• H00: Teamarbeit für mehr Pünktlichkeit

    Mehr als 1.000 Züge verkehren jeden Tag auf dem Luxemburger Schienennetz. Im Durchschnitt waren 2024 neun von zehn Zügen pünktlich. Im europäischen Vergleich ein durchaus bemerkenswertes Ergebnis, aber nicht gut genug für die CFL, die sich weiter verbessern möchte.

  • Mit viel Liebe zum Detail : 20 Weichen zwischen Luxemburg und Pétange ausgetauscht

    Nachdem im November 2024 10.000 Betonschwellen ausgetauscht worden waren, wurden vom 14. März bis zum 4. April 2025 20 neue Weichen eingebaut.

  • Vier Z2 haben den Weg nach Rumänien angetreten

    Die ersten vier der 20 Z2, die nach Rumänien gehen, sind am Freitag, dem 4. April 2025, zu ihrer Abschiedstour aufgebrochen.

  • Für den „worst-case“ gewappnet : Eine Übung unter realen Bedingungen

    Es ist ein Szenario, das man nicht erleben möchte – aber dennoch nicht ignorieren darf: ein Zugunglück mit mehreren Verletzten, das ein gemeinsames und koordiniertes Eingreifen mehrerer Akteure erfordert.

  • Premiere : Die erste Coradia fährt Kundinnen und Kunden nach Arlon

Um für das Wohlbefinden der über 20 Millionen Zugreisenden im Jahr zu sorgen ist sauberes Rollmaterial unabdingbar. Zu diesem Zweck wird das Rollmaterial im Schnitt alle 3 Wochen in der CFL Standwaschanlage gründlich gereinigt. Dabei ähnelt das Prinzip der Reinigung jenem der Autowaschstraße – allerdings mit deutlich größeren Ausmaßen. Mit einer Länge von über 200…

Mehr erfahren

Im Sinne der Sicherheit und des Komforts der Reisenden, führt die CFL regelmäßig Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Ihrem Rollmaterial durch. Nach 20 Jahren treuer Dienste, werden die Elektrotriebwagen der Serie 2000, gemeinhin auch Z2 genannt, einer großen Revision, der sogenannten „operation caisse“, unterzogen. Mit einer durchschnittlichen Laufzeit von 40 Jahren wird diese Revision, die nach…

Mehr erfahren

Zahlreiche Kunden der Linie 90 (lothringische Trasse) und 60 (Luxemburg – Esch/Alzette – Rodange) waren vom 10. bis zum 18. Februar von der Sperrung des Streckenteils Luxemburg – Bettemburg betroffen. Aber was wurde letzte Woche eigentlich an Arbeiten verrichtet und welcher Sinn verbirgt sich dahinter ? Kurz gesagt Neben Modernisierungsarbeiten der Gleis- und Oberleitungsinfrastruktur entlang…

Mehr erfahren

Die Zentrale Schaltstelle (ZES) ist ein Nervenzentrum des luxemburgischen Schienennetzes. Hier verwaltet ein Team von Spezialisten der CFL die Energieversorgung des gesamten Schienennetzes des Landes. Von dieser Stelle aus, die rund um die Uhr besetzt ist, überwachen die ZES-Mitarbeiter das Stromnetz. Bei Problemen besteht die Hauptaufgabe dieser Mitarbeiter vor allem darin, die Fehler zu suchen…

Mehr erfahren

Fingerleicht reisen: Die CFL mobile App. Mit der CFL mobile App verfügen Sie über den perfekten digitalen Partner für die Planung Ihrer Reisen mit dem öffentlichen Transport in Luxemburg und darüber hinaus. Mit ihrer äußerst einfachen Handhabung und ihrer Benutzerfreundlichkeit geht die neue App maßgeschneidert auf Ihre Mobilitätsbedürfnisse im Alltag ein. Diverse Funktionen – fingerleicht!…

Mehr erfahren

Alle(s) unter einem Dach Einen großen entscheidenden Vorteil hat das neue Atelier Central: Erstmals ist es seit der Gründung des Unternehmens möglich, das gesamte Spektrum des CFL-Rollmaterials unter einem Dach zu instand zu halten. Dafür stehen rund 15.000 Quadratmeter Fläche und 1.250 Gleismeter (im Innen- und Außenbereich) zur Verfügung. In den neuen Räumlichkeiten können also…

Mehr erfahren

Wer Düsseldorf bereist, hat die Wahl der Qual: Die Weltstadt lockt mit einem breiten Shopping-Angebot, Museen, Theatern, Architektur, Kunstgalerien und zahllosen weiteren Möglichkeiten, seinen Aufenthalt individuell zu gestalten. Mit der neuen CFL-Direktverbindung können Sie seit dem 10. Dezember bequem und ohne umzusteigen im KISS-Zug von Luxemburg nach Düsseldorf reisen. Wie wäre es mit einem Sightseeing-Trip…

Mehr erfahren

Der Verein 5519 lud am 16. Dezember 2017 Bahnbegeisterte und Nostalgiefreunde zu einer Reise in die Vergangenheit ein. An Bord der liebevoll restaurierten Lokomotive mit der Nummer 5519 ging es zum Saarbrückener Weihnachtsmarkt. Ein Erlebnis das, wie jeder, der bereits einmal das Vergnügen hatte mit einem solchen Gefährt zu reisen, seinesgleichen sucht. Inmitten des sonst…

Mehr erfahren