• Leiser, sicherer, komfortabler

    Anfang 2025 sollen die neuen Elektrobusse der CFL zum Einsatz kommen.

  • Premiere : Die erste Coradia fährt Kundinnen und Kunden nach Arlon

  • Reengineering und letzter Feinschliff: Die Z2 der CFL sind bereit für ein neues Leben

    Nach mehr als dreißig Jahren, in denen sie Kundinnen und Kunden befördert haben, bereiten sich 20 Z2-Triebwagen der CFL darauf vor, in Richtung Rumänien aufzubrechen. Ein Rückblick auf die Vorbereitungen für diese Abreise, die das Know-how und den Unternehmensgeist des CFL-Personals unter Beweis stellen.

  • Eine optimierte Fahrgastinformation für besseres Reisen mit dem Zug.

    Seit dem 13. Januar 2025 bietet die CFL ihren Kundinnen und Kunden eine optimierte Fahrgastinformationen an. Ein umfangreiches Projekt, das auf unterschiedlichsten Ebenen durchgeführt wird und das es der CFL ermöglicht ihr Dienstleistungsangebot zu verbessern, bzw. Mobilität noch inklusiver zu gestalten.

  • Konnektivität im Schienennetz: Kollektives Engagement für die CFL-Kunden und Kundinnen.

    Das von den CFL angebotene Kundenerlebnis beschränkt sich bei weitem nicht auf Mobilitätslösungen per se. Der Internetzugang in allen Bahnhöfen und an allen Haltestellen des Landes ist bereits heute ein relevantes Beispiel für Dienstleistungen, die gemeinsam und mehr als die bloße Summe der einzelnen Lösungen zum Reisekomfort beitragen.

  • Diese CFL-Nachrichten haben 2024 Ihre Aufmerksamkeit geweckt.

    Große Infrastrukturprojekte, die Inbetriebnahme der neuen Coradia-Züge oder die Erklärung der Funktionsweise einer Weiche… Das Jahr 2024 war wieder reich an Neuigkeiten auf dem CFL-Blog. Wir werfen einen Blick auf die Artikel, die das Interesse der Leserinnen und Leser besonders geweckt haben.

Die rollende Autobahn. Was ist das genau ? Die rollende Autobahn ist eine innovative Art und Weise Fracht, in diesem Fall LKW Trailer, effizient und einfach von der Straße auf die Schiene umzuschlagen. Dank der innovativen drehbaren LOHR Wagons müssen die Trailer nicht mittels Portalkranen vertikal beladen werden, sondern können direkt auf die schwenkbaren Ladeflächen gefahren…

Mehr erfahren

Jeden einzelnen Tag verkehren über 1.000 Züge mit Fahrgästen oder Gütern über die Schienen des luxemburgischen Eisenbahnnetzes. Damit die Räder der Lokomotiven und Waggons auch weiterhin über die stählernen Träger rattern können, müssen diese regelmäßig gewartet beziehungsweise ersetzt werden. Doch neben der Schiene tragen noch viele weitere Elemente des Gleisbetts dazu bei, dass das Rollmaterial…

Mehr erfahren

Um für das Wohlbefinden der über 20 Millionen Zugreisenden im Jahr zu sorgen ist sauberes Rollmaterial unabdingbar. Zu diesem Zweck wird das Rollmaterial im Schnitt alle 3 Wochen in der CFL Standwaschanlage gründlich gereinigt. Dabei ähnelt das Prinzip der Reinigung jenem der Autowaschstraße – allerdings mit deutlich größeren Ausmaßen. Mit einer Länge von über 200…

Mehr erfahren

Im Sinne der Sicherheit und des Komforts der Reisenden, führt die CFL regelmäßig Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Ihrem Rollmaterial durch. Nach 20 Jahren treuer Dienste, werden die Elektrotriebwagen der Serie 2000, gemeinhin auch Z2 genannt, einer großen Revision, der sogenannten „operation caisse“, unterzogen. Mit einer durchschnittlichen Laufzeit von 40 Jahren wird diese Revision, die nach…

Mehr erfahren

Zahlreiche Kunden der Linie 90 (lothringische Trasse) und 60 (Luxemburg – Esch/Alzette – Rodange) waren vom 10. bis zum 18. Februar von der Sperrung des Streckenteils Luxemburg – Bettemburg betroffen. Aber was wurde letzte Woche eigentlich an Arbeiten verrichtet und welcher Sinn verbirgt sich dahinter ? Kurz gesagt Neben Modernisierungsarbeiten der Gleis- und Oberleitungsinfrastruktur entlang…

Mehr erfahren

Die Zentrale Schaltstelle (ZES) ist ein Nervenzentrum des luxemburgischen Schienennetzes. Hier verwaltet ein Team von Spezialisten der CFL die Energieversorgung des gesamten Schienennetzes des Landes. Von dieser Stelle aus, die rund um die Uhr besetzt ist, überwachen die ZES-Mitarbeiter das Stromnetz. Bei Problemen besteht die Hauptaufgabe dieser Mitarbeiter vor allem darin, die Fehler zu suchen…

Mehr erfahren

Fingerleicht reisen: Die CFL mobile App. Mit der CFL mobile App verfügen Sie über den perfekten digitalen Partner für die Planung Ihrer Reisen mit dem öffentlichen Transport in Luxemburg und darüber hinaus. Mit ihrer äußerst einfachen Handhabung und ihrer Benutzerfreundlichkeit geht die neue App maßgeschneidert auf Ihre Mobilitätsbedürfnisse im Alltag ein. Diverse Funktionen – fingerleicht!…

Mehr erfahren