• 5 Tipps, damit die Rückkehr in den Bahnalltag sicher verläuft

    Hier sind fünf Tipps, damit der Neustart sicher gelingt, wenn Sie mit dem Zug unterwegs sind.

  • Mit Volldampf in die Vergangenheit

    Unweit von Petingen versteckt sich ein Tal, das bis Mitte der 1950er Jahre aus der Eisenerzindusttrie und dem damit verbundenen Untertagebau eng verbunden war : das Tal des Fond-de-Gras…

  • Über 1.100 Busbewegungen täglich: eine logistische Herausforderung für die CFL

    Diesen Sommer sind die CFL nicht nur damit beschäftigt, die Bahninfrastruktur zu modernisieren, um die Mobilität von morgen zu gestalten – die luxemburgische Bahngesellschaft organisiert gleichzeitig einen groß angelegten Ersatzbusdienst, damit Pendlerinnen und Pendler weiterhin zuverlässig ihr Ziel erreichen. Denn bei den CFL wird „Service“ mit einem großen S geschrieben und wird mit ganz viel Einsatz gelebt.

  • 2,7 Kilometer Gleise, 13 neue Weichen, ein zusätzlicher Bahnsteig – ein intensiver und arbeitsreicher Sommer für die CFL am Standort Howald

    Der Umbau des Bahnhofs in Howald wird in diesem Sommer mit Nachdruck fortgesetzt. Die umfassende Modernisierung der Infrastruktur macht diesen Standort zu einem bedeutenden Dreh- und Angelpunkt für die Mobilität in Luxemburg.

  • Zwei neue P+R-Anlagen in Troisvierges und Colmar-Berg

    Im P+R-Gebäude am Bahnhof Troisvierges stehen 388 Stellplätze zur Verfügung. An der Haltestelle Colmar-Berg verfügt der Parkplatz unter freiem Himmel nun über 237 Stellplätze.

  • Die wichtigsten Fragen zu den Arbeiten der CFL

    Um weiterhin den einwandfreien Zustand der Eisenbahninfrastruktur zu gewährleisten und den wachsenden Mobilitätsbedürfnissen gerecht zu werden, sind vier Strecken bis zum 14. September 2025 von Bauarbeiten betroffen. Ein Überblick über diese Maßnahmen in einigen Fragen.

Die CFL verfügen über ein eigenes Mülltrennungszentrum, das den Aktivitäten der Zentralwerkstatt für Züge und des Busdienstes gewidmet ist. Eine Einrichtung, die es ermöglicht, die Abfallbehandlung in Zusammenarbeit mit mehreren Partnern, darunter die „SDK fir Betriber“, zu standardisieren und zu optimieren. Besichtigung der Räumlichkeiten mit ihrem Verantwortlichen. Kondensatoren, Lösungsmittel, Motoröl, Kabel… Die Palette der Produkte,…

Mehr erfahren

In ihrer Zentralwerkstatt rüstet die CFL ihre „DoSto“-Wagen (Doppelstockwagen) schrittweise mit LED-Beleuchtung aus und spart so 50% Strombedarf ein. Eine Maßnahme, die mit der gleichzeitigen Installation von Geräten zur Überwachung der Batterien verbunden ist. Anders ausgedrückt : Wie man Innovationen nutzen kann, um Pannen vorzubeugen… und die damit für den Kunden verbundenen Unannehmlichkeiten zu vermeiden….

Mehr erfahren