• Leiser, sicherer, komfortabler

    Anfang 2025 sollen die neuen Elektrobusse der CFL zum Einsatz kommen.

  • Premiere : Die erste Coradia fährt Kundinnen und Kunden nach Arlon

  • Reengineering und letzter Feinschliff: Die Z2 der CFL sind bereit für ein neues Leben

    Nach mehr als dreißig Jahren, in denen sie Kundinnen und Kunden befördert haben, bereiten sich 20 Z2-Triebwagen der CFL darauf vor, in Richtung Rumänien aufzubrechen. Ein Rückblick auf die Vorbereitungen für diese Abreise, die das Know-how und den Unternehmensgeist des CFL-Personals unter Beweis stellen.

  • Eine optimierte Fahrgastinformation für besseres Reisen mit dem Zug.

    Seit dem 13. Januar 2025 bietet die CFL ihren Kundinnen und Kunden eine optimierte Fahrgastinformationen an. Ein umfangreiches Projekt, das auf unterschiedlichsten Ebenen durchgeführt wird und das es der CFL ermöglicht ihr Dienstleistungsangebot zu verbessern, bzw. Mobilität noch inklusiver zu gestalten.

  • Konnektivität im Schienennetz: Kollektives Engagement für die CFL-Kunden und Kundinnen.

    Das von den CFL angebotene Kundenerlebnis beschränkt sich bei weitem nicht auf Mobilitätslösungen per se. Der Internetzugang in allen Bahnhöfen und an allen Haltestellen des Landes ist bereits heute ein relevantes Beispiel für Dienstleistungen, die gemeinsam und mehr als die bloße Summe der einzelnen Lösungen zum Reisekomfort beitragen.

  • Diese CFL-Nachrichten haben 2024 Ihre Aufmerksamkeit geweckt.

    Große Infrastrukturprojekte, die Inbetriebnahme der neuen Coradia-Züge oder die Erklärung der Funktionsweise einer Weiche… Das Jahr 2024 war wieder reich an Neuigkeiten auf dem CFL-Blog. Wir werfen einen Blick auf die Artikel, die das Interesse der Leserinnen und Leser besonders geweckt haben.

Nach einem Rekordanstieg der Abonnentenzahlen um 90% im Jahr 2022 steht FLEX nach den ersten fünf Jahren seines Bestehens unter mehr als günstigen Vorzeichen. Der Carsharing-Dienst der CFL sieht die nächsten fünf Jahre weiterhin im Zeichen des Wachstums, mit der Erweiterung der Anzahl der Stationen und des Angebotes an Fahrzeugen. Auch die multimodale Mobilität wird…

Mehr erfahren

Die Europäische Woche zur Abfallvermeidung thematisiert positive Verhaltensweisen, mit denen man einen persönlichen Beitrag für eine nachhaltige Welt leisten kann. Für drei Organisationen ist das Event ein willkommener Anlass, um am Freitag, dem 24. November, von 12 bis 18 Uhr im Bahnhof Luxemburg auf CFL-Kunden und Besucher zuzugehen. Die CFL, die sich für einen verantwortungsvollen…

Mehr erfahren

Seit dem 12. November 2023, ist Las Vegas von „Sin City“ zur weltweiten Metropole des Building Information Modeling und somit zur „BIM-City“ aufgestiegen. Auch wenn diese Stadt in den Köpfen vieler Menschen vor allem für extravagantes Lebensgefühl steht, bietet sie aktuell BIM-Begeisterten und -führungskräften einen willkommenen Moment des Austausches. Mit dabei sind neben den über…

Mehr erfahren

Am Samstagmorgen, dem 21. Oktober 2023, ging es in Wasserbillig, genauer gesagt auf der Brücke, die in die nach Deutschland führt, wortwörtlich etwas heißer her. Grund hinter dem orchestrierten Treiben von den luxemburgischen Rettungsdiensten (Corps grand-ducal d’incendie et de secours (CGDIS)) und dem CFL-Personal war eine Übung um im Ernstfall eines Feuers an Bord, mit…

Mehr erfahren