterbrechung, von einem Gleis auf ein anderes ermöglicht werden. Es gibt eine…
Mehr erfahrenDie Schiene spielt zwei wichtige Rollen: die direkte Unterstützung von rollenden Lasten und die Lenkung vom Rollmaterial. Sie muss aber auch drei Bedingungen erfüllen: Wiederstand, Fahrkomfort und Reduzierung des Geräuschpegels. Um dies zu gewährleisten, werden die Gleise regelmäßig unter die Lupe genommen.
Mehr erfahrenEs ist strengstens verboten, dass ein Fahrgast sich in einen Führerstand begibt, aber ausnahmsweise bietet die CFL Ihnen an Platz zu nehmen und das hochmoderne Arbeitsumfeld kennenzulernen!
Mehr erfahrenDie rollende Autobahn. Was ist das genau ? Die rollende Autobahn ist eine innovative Art und Weise Fracht, in diesem Fall LKW Trailer, effizient und einfach von der Straße auf die Schiene umzuschlagen. Dank der innovativen drehbaren LOHR Wagons müssen die Trailer nicht mittels Portalkranen vertikal beladen werden, sondern können direkt auf die schwenkbaren Ladeflächen gefahren…
Mehr erfahrenJeden einzelnen Tag verkehren über 1.000 Züge mit Fahrgästen oder Gütern über die Schienen des luxemburgischen Eisenbahnnetzes. Damit die Räder der Lokomotiven und Waggons auch weiterhin über die stählernen Träger rattern können, müssen diese regelmäßig gewartet beziehungsweise ersetzt werden. Doch neben der Schiene tragen noch viele weitere Elemente des Gleisbetts dazu bei, dass das Rollmaterial…
Mehr erfahrenUm für das Wohlbefinden der über 20 Millionen Zugreisenden im Jahr zu sorgen ist sauberes Rollmaterial unabdingbar. Zu diesem Zweck wird das Rollmaterial im Schnitt alle 3 Wochen in der CFL Standwaschanlage gründlich gereinigt. Dabei ähnelt das Prinzip der Reinigung jenem der Autowaschstraße – allerdings mit deutlich größeren Ausmaßen. Mit einer Länge von über 200…
Mehr erfahrenIm Sinne der Sicherheit und des Komforts der Reisenden, führt die CFL regelmäßig Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Ihrem Rollmaterial durch. Nach 20 Jahren treuer Dienste, werden die Elektrotriebwagen der Serie 2000, gemeinhin auch Z2 genannt, einer großen Revision, der sogenannten „operation caisse“, unterzogen. Mit einer durchschnittlichen Laufzeit von 40 Jahren wird diese Revision, die nach…
Mehr erfahrenDie Zentrale Schaltstelle (ZES) ist ein Nervenzentrum des luxemburgischen Schienennetzes. Hier verwaltet ein Team von Spezialisten der CFL die Energieversorgung des gesamten Schienennetzes des Landes. Von dieser Stelle aus, die rund um die Uhr besetzt ist, überwachen die ZES-Mitarbeiter das Stromnetz. Bei Problemen besteht die Hauptaufgabe dieser Mitarbeiter vor allem darin, die Fehler zu suchen…
Mehr erfahren