• Diese Events werden Ihren Sommer rocken

    Musik, Natur, Kirmes… Das ganze Freizeitspektrum des Sommers bietet sich Ihnen mit Events und anderen Ausflügen im Freien an – zum großen Teil mit dem Zug erreichbar! Hier unsere Auswahl an Geheimtipps für jeden Geschmack.

  • „ Wir sind stolz darauf einer immer wachsenden Kundschaft zu Diensten zu sein „.

    Marc Wengler, Generaldirektor der CFL, spricht, nach der rezenten Vorstellung der 2024-Resulate der CFL-Gruppe, über die strategischen Prioritäten eines Unternehmens, das mehr denn je die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden in den Mittelpunkt ihres Handelns stellt.

  • Fünf gute Gründe, zum Nationalfeiertag mit der CFL zu reisen

    Der Nationalfeiertag ist eine eng mit Luxemburg verbundene Tradition und ein beliebtes Volksfest. Ein Ereignis, das noch besser wird, wenn die Anreise zu den Festorten reibungslos und sicher verläuft. Hier sind fünf gute Gründe, am Vorabend des Nationalfeiertags auf die Schiene zu setzen.

  • 5 Fahrradtouren, um den Sommer zu genießen

    Als Startpunkt für die täglichen Fahrten zur Arbeit dienen die Bahnhöfe und Haltestellen der CFL auch als Dreh- und Angelpunkte für leidenschaftliche Fahrradfahrer und Gelegenheitsradler. Wir haben Ihnen hier eine handausgelesene Auswahl (fünf Touren) für einen guten Start in die Sommersaison vorbereitet.

  • Die Sonne lacht, das Fahrrad ruft

    Am Dienstag, den 3. Juni 2025, feierte die CFL den „World Bicycle Day“. Auf dem Programm standen unter anderem ein breitgefächertes Service- und Beratungsangebot rund um das beliebte Zweirad, das Fahrradfreude ideal mit dem Angebot der CFL kombinieren können.

  • Im Bahnhof Luxemburg sind „alle Kunden VIPs“

    Im Anschluss an den nationalen Tag des Respekts in den öffentlichen Verkehrsmitteln am 3. Mai präsentiert die CFL, wie sie Respekt in ihrem beruflichen Alltag und im Dienst ihrer Kundinnen und Kunden umsetzt. Eine Arbeit, die konstant und doch oft im Verborgenen stattfindet.

Im Hinblick auf den Winter und die damit einhergehenden meteorologischen Einschränkungen unternimmt die CFL mehrere Maßnahmen an ihren Zügen und Infrastrukturen. Die Passagier- und Güterzüge sind gegen die Kälte gerüstet Die Vorbereitung der CFL-Züge auf den Winter unterscheidet sich nicht wesentlich von der für ein Auto. Wenn die tiefen Temperaturen Einzug halten, spielt die Heizung…

Mehr erfahren

Als Rückgrat des öffentlichen Personenverkehrs, sowohl für Luxemburger Arbeitnehmer als auch für Pendler, setzt sich die CFL-Gruppe für einen verantwortungsvollen Umgang mit begrenzten natürlichen Ressourcen ein, um so ihren ökologischen Fußabdruck zu mindern. Seit der Schaffung des ersten CFL-Busdienstes im Jahre 1951 sind die Busse fester Bestandteil der Beförderungsdienstleistungen der Gruppe für den Personenverkehr. So…

Mehr erfahren

Im Einklang mit ihrer Unternehmensstrategie, in deren Mittelpunkt das Wohlbefinden und die Zufriedenheit ihrer Kunden stehen, liegt es der CFL am Herzen, ihre Dienstleistungen all ihren Kunden zugänglich zu machen. Auch im Rahmen des Konzepts „Design for all“, das, wie es sein Name besagt, die „Multimodalität für alle“ fördert, arbeitet die CFL eng mit den…

Mehr erfahren

Es ist wichtig, dass die Reisenden bequem ans Ziel kommen, ungeachtet des Zeitpunktes und der Witterungsbedingungen. Die per Schiene beförderten Güter müssen zur richtigen Zeit am richtigen Ort ankommen. Ob im Personenverkehr oder im Gütertransport, das CFL-Personal überwacht somit permanent das reibungslose Funktionieren seines Rollmaterials. In Hinblick auf den Sommer und um den starken Hitzephasen…

Mehr erfahren

Indem sie das Transportangebot von Bahn und Bus seit 2018 um ihre Dienste ergänzt, geht die Carsharing-Lösung Flex der CFL-Gruppe, starker Bestandteil des luxemburgischen Mobilitätsangebots, auf den Wunsch nach Flexibilität von über 3.000 Kunden ein. So kommt jeder auf seine Kosten, nicht zuletzt junge studierende Autofahrer. Das Flex-Carsharing-Angebot besteht vor allem aus einem Fuhrpark von…

Mehr erfahren

Die CFL hat an der Entwicklung zweier Apps gearbeitet, die als Reiseplanungs-Assistenten von A bis Z für jegliche mobile Geräte geeignet sind, um sich den sich ändernden Mobilitätsbedürfnissen der Fahrgäste anzupassen und eine ebenso umfassende wie bequeme Kundeninformation zu gewährleisten. Fingerleicht durch Europa – CFL International Mit der neuen App CFL International buchen Sie Ihre…

Mehr erfahren

Seit 2009 organisiert die Eisenbahngemeinschaft, in Zusammenarbeit mit einer steigenden Anzahl von Organismen aus dem Straßenverkehrssektor, in über 42 Ländern in der ganzen Welt einen internationalen Tag zur Sensibilisierung an Bahnübergängen (International Level Crossing Awareness Day – ILCAD – www.ilcad.org) unter dem Slogan: «Act safely at level crossings». Wie in den vergangenen Jahren begeht die…

Mehr erfahren

Der Bahntransport, der insbesondere auf den europäischen Hauptverkehrsachsen eine Alternative zum Straßenverkehr darstellt, muss die Anforderungen der Kunden was die Zugänglichkeit, die Zuverlässigkeit und die Leistung angeht, erfüllen. Um die Konkurrenzfähigkeit des Frachtbahntransportes zu stärken, wurden von der Europäischen Kommission die sogenannten „Europäischen Güterverkehrskorridore“ (Verordnung 913/2010) geschaffen. Doch was hat es eigentlich mit so einem…

Mehr erfahren

Anders als der in seinem Auto sitzende Autofahrer hat der Triebfahrzeugführer, auch „mécanicien“ (auf Deutsch „Mechaniker“) genannt, keine direkte Kontrolle über das Abbiegen (links und rechts) seiner Lokomotive. Der Zug wird, insbesondere durch die Weiche, mechanisch und passiv orientiert. Die Weiche, von CFL-Mitarbeitern häufig auch „Zunge“ oder „branchement“ (auf Deutsch „Anschluss“) genannt, ist eine Eisenbahnanlage….

Mehr erfahren