• In Millbech: Verschiebung erfolgreich – Abschied des PN59 in Kürze

    Die CFL setzen ihr Programm zur Beseitigung von Bahnübergängen im luxemburgischen Schienennetz fort. Diese Maßnahmen verbessern sowohl die Eisenbahn- und Straßenverkehrssicherheit als auch den Komfort vieler Bahnreisende. Ein rezentes Beispiel dafür sind die Arbeiten am Bahnübergang PN 59 in Millbech.

  • 5 Tipps, damit die Rückkehr in den Bahnalltag sicher verläuft

    Hier sind fünf Tipps, damit der Neustart sicher gelingt, wenn Sie mit dem Zug unterwegs sind.

  • Mit Volldampf in die Vergangenheit

    Unweit von Petingen versteckt sich ein Tal, das bis Mitte der 1950er Jahre aus der Eisenerzindusttrie und dem damit verbundenen Untertagebau eng verbunden war : das Tal des Fond-de-Gras…

  • Über 1.100 Busbewegungen täglich: eine logistische Herausforderung für die CFL

    Diesen Sommer sind die CFL nicht nur damit beschäftigt, die Bahninfrastruktur zu modernisieren, um die Mobilität von morgen zu gestalten – die luxemburgische Bahngesellschaft organisiert gleichzeitig einen groß angelegten Ersatzbusdienst, damit Pendlerinnen und Pendler weiterhin zuverlässig ihr Ziel erreichen. Denn bei den CFL wird „Service“ mit einem großen S geschrieben und wird mit ganz viel Einsatz gelebt.

  • 2,7 Kilometer Gleise, 13 neue Weichen, ein zusätzlicher Bahnsteig – ein intensiver und arbeitsreicher Sommer für die CFL am Standort Howald

    Der Umbau des Bahnhofs in Howald wird in diesem Sommer mit Nachdruck fortgesetzt. Die umfassende Modernisierung der Infrastruktur macht diesen Standort zu einem bedeutenden Dreh- und Angelpunkt für die Mobilität in Luxemburg.

  • Zwei neue P+R-Anlagen in Troisvierges und Colmar-Berg

    Im P+R-Gebäude am Bahnhof Troisvierges stehen 388 Stellplätze zur Verfügung. An der Haltestelle Colmar-Berg verfügt der Parkplatz unter freiem Himmel nun über 237 Stellplätze.

Bei der Bewertung unserer Dienstleistungen spielt das Thema Kundeninformation eine wichtige Rolle. In dieser Artikelserie stellen wir Ihnen motivierte Mitarbeiter vor, die sich dafür einsetzen, dass Sie jederzeit, gerade auch während der Bauarbeiten, gut informiert sind.Da es wichtig ist, einen Ansprechpartner im Zug zu haben, haben wir uns mit der Zugbegleiterin Cristina unterhalten. Cristina ist…

Mehr erfahren

Seit unserem letzten Besuch bei der Baustelle des OA14 sind wieder einige Monate vergangen. Auf den ersten Blick fällt auf, wieviel Arbeit in den letzten Wochen in dieses Projekt eingeflossen ist. Über 40 Meter ragen die nun bereits vollendeten Bögen in die Höhe. Es sind zwei pro Seite, die gemeinsam mit insgesamt 24 Hänger, dafür…

Mehr erfahren

Ihr Partner in Sachen Mobilität Seit 75 Jahren ist die CFL für die Mobilität im Großherzogtum Luxemburg unverzichtbar. Wir befinden uns ständig in Bewegung und begleiten Sie durch Ihr privates und berufliches Leben. Damit wir Ihnen auch weiterhin unsere Dienste genau nach Ihren Bedürfnissen anbieten können, müssen wir unsere Infrastruktur und unser Angebot kontinuierlich erweitern und…

Mehr erfahren

Mit Blick auf den Klimawandel gehören die nachhaltige Entwicklung und insbesondere der Umweltschutz zu den Herausforderungen, denen sich unsere Gesellschaft stellen muss. Die Eisenbahn spielt als nachhaltiges Transportmittel eine wesentliche Rolle für das Erreichen des Ziels der CO2-Neutralität der Europäischen Union, zu dem die CFL-Gruppe etwas beitragen möchte. Die CFL beabsichtigt seine Bemühungen zur Reduktion…

Mehr erfahren

Seit Monaten können Autofahrer, die regelmäßig die Autobahn A3 benutzen, die Fortschritte der Arbeiten an der Eisenbahnbrücke OA14, die neben der Autobahn gebaut wird, verfolgen. Letztes Wochenende wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht mit der Montage der Bogenscheitelelemente, der letzten Teile der beiden Doppelbögen, die durch die Gehänge dazu beitragen die Fahrbahnplatte jener Brücke zu tragen,…

Mehr erfahren

Einigen von Ihnen ist es vielleicht schon aufgefallen. Die Entwicklung der CFL zeigt sich, neben den umfangreichen Modernisierungsarbeiten, in einer zusätzlichen Dimension: einem neuen Logo, das die beeindruckenden Veränderungen innerhalb eines Unternehmens symbolisiert, das gerade sein 75tes Bestehen gefeiert hat. Wir haben mit dem Generaldirektor der CFL-Gruppe, Marc Wengler, darüber gesprochen. Das neue Logo der…

Mehr erfahren

Bei der Bewertung unserer Dienstleistungen spielt das Thema Kundeninformation eine wichtige Rolle. In dieser Artikelserie stellen wir Ihnen motivierte Mitarbeiter vor, die sich dafür einsetzen, dass Sie jederzeit, gerade auch während der Bauarbeiten, gut informiert sind.Da es wichtig ist, dass der Fahrplan stets aktualisiert ist, haben wir uns mit Michel, Mitarbeiter der Abteilung AV, unterhalten….

Mehr erfahren

Um immer auf dem neuesten Stand der Technik zu sein und den Service und den Komfort für die Kunden stetig zu verbessern, werden die 87 DoSto-Wagen (umkehrbare Doppelstockwagen) der CFL-Flotte derzeit einer Verjüngungskur unterzogen. Durch mehrere innovative Projekte werden die Wagen bis 2024 schrittweise erneuert und sogar mit neuen Funktionen ausgestattet. Heute erklärt uns Guillaume,…

Mehr erfahren

Bei der Bewertung unserer Dienstleistungen spielt das Thema Kundeninformation eine wichtige Rolle. In dieser Artikelserie stellen wir Ihnen motivierte Mitarbeiter vor, die sich dafür einsetzen, dass Sie jederzeit, gerade auch während der Bauarbeiten, gut informiert sind.Aktualisierte Fahrpläne spielen für die Kundeninformation eine elementare Rolle. Wir haben uns mit Lou unterhalten, einem jener Mitarbeiter, der bei…

Mehr erfahren