• 2,7 Kilometer Gleise, 13 neue Weichen, ein zusätzlicher Bahnsteig – ein intensiver und arbeitsreicher Sommer für die CFL am Standort Howald

    Der Umbau des Bahnhofs in Howald wird in diesem Sommer mit Nachdruck fortgesetzt. Die umfassende Modernisierung der Infrastruktur macht diesen Standort zu einem bedeutenden Dreh- und Angelpunkt für die Mobilität in Luxemburg.

  • Zwei neue P+R-Anlagen in Troisvierges und Colmar-Berg

    Im P+R-Gebäude am Bahnhof Troisvierges stehen 388 Stellplätze zur Verfügung. An der Haltestelle Colmar-Berg verfügt der Parkplatz unter freiem Himmel nun über 237 Stellplätze.

  • Die wichtigsten Fragen zu den Arbeiten der CFL

    Um weiterhin den einwandfreien Zustand der Eisenbahninfrastruktur zu gewährleisten und den wachsenden Mobilitätsbedürfnissen gerecht zu werden, sind vier Strecken bis zum 14. September 2025 von Bauarbeiten betroffen. Ein Überblick über diese Maßnahmen in einigen Fragen.

  • 9 Gründe, die Coradia seit 9 Monaten zu lieben…und auch in Zukunft

    12 Coradia-Triebwagen der CFL sind seit dem 29. September 2024 in der Drei-Wagen-Konfiguration (Serie 2400) im Einsatz. Falls Sie noch nicht in den Genuss der neuen Züge gekommen sind, finden Sie hier mindestens neun Gründe, warum Sie eine Reise mit den Coradia-Triebfahrzeugen genießen sollten.

  • Diese Events werden Ihren Sommer rocken

    Musik, Natur, Kirmes… Das ganze Freizeitspektrum des Sommers bietet sich Ihnen mit Events und anderen Ausflügen im Freien an – zum großen Teil mit dem Zug erreichbar! Hier unsere Auswahl an Geheimtipps für jeden Geschmack.

  • „ Wir sind stolz darauf einer immer wachsenden Kundschaft zu Diensten zu sein „.

    Marc Wengler, Generaldirektor der CFL, spricht, nach der rezenten Vorstellung der 2024-Resulate der CFL-Gruppe, über die strategischen Prioritäten eines Unternehmens, das mehr denn je die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden in den Mittelpunkt ihres Handelns stellt.

Damit Kunden bequem und sicher Bahn fahren können, arbeitet die CFL unentwegt an der Wartung und Instandsetzung des luxemburgischen Schienennetzes. Mit dabei sind schwere Maschinen, die den CFL-Mitarbeitern bei diesen Arbeiten helfen. In einer Serie von Blogartikeln geben wir Ihnen Einblicke in die Welt der starken und einzigartigen Helfer. Heute: die Universalstopfmaschine. Die Ausgangslage: Soll-…

Mehr erfahren

Tag der offenen Tür bei der CFL. Das ist ein Blick hinter die Kulissen, in den Alltag von Mitarbeitern, die eine wichtige Rolle für einen reibungslosen Eisenbahnverkehr spielen, die jedoch oftmals im Hintergrund arbeiten. Der diesjährige Tag der offenen Tür fand im Rahmen unseres 75. Geburtstages statt und ermöglichte es den Besuchern die 15.000m2 des…

Mehr erfahren

Damit Kunden bequem und sicher Bahn fahren können, arbeitet die CFL unentwegt an der Wartung und Instandsetzung des luxemburgischen Schienennetzes. Mit dabei sind schwere Maschinen, die den CFL-Mitarbeitern bei diesen Arbeiten helfen. In einer Serie von Blogartikeln geben wir Ihnen Einblicke in die Welt der starken und einzigartigen Helfer. Heute: die Robel – Teil 2….

Mehr erfahren

Wir arbeiten für ihre Mobilität von morgen: Bessere Zugverbindung für die „Nordstad“ Der Bahnhof Ettelbrück ist einer der größten Zug- und Busbahnhöfe im Land und verbindet die Nordstad mit dem Zentrum Luxemburgs. Damit diese Verbindung noch attraktiver werden kann, wird dieser strategisch wichtige Bahnhof aktuell zu einer waschechten Umsteigeplattform um- und ausgebaut. Mit den Arbeiten…

Mehr erfahren

Vorab, einige Regeln an Bahnübergängen, die Leben retten! Bleiben Sie sofort stehen, oder halten Sie Ihr Fahrzeug sofort an, sobald die roten Ampeln und/oder der Gong das Schließen der Schranken signalisieren und einen Zug ankündigen. Bei einem Stau müssen Sie vor den geöffneten Schranken stehen bleiben bis der Bahnübergang vollständig frei ist und Sie ohne…

Mehr erfahren