• 2,7 Kilometer Gleise, 13 neue Weichen, ein zusätzlicher Bahnsteig – ein intensiver und arbeitsreicher Sommer für die CFL am Standort Howald

    Der Umbau des Bahnhofs in Howald wird in diesem Sommer mit Nachdruck fortgesetzt. Die umfassende Modernisierung der Infrastruktur macht diesen Standort zu einem bedeutenden Dreh- und Angelpunkt für die Mobilität in Luxemburg.

  • Zwei neue P+R-Anlagen in Troisvierges und Colmar-Berg

    Im P+R-Gebäude am Bahnhof Troisvierges stehen 388 Stellplätze zur Verfügung. An der Haltestelle Colmar-Berg verfügt der Parkplatz unter freiem Himmel nun über 237 Stellplätze.

  • Die wichtigsten Fragen zu den Arbeiten der CFL

    Um weiterhin den einwandfreien Zustand der Eisenbahninfrastruktur zu gewährleisten und den wachsenden Mobilitätsbedürfnissen gerecht zu werden, sind vier Strecken bis zum 14. September 2025 von Bauarbeiten betroffen. Ein Überblick über diese Maßnahmen in einigen Fragen.

  • 9 Gründe, die Coradia seit 9 Monaten zu lieben…und auch in Zukunft

    12 Coradia-Triebwagen der CFL sind seit dem 29. September 2024 in der Drei-Wagen-Konfiguration (Serie 2400) im Einsatz. Falls Sie noch nicht in den Genuss der neuen Züge gekommen sind, finden Sie hier mindestens neun Gründe, warum Sie eine Reise mit den Coradia-Triebfahrzeugen genießen sollten.

  • Diese Events werden Ihren Sommer rocken

    Musik, Natur, Kirmes… Das ganze Freizeitspektrum des Sommers bietet sich Ihnen mit Events und anderen Ausflügen im Freien an – zum großen Teil mit dem Zug erreichbar! Hier unsere Auswahl an Geheimtipps für jeden Geschmack.

  • „ Wir sind stolz darauf einer immer wachsenden Kundschaft zu Diensten zu sein „.

    Marc Wengler, Generaldirektor der CFL, spricht, nach der rezenten Vorstellung der 2024-Resulate der CFL-Gruppe, über die strategischen Prioritäten eines Unternehmens, das mehr denn je die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden in den Mittelpunkt ihres Handelns stellt.

In ihrer Zentralwerkstatt rüstet die CFL ihre „DoSto“-Wagen (Doppelstockwagen) schrittweise mit LED-Beleuchtung aus und spart so 50% Strombedarf ein. Eine Maßnahme, die mit der gleichzeitigen Installation von Geräten zur Überwachung der Batterien verbunden ist. Anders ausgedrückt : Wie man Innovationen nutzen kann, um Pannen vorzubeugen… und die damit für den Kunden verbundenen Unannehmlichkeiten zu vermeiden….

Mehr erfahren

Anspannung, Konzentration, Vorfreude… Alles das und noch viel mehr ist in den Gesichtern jener Mitarbeiter zu erkennen, die am Ereignis des Jahres beteiligt sind. Projektleitung der CFL und zahlreiche Mitarbeiter von Unternehmen, die im Projekt des Baus einer der größten Eisenbahnbrücken des Typs „Bow-string“ beteiligt sind, fiebern jenem Ereignis entgegen, auf das sie seit Anfang…

Mehr erfahren

Die Vernissage der Ausstellung fand am Donnerstag, dem 6. Oktober in Anwesenheit der Kulturministerin Sam Tanson, der Bürgermeisterin der Stadt Luxemburg Lydie Polfer, der Schöffen der Stadt Luxemburg Laurent Mosar und Maurice Bauer, der Sprecherin der CFL Alessandra Nonnweiler sowie der Vertreter des Verwaltungsrates von „Lët’z Arles“ statt. Nachdem sie diesen Sommer anlässlich der 53….

Mehr erfahren

Kundeninformation spielt für Reisende eine wichtige Rolle. Gerade größere Bauarbeiten und die dafür nötigen Sperrungen stellen diese vor einige Herausforderungen. Wie komme ich trotz Sperrung an mein Ziel? Wann und wo fahren Ersatzbusse? Was sind meine Alternativen? Um Antworten auf diese Fragen zu liefern, stellt die CFL eine ganze Reihe an Informationskanälen zur Verfügung, darunter…

Mehr erfahren

In der Nähe eines Bahnhofs zu wohnen, birgt einige Vorteile in sich, darunter der offensichtliche einer guten Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr. Gleichzeitig bedeutet die Nähe des eigenen Hauses zur Bahnstrecke aber auch eine Nähe zum Eisenbahnverkehr und der damit verbundenen Geräuschkulisse. Konzepte zur Geräuschminderung und zum Schallschutz gehören somit für die CFL zum guten…

Mehr erfahren