• 2,7 Kilometer Gleise, 13 neue Weichen, ein zusätzlicher Bahnsteig – ein intensiver und arbeitsreicher Sommer für die CFL am Standort Howald

    Der Umbau des Bahnhofs in Howald wird in diesem Sommer mit Nachdruck fortgesetzt. Die umfassende Modernisierung der Infrastruktur macht diesen Standort zu einem bedeutenden Dreh- und Angelpunkt für die Mobilität in Luxemburg.

  • Zwei neue P+R-Anlagen in Troisvierges und Colmar-Berg

    Im P+R-Gebäude am Bahnhof Troisvierges stehen 388 Stellplätze zur Verfügung. An der Haltestelle Colmar-Berg verfügt der Parkplatz unter freiem Himmel nun über 237 Stellplätze.

  • Die wichtigsten Fragen zu den Arbeiten der CFL

    Um weiterhin den einwandfreien Zustand der Eisenbahninfrastruktur zu gewährleisten und den wachsenden Mobilitätsbedürfnissen gerecht zu werden, sind vier Strecken bis zum 14. September 2025 von Bauarbeiten betroffen. Ein Überblick über diese Maßnahmen in einigen Fragen.

  • 9 Gründe, die Coradia seit 9 Monaten zu lieben…und auch in Zukunft

    12 Coradia-Triebwagen der CFL sind seit dem 29. September 2024 in der Drei-Wagen-Konfiguration (Serie 2400) im Einsatz. Falls Sie noch nicht in den Genuss der neuen Züge gekommen sind, finden Sie hier mindestens neun Gründe, warum Sie eine Reise mit den Coradia-Triebfahrzeugen genießen sollten.

  • Diese Events werden Ihren Sommer rocken

    Musik, Natur, Kirmes… Das ganze Freizeitspektrum des Sommers bietet sich Ihnen mit Events und anderen Ausflügen im Freien an – zum großen Teil mit dem Zug erreichbar! Hier unsere Auswahl an Geheimtipps für jeden Geschmack.

  • „ Wir sind stolz darauf einer immer wachsenden Kundschaft zu Diensten zu sein „.

    Marc Wengler, Generaldirektor der CFL, spricht, nach der rezenten Vorstellung der 2024-Resulate der CFL-Gruppe, über die strategischen Prioritäten eines Unternehmens, das mehr denn je die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden in den Mittelpunkt ihres Handelns stellt.

Zwischen Luxemburg und Bettemburg entsteht eine neue Zugstrecke. Mit dem Verlegen von zwei zusätzlichen Gleisen ist es jedoch längst nicht getan. Seit mehreren Jahren bahnt sich die CFL, mit der Hilfe von externen Partnern im Bausektor, wortwörtlich ihren Weg zur neuen Strecke. Nicht weniger als acht Brücken entstehen entlang der sieben Kilometer langen Strecke, darunter…

Mehr erfahren

Damit es Kunden im Norden des Landes, genauer gesagt in Troisvierges (Ulflingen), noch einfacher fällt, das Auto stehen zu lassen und mit Zug/Bus weiterzufahren, entsteht neben dem Bahnhof ein „Park and Ride“-Gebäude, das seinesgleichen sucht. Seit September 2022 wird an diesem neuen Gebäude gearbeitet, um die ursprüngliche Anzahl an Parkplätzen des bisherigen offenen Geländes (172…

Mehr erfahren

Ob Hund oder Katze, unsere treuen Vierbeiner sind in den Zügen in Luxemburg und im Ausland herzlich willkommen. Vorausgesetzt, Sie halten sich an bestimmte Regeln und planen die Abreisebedingungen voraus. Hier sind einige Tipps, damit Ihre Reise „wie am Schnürchen“ verläuft! Wann kann ich mit meinem Haustier den Zug nehmen? Vermeiden Sie es möglichst, mit…

Mehr erfahren

Die Teams der CFL waren am Mittwoch und Donnerstag im Einsatz, um die von Eis und Schnee befallenen Bahnsteige und Bahnhofsumgebungen zu sichern. Wir haben uns kurzerhand nach Bascharage-Sanem begeben, um Ihnen die Arbeit dieser Mitarbeiter vorzustellen. Zwei speziell ausgerüstete Räumungsmaschinen, mehrere Dutzend Kilo Salz, Schaufeln und eine gute Portion „Ellenbogenschmalz“. Alle Brigaden des Service…

Mehr erfahren

Bei jeder Art von Wetter setzt sich die CFL dafür ein, ihren Kunden einen qualitativ hochwertigen und sicheren Service zu bieten. Um ihrer Verantwortung, unter anderem als Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs, gerecht zu werden, setzen die CFL immer wieder auf Technologien, um dieses Ziel zu erreichen. Rund 1.200 Weichen sind über das nationale Schienennetz verbaut….

Mehr erfahren