• 2,7 Kilometer Gleise, 13 neue Weichen, ein zusätzlicher Bahnsteig – ein intensiver und arbeitsreicher Sommer für die CFL am Standort Howald

    Der Umbau des Bahnhofs in Howald wird in diesem Sommer mit Nachdruck fortgesetzt. Die umfassende Modernisierung der Infrastruktur macht diesen Standort zu einem bedeutenden Dreh- und Angelpunkt für die Mobilität in Luxemburg.

  • Zwei neue P+R-Anlagen in Troisvierges und Colmar-Berg

    Im P+R-Gebäude am Bahnhof Troisvierges stehen 388 Stellplätze zur Verfügung. An der Haltestelle Colmar-Berg verfügt der Parkplatz unter freiem Himmel nun über 237 Stellplätze.

  • Die wichtigsten Fragen zu den Arbeiten der CFL

    Um weiterhin den einwandfreien Zustand der Eisenbahninfrastruktur zu gewährleisten und den wachsenden Mobilitätsbedürfnissen gerecht zu werden, sind vier Strecken bis zum 14. September 2025 von Bauarbeiten betroffen. Ein Überblick über diese Maßnahmen in einigen Fragen.

  • 9 Gründe, die Coradia seit 9 Monaten zu lieben…und auch in Zukunft

    12 Coradia-Triebwagen der CFL sind seit dem 29. September 2024 in der Drei-Wagen-Konfiguration (Serie 2400) im Einsatz. Falls Sie noch nicht in den Genuss der neuen Züge gekommen sind, finden Sie hier mindestens neun Gründe, warum Sie eine Reise mit den Coradia-Triebfahrzeugen genießen sollten.

  • Diese Events werden Ihren Sommer rocken

    Musik, Natur, Kirmes… Das ganze Freizeitspektrum des Sommers bietet sich Ihnen mit Events und anderen Ausflügen im Freien an – zum großen Teil mit dem Zug erreichbar! Hier unsere Auswahl an Geheimtipps für jeden Geschmack.

  • „ Wir sind stolz darauf einer immer wachsenden Kundschaft zu Diensten zu sein „.

    Marc Wengler, Generaldirektor der CFL, spricht, nach der rezenten Vorstellung der 2024-Resulate der CFL-Gruppe, über die strategischen Prioritäten eines Unternehmens, das mehr denn je die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden in den Mittelpunkt ihres Handelns stellt.

Genau wie Ihr Auto gehen auch die Züge regelmäßig zur Wartung in die Werkstatt. Um die Zuverlässigkeit ihres Rollmaterials zu garantieren und um die Pünktlichkeitsrate des Verkehrs auf dem luxemburgischen und dem grenzüberschreitenden Bahnnetz zu gewährleisten, verfügt die CFL über ein Instandhaltungszentrum, zentral in Bonnevoie gelegen und auf dem neuesten Stand der Technik. Das Instandhaltungszentrum…

Mehr erfahren

Die CFL hat traditionsgemäß die Ferienzeit genutzt, um mehrere Großbaustellen auf dem luxemburgischen Schienennetz auszuführen. Von Mitte Juli bis einschließlich Sonntag, 16. September, war die Strecke 50 ihrerseits komplett, von Luxem­burg bis Arlon, gesperrt. Die Stromversorgung der Linie 50, auf welcher tagsüber durchschnittlich 150 Züge (CFL- und SNCBMaterial) fahren, stand im Mittelpunkt der neunwöchigen Bauphase….

Mehr erfahren

Ob gelb oder weiß, sie erscheint meist in der sogenannten „podotaktilen“ Form, also einer mit Relief geprägten Oberfläche, die es auch Menschen mit Sehbehinderung erlaubt, sich auf den Bahnsteigen zurechtzufinden. Diese Woche haben wir auf sie aufmerksam gemacht, um auf die folgende Frage zu antworten: Welche Rolle spielt die Sicherheitslinie, ungeachtet ihrer Farbe oder Form,…

Mehr erfahren

Mit der CFL ist nicht nur der Zugverkehr zu verbinden. Auch Busse sind Teil der Geschichte der luxemburgischen Eisenbahngesellschaft. 1952 wird der CFL-Busdienst geschaffen. Dieser besteht aus insgesamt 6 Fahrzeugen. Nach und nach gewinnt der CFL-Busdienst an Bedeutung, sodass im Jahr 1965 eine Flotte von 45 Bussen vorhanden ist. Was zunächst die Dienstleistungen der CFL…

Mehr erfahren

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche, die jährlich vom 16. bis 22. September stattfindet, haben die CFL, die Stadt Luxemburg, Luxtram, Adapth, Info-Handicap, Blanneverenegung und Verkéiersverbond die Veranstaltung „Multimodalität für alle“ am 19. September organisiert. In diesem Zusammenhang wurde eine Strecke mit „Zug-Standseilbahn-Straßenbahn-Bus“ in Anwesenheit von Personen mit eingeschränkter Mobilität und Sehbehinderung organisiert, um das Bewusstsein…

Mehr erfahren

Drei Wochen lang wurden Wartungs- und Modernisierungsarbeiten auf der Linie 10 durchgeführt. Auf der Strecke Ettelbruck – Diekirch, genauso wie in Domeldange, Lorentzweiler, Mersch und Ettelbruck. Da ein Bild aber mehr als tausend Worte sagt, laden wir Sie auf einen kurzen Überblick auf die Baustellen der Nordstrecke (Streckenabschnitt Luxemburg – Ettelbruck) ein. Hier erst in…

Mehr erfahren

Die Schließung eines Streckenabschnittes, eines Gleises oder einer vollständigen Zuglinie kann unvorhergesehenerweise geschehen. Zu den Gründen können ein Materialschaden oder irgendeine andere externe Ursache zählen. Meistens ist eine Schließung jedoch geplant. Unter anderem im Hinblick auf eine Baustelle ist eine gründliche Organisation unabdinglich, vor allem zu Gunsten der Bahnkunden selbst. Um die durch die Schließung…

Mehr erfahren