• Mit Volldampf in die Vergangenheit

    Unweit von Petingen versteckt sich ein Tal, das bis Mitte der 1950er Jahre aus der Eisenerzindusttrie und dem damit verbundenen Untertagebau eng verbunden war : das Tal des Fond-de-Gras…

  • Über 1.100 Busbewegungen täglich: eine logistische Herausforderung für die CFL

    Diesen Sommer sind die CFL nicht nur damit beschäftigt, die Bahninfrastruktur zu modernisieren, um die Mobilität von morgen zu gestalten – die luxemburgische Bahngesellschaft organisiert gleichzeitig einen groß angelegten Ersatzbusdienst, damit Pendlerinnen und Pendler weiterhin zuverlässig ihr Ziel erreichen. Denn bei den CFL wird „Service“ mit einem großen S geschrieben und wird mit ganz viel Einsatz gelebt.

  • 2,7 Kilometer Gleise, 13 neue Weichen, ein zusätzlicher Bahnsteig – ein intensiver und arbeitsreicher Sommer für die CFL am Standort Howald

    Der Umbau des Bahnhofs in Howald wird in diesem Sommer mit Nachdruck fortgesetzt. Die umfassende Modernisierung der Infrastruktur macht diesen Standort zu einem bedeutenden Dreh- und Angelpunkt für die Mobilität in Luxemburg.

  • Zwei neue P+R-Anlagen in Troisvierges und Colmar-Berg

    Im P+R-Gebäude am Bahnhof Troisvierges stehen 388 Stellplätze zur Verfügung. An der Haltestelle Colmar-Berg verfügt der Parkplatz unter freiem Himmel nun über 237 Stellplätze.

  • Die wichtigsten Fragen zu den Arbeiten der CFL

    Um weiterhin den einwandfreien Zustand der Eisenbahninfrastruktur zu gewährleisten und den wachsenden Mobilitätsbedürfnissen gerecht zu werden, sind vier Strecken bis zum 14. September 2025 von Bauarbeiten betroffen. Ein Überblick über diese Maßnahmen in einigen Fragen.

  • 9 Gründe, die Coradia seit 9 Monaten zu lieben…und auch in Zukunft

    12 Coradia-Triebwagen der CFL sind seit dem 29. September 2024 in der Drei-Wagen-Konfiguration (Serie 2400) im Einsatz. Falls Sie noch nicht in den Genuss der neuen Züge gekommen sind, finden Sie hier mindestens neun Gründe, warum Sie eine Reise mit den Coradia-Triebfahrzeugen genießen sollten.

Schon gewusst? Die CFL verfügt über einen Fahrsimulator zur Ausbildung ihrer künftigen Lokführer. Abgesehen von zahlreichen begleiteten Fahrstunden, die vor Ort stattfinden, unter Realbedingungen und in Begleitung von Ausbildern, kommt den CFL-Lokführern, „Mécaniciens“ genannt, ein Fahrsimulator zu Gute, um ihre während der rund ein Jahr dauernden Ausbildung erworbenen Kenntisse anzuwenden. Von der Theorie zur Praxis…

Mehr erfahren

Um einen sicheren und ordnungsgemäßen Zugsbetrieb zu ermöglichen, sind im gesamten luxemburgischen Schienennetz, Signale, Markierungen und andere Orientierungen installiert. In der täglichen Arbeit der Triebfahrzeugführer sind diese Signale unverzichtbare Befehle, Zeichen und Orientierungspunkte. Entdecken Sie hier eine Auswahl der wichtigsten optischen Signale. Das Vorsignal kündigt die Position des darauf folgenden Hauptsignals an. Die Lage des…

Mehr erfahren

Ein ständiger Wunsch der CFL ist es, die für das Personal sowie für die Kunden zur Verfügung stehenden Tools immer effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten. So entstand RAILtab. Die in Form einer App gestaltete Vorrichtung RAILtab ist ein Informations- und Kommunikationssystem, welches es dem CFL-Zugpersonal ermöglicht, eine Vielfalt von Daten bezüglich der Verwaltung  des Netzes…

Mehr erfahren

Das Rollmaterial wird im Laufe der Zeit moderner. Ausgerüstet mit Technologien an der Spitze des Fortschritts, vervielfachen sich seine Geschwindigkeitsleistungen, was mit einer Optimierung der Bremssysteme einhergeht. Man tendiert dazu, die Geschwindigkeit eines Zuges, sein Gewicht und folglich seinen Bremsweg falsch zu beurteilen. Ein durchfahrender Zug, der also nicht an einer Haltestelle oder einem Bahnhof…

Mehr erfahren

Die Filiale der CFL-Gruppe, die der Planung und Buchung von Reisen für Unternehmens- und Privatkunden gewidmet ist, hat sich dank jahrelanger Erfahrung zu einem unverzichtbaren Akteur im Tourismusbereich des Großherzogtums entwickelt. Geschäftsführerin Martine Frieseisen spricht mit uns über das Reisebüro, das sein Erscheinungsbild grundlegend erneuert hat.   Augenscheinlich hat sich CFL Evasion kürzlich ein neues…

Mehr erfahren

Der Bremsweg eines Zugs kann bis zu 1200 Meter betragen. Für Ihre Sicherheit geben wir Ihnen hier einige Ratschläge. ​#cflsafetyfirst : Bleiben Sie niemals an einem Bahnübergang stehen! Sicher sein, dass der für Ihr Auto nötige Platz auf der anderen Seite des Bahnübergangs vorhanden ist. Durchfahren der Schranken falls das Auto zwischen letzteren auf dem…

Mehr erfahren

Bei einem Personenunfall auf dem Gleis müssen die Rettungskräfte schnellstmöglich zur Betreuung des Opfers eingreifen können. Weiter sind Auswirkungen im Bahnnetz unvermeidlich, angefangen mit einer sofortigen Unterbrechung des Zugverkehrs, um die Sicherheit der Beteiligten vor Ort zu gewährleisten. Wie geht die CFL vor, damit die Rettungskräfte rasch eingreifen können? Weshalb dauert es nun eine gewisse…

Mehr erfahren

Durch ihre Initiative „Noah’s Train“ möchte die Vereinigung Rail Freight Forward weitreichend das Publikum auf den Umstieg auf umweltfreundlichere Gütertransportmittel aufmerksam machen. Diese Gemeinschaft europäischer Eisenbahnunternehmen, die im Dezember 2018 gegründet wurde, setzt sich aktiv ein, um europaweit den ökologischen Fußabdruck des Warentransports zu reduzieren und zielt außerdem darauf ab, bis 2030 den Anteil des…

Mehr erfahren