• Mit Volldampf in die Vergangenheit

    Unweit von Petingen versteckt sich ein Tal, das bis Mitte der 1950er Jahre aus der Eisenerzindusttrie und dem damit verbundenen Untertagebau eng verbunden war : das Tal des Fond-de-Gras…

  • Über 1.100 Busbewegungen täglich: eine logistische Herausforderung für die CFL

    Diesen Sommer sind die CFL nicht nur damit beschäftigt, die Bahninfrastruktur zu modernisieren, um die Mobilität von morgen zu gestalten – die luxemburgische Bahngesellschaft organisiert gleichzeitig einen groß angelegten Ersatzbusdienst, damit Pendlerinnen und Pendler weiterhin zuverlässig ihr Ziel erreichen. Denn bei den CFL wird „Service“ mit einem großen S geschrieben und wird mit ganz viel Einsatz gelebt.

  • 2,7 Kilometer Gleise, 13 neue Weichen, ein zusätzlicher Bahnsteig – ein intensiver und arbeitsreicher Sommer für die CFL am Standort Howald

    Der Umbau des Bahnhofs in Howald wird in diesem Sommer mit Nachdruck fortgesetzt. Die umfassende Modernisierung der Infrastruktur macht diesen Standort zu einem bedeutenden Dreh- und Angelpunkt für die Mobilität in Luxemburg.

  • Zwei neue P+R-Anlagen in Troisvierges und Colmar-Berg

    Im P+R-Gebäude am Bahnhof Troisvierges stehen 388 Stellplätze zur Verfügung. An der Haltestelle Colmar-Berg verfügt der Parkplatz unter freiem Himmel nun über 237 Stellplätze.

  • Die wichtigsten Fragen zu den Arbeiten der CFL

    Um weiterhin den einwandfreien Zustand der Eisenbahninfrastruktur zu gewährleisten und den wachsenden Mobilitätsbedürfnissen gerecht zu werden, sind vier Strecken bis zum 14. September 2025 von Bauarbeiten betroffen. Ein Überblick über diese Maßnahmen in einigen Fragen.

  • 9 Gründe, die Coradia seit 9 Monaten zu lieben…und auch in Zukunft

    12 Coradia-Triebwagen der CFL sind seit dem 29. September 2024 in der Drei-Wagen-Konfiguration (Serie 2400) im Einsatz. Falls Sie noch nicht in den Genuss der neuen Züge gekommen sind, finden Sie hier mindestens neun Gründe, warum Sie eine Reise mit den Coradia-Triebfahrzeugen genießen sollten.

Die CFL setzt sich kontinuierlich dafür ein, Ausgleichsmaßnahmen vorzunehmen, um jegliche Auswirkungen großer Infrastrukturprojekte oder Bahnarbeiten auf die Umwelt zu mindern. Eine dieser Maßnahmen wurde im Rahmen des Neubaus der Bahnstrecke Luxemburg – Bettemburg durchgeführt. Im Zuge der Bauarbeiten ist das Verschwinden des Teiches „Brucherweier“, der unmittelbar am Rand der Autobahn A3, zwischen Roeser und…

Mehr erfahren

Geschlossene Schranken am Bahnübergang können zuweilen für Ungeduld sorgen. Hin und wieder setzen sich Verkehrsteilnehmer gar darüber hinweg und überqueren die Schienen trotz Verbot. Oft sind sich diese Personen der Lebensgefahr nicht bewusst, in die sie sich dadurch begeben. Dieses häufig unterschätzte Risiko kann dramatische Folgen haben. Pro Jahr werden im Durchschnitt 40 bis 60…

Mehr erfahren

Vom 18. bis zum 24. Mai 2019 sind alle, die nach einem Job oder einer neuen beruflichen Herausforderung suchen herzlich, zu den CFL #Jobdatings eingeladen. Anders als bei klassischen Vorstellungsgesprächen findet die Vorwahl der Kandidaten nicht nur aufgrund der eingereichten Lebensläufe statt. Während der Jobdatings haben die Kandidaten nämlich die Möglichkeit, unsere Talentsucher auch mit…

Mehr erfahren

Mit der neuen CFL International App, buchen Sie Ihre Reise bequem mit dem Zug durch Europa. Entdecken Sie mehrere Hundert europäische Reiseziele! Planen Sie Ihre Aufenthalte und buchen Sie Ihre internationale Fahrkarte direkt mit der APP. Bleiben Sie stets über Ihre internationale Reiseverbindungen, in Echtzeit, informiert. Diverse Funktionen Reiseplanung: Für Ihre internationalen Fahrten nach Belgien,…

Mehr erfahren

Auf dem Bahnsteig, auf einem Sitz in einer Kabine…. Wer hat nicht schon einmal den einen oder anderen Gegenstand in einem der zahlreichen Züge oder Busse vergessen, die täglich in Luxemburgs Straßen und über seine drei Landesgrenzen hinaus unterwegs sind? Ein verlorener oder vergessener Gegenstand – sicherlich eine unangenehme Erfahrung, aber keinesfalls eine seltene. Das…

Mehr erfahren

Genau wie Ihr Auto gehen auch die Züge regelmäßig zur Wartung in die Werkstatt. Um die Zuverlässigkeit ihres Rollmaterials zu garantieren und um die Pünktlichkeitsrate des Verkehrs auf dem luxemburgischen und dem grenzüberschreitenden Bahnnetz zu gewährleisten, verfügt die CFL über ein Instandhaltungszentrum, zentral in Bonnevoie gelegen und auf dem neuesten Stand der Technik. Das Instandhaltungszentrum…

Mehr erfahren

Die CFL hat traditionsgemäß die Ferienzeit genutzt, um mehrere Großbaustellen auf dem luxemburgischen Schienennetz auszuführen. Von Mitte Juli bis einschließlich Sonntag, 16. September, war die Strecke 50 ihrerseits komplett, von Luxem­burg bis Arlon, gesperrt. Die Stromversorgung der Linie 50, auf welcher tagsüber durchschnittlich 150 Züge (CFL- und SNCBMaterial) fahren, stand im Mittelpunkt der neunwöchigen Bauphase….

Mehr erfahren